Kunsttour
Wir suchen/besuchen Kunstwerke in Hückelhoven, erfahren etwas über die Darstellung und den jeweiligen Künstler.
Bereits zum 8. Mal veranstalten wir in Rurich die 8. Pfingst-Rallye-Rurich.
Die ersten Teilnehmer werden ab ca. 9 Uhr erwartet und der Start der Oldtimer findet ab 11 Uhr mit Vorstellung der Fahrzeuge und Fahrer sowie Beifahrer statt.
Ab ca. 14:30 Uhr erwarten wir die ersten Oldtimer aus der Fahrt durch den Hürtgenwald zurück und die besten Teams werden um 18 Uhr bei der Siegerehrung prämiert.
Den ganzen Tag gibs Verpflegung von einer Pommesbude sowie ein Schankwagen bzw. Nachmittags Kaffee und Kuchen.
Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf…aber sehen Sie selbst!
Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!
Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!
Tommy Engel ist eine kölsche Kultfigur durch und durch. Für seine Fans verkörpern etliche seiner Lieder die musikalische Seele Kölns. Seine Musik berührt und begeistert die Menschen auch weit über die Domstadt und das Rheinland hinaus. Jetzt hat er sein neues Album „Fleje“ herausgebracht, mit dem er auf die gleichnamige Tour geht. Die Fans erleben persönliche Botschaften, Lieder voller Tiefgang, Witz und Leichtigkeit – am Mittwoch, 14. Juni 2023, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.
Mundart kann so schön klingen – das beweist „die Stimme Kölns“ auf seinem neuesten Album „Fleje“. Poetisch ist „Du mähs mich fruh“, eine Liebeserklärung eines Großvaters an seinen Enkel. In seinem Song „Alles für de Pänz“ positioniert er sich für „Fridays for Future“ und deren Forderungen für den Umweltschutz und gegen den Größenwahn der Erwachsenen.
Einen feinen Rückblick wirft er in dem selbstironischen Song „Wie ich ben“ auf sein Leben. Tommy Engel bewegt sich durch seine Stadt und singt darüber. Dieses Mal ist das Veedel Nippes („Neppes“). Treffend skizziert er die Wandlung und die Gegenwart dieses Stadtteils.
Endlich auf einem Tonträger sind die drei Songs „Niemols ze vill“, „Mit uns jeit die Zick“ und „Du nimps et Leech met“. Live längst fester Bestandteil eines jeden Tommy-Engel-Konzerts, warten viele Fans darauf schon lange.
Das bluesige „Ich ben esu fuul“ trägt die Handschrift von Arno Steffen. Die Zusammenarbeit von Tommy Engel mit den Textern Peter Wischermann und Nik Grunwald erklärt Tommy Engel begeistert so: „Die wissen, was ich singen will!“ Was begeistert, ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu einem runden, satten und wohlklingenden Album, bei dem hier kurz ein Flügelhorn auftaucht und dort ein wunderbarer Chor. Und mittendrin thront Tommy Engel in einem Bett aus Piano, Gitarren, Bass und Schlagzeug fest verankert.
Das Album „Fleje“ ist ein musikalischer Hörgenuss vom ersten bis zum letzten Song.
Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.
Es wird in diesem Jahr ein Jubiläum gefeiert. Zum 30. Mal findet der Niederrheinische Radwandertag statt. „Zeitreise“ lautet deshalb das Motto dieser radtouristischen Großveranstaltung am Sonntag, den 02. Juli 2023.
62 Kommunen zwischen Rhein und Maas beteiligen sich am Niederrheinischen Radwandertag mit insgesamt 90 verschiedenen Routen. Dabei haben die Touren ganz unterschiedliche Längen und reichen von der familienfreundlichen Kurzroute bis zur sportlichen Herausforderung. So steht für jeden die passende Strecke bereit.
Im Heinsberger Land können Radler beispielsweise „Weit im Westen – das Rurgebiet“ erleben. Die Tour trägt die Nummer 114 und führt über fast 45 km von Hückelhoven über Wassenberg nach Erkelenz. Wie bei allen Routen gibt es auch hier Tipps zu Sehenswürdigkeiten und zur Gastronomie am Rande der Strecke.
Ein buntes Rahmenprogramm bietet den Radlern an den Start- und Zielorten zusätzliche Unterhaltung. In Hückelhoven ist der Start-/ Zielort wie immer am Haus Sodekamp-Dohmen in Hückelhoven-Hilfarth (Breitestraße 3). Um 10 Uhr wird dort der Startschuss für die 30. Auflage des Radwandertages fallen.
Wer bis 17 Uhr zwei Stempel auf seiner Starterkarte gesammelt hat, weil er mindestens zu zwei verschiedenen Orten geradelt ist, nimmt an einer zentralen Tombola teil, bei der viele attraktive Preise gewonnen werden können.
Aus folgenden Strecken können die Teilnehmer am Niederrheinischen Radwandertag 2023 ihre ganz persönliche Route ab Hückelhoven auswählen:
102 Hückelhoven-Erkelenz-Wegberg (44 km)
103 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg (40 km)
105 Hückelhoven-Heinsberg-Geilenkirchen (61 km)
114 Hückelhoven-Wassenberg-Erkelenz (45 km)
Weitere Einzelheiten hier.
Die Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. lädt sie ganz herzlich zum Frühjahrskonzert am
Samstag, 22. April 2023 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
in die Aula des Gymnasiums Hückelhoven, Doktor-Ruben-Straße, ein.
Das bergmännische Traditionsorchester hat unter der Leitung des Dirigenten Rolf Deckers ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.
Eintrittskarten sind bei Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos (vorher Hansen), Parkhofstraße 43, Hückelhoven oder bei allen Vereinsmitgliedern zu erhalten.
Vorbestellungen können auch unter info@bergkapelle-sophia-jacoba.de erfolgen.
Der Eintrittspreis beträgt 10 € (3 € Ermäßigung für Jugendliche bis 14 Jahre, Rückerstattung an der Abendkasse).
Weitere Infos finden Sie unter www.bergkapelle-sophia-jacoba.de
Für eine Hörprobe bitte hier klicken.
Wer sagt denn, dass am Aschermittwoch schon alles vorbei ist?!
„Wir hatten im vergangenen Mai in der Aula so ein phantastisches Publikum, da kommen wir gerne zurück nach Hückelhoven und lassen es wieder krachen. Am Sonntag, 14. Mai um 18 Uhr heißt es wieder „STUNK-UNPLUGGED – Stimmung bleibt“..
Die bekannte Stunk-Truppe füllt seit Jahren das Kölner E-Werk mit über 40.000 begeisterten Fans füllt und lädt dort zum alternativen Karneval. „Im letzten Jahr mussten wir wegen Corona bekanntlich komplett aussetzen. Das war hart und für alle schmerzhaft. Aber in diesem Jahr läuft das volle Programm mit neuen Sketchen, Songs und verrücktem Klamauk wieder auf vollen Touren.
Sie sind das größte Kabarett-Ensemble der Republik und präsentieren seit vielen Jahren eine explosive Mischung aus politischem Kabarett, höherem Blödsinn und geiler Mucke.
Mit den besten Nummern aus dem aktuellen Programm und einem Mix aus 35 Jahren Stunk ist die fernsehbekannte Truppe live in Hückelhoven zu erleben. Mit an Bord ist auch wieder Sitzungspräsidentin Biggi Wanninger, die wie bei den TV-Sitzungen den satirischen Faden durchs Programm zieht. Die Livemusik kommt von Frederik Wingchen und Josef Piek.
Stunk Unplugged ist das Knistern im Publikum, ist die unbändige Bereitschaft ergrauter Alternativer und junger Weltbürger, kunterbunt und multikulti zu sein.
Auch wenn die Kabarettnummern noch so locker und fröhlich daherkommen, dahinter stecken immer kluge Köpfe, die vorgedacht haben, was das Publikum zum Nachdenken, zum Lachen, zum Jubeln bringen soll. In den 35 Jahren hat das Stunk-Ensemble so manchen Klassiker auf die Bühne gebracht, der inzwischen zum Kultprogramm wurde.
Alle Unsympathen dieser Welt (von Erdogan über Lukaschenko bis Putin) sind für die Stunker natürlich Thema, den Stunk ist auch gezielte Majestätsbeleidigung. Auf der Bühne erleben die Besucher das, was uns bewegt: Lehrermangel, Integration, Wohnungsnot, Klimawandel, und, und, und … Aber trotz aller Härte, am Ende ist Stunk Unplugged vor allem eins: Beste Unterhaltung!
Veranstalter Günter vom Dorp aus Wegberg kennt die Stunker seit vielen Jahren und freut sich mächtig, dass die verrückte Truppe noch einmal durchstartet. „Der Termin könnte gar nicht besser passen. Hückelhoven präsentiert sich im Mai im Karnevalsfieber, am Samstag vor der Stunksitzung spielen auf dem Sommermusik-Festivalgelände Kölner Bands zum Mitschunkeln und -singen. Am Sonntag, 14. Mai folgt dann mit der Kölner Stunksitzung das Sahnehäubchen auf ein turbulentes Stimmungswochenende.
Der Vorverkauf für „Stunk-unplugged!“ in Hückelhoven läuft. Karten gibt es bei der Buchhandlung Wild in Hückelhoven und Erkelenz, sowie an allen VVK-Stellen in der Region und jederzeit online direkt beim Veranstalter unter voilakonzerte.de.
Hückelhoven macht Stimmung im Mai – feiert mit.
INFO:
Voilakonzerte
am Kämpchen 2
41844 Wegberg
02434 – 92 88 20
info@voilapromotion.de