Stadt Hückelhoven

15. Deutsch-Holländischer Stoffmarkt

15. Deutsch-Holländischer Stoffmarkt

Am Samstag, den 11. März 2023 von 10-17 Uhr, findet der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Hückelhoven statt. Zahlreiche bunt dekorierte Stände lassen den Breteuilplatz wieder aus allen Nähten platzen.

Nähliebhaber wissen – Stoffe müssen nicht nur gut aussehen, sie müssen sich auch gut anfühlen. Dies ist ein großer Vorteil des Stoffmarktes gegenüber dem Online-Handel, denn hier kann jeder Besucher die Produkte in die Hand nehmen und die Qualität selbst begutachten. Viele Besucher schätzen auch den direkten Kontakt zum Experten. Vor allem für Nähneulinge bietet dies eine gute Möglichkeit sich vor dem Kauf beraten zu lassen oder hilfreiche Tipps zu bekommen, damit das Nähprojekt auch ein voller Erfolg wird. Abgerundet wird das Angebot durch eine riesige Auswahl an Schnittmustern und Kurzwaren wie Applikationen, Borten, Nadeln oder Garn.

Der Stoffmarkt in Hückelhoven ist am Samstag, den 11. März 2023 von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stoffmarkt-expo.de

Hückelhovener Repair-Café

In Kathis Pedalotreff, Dr.-Ruben-Str. 10, in Hückelhoven dreht sich am 04.02.2023 wieder alles ums Reparieren.

Zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair-Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug usw. alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Bis 17:00 Uhr können Besucher*innen mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Wer über handwerkliches Geschick verfügt ist herzlich eingeladen mitzumachen. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen besorgt und bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Konzert des Collegium Musicum

mit Stücken von Moussorgski, Elgar,
Lully, Sibelius, Ravel und Brahms.
Dirigent: Wim Brils

Collegium Musicum der VHS Heinsberg
– das sind ca. 40 Hobbymusiker unter Leitung von Wim Brils. Sie treffen sich jeden Dienstag im Berufskolleg Erkelenz zur Probe um gemeinsam Orchesterwerke einzuüben und aufzuführen.

 

MV Birgelen presents ein Strauss Melodien

Am 28.01.23 ist es wieder soweit, der Musikverein Eintracht Birgelen lädt ab 19:30 Uhr zum Konzert in Hückelhelhoven in die Aula ein.

Das Konzert bei vielen besser bekannt unter dem Namen Winterkonzert ist seit vielen Jahrzehnten das Konzert des Orchesters. Der Musikverein bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm von Stücken, wie Total Toto, Paris Montmartre über Klezmer Classics hin zu Europa von Santana.

In Hückelhelhoven sind die Eintrittskarten beim Reisebüro/ Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos zu erwerben.

Schwimmbad Disco

Im Hückelhovener HÜBAD findet am Samstag, den 21. Januar, die erste Schwimmbad Disco des neuen Jahres statt. Ein DJ sorgt für die entsprechende Musik, Wasserspielgeräte sind auch mit dabei.

Für das leibliche Wohl wird mit Snacks und alkoholfreien Cocktails bestens gesorgt.

Der Eintritt beträgt 2 Euro für Kinder und Jugendliche, sowie 3,50 Euro für Erwachsene.

Frieda Braun: Rolle vorwärts – Veranstaltung ist ausverkauft!

Zum Internationalen Frauentag 2023 präsentiert die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreisgebiet Heinsberg:

 

Kult-Sauerländerin Frieda Braun mit „Rolle vorwärts“ in Übach-Palenberg

Mittwoch, 08. März 2023, 19.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr, Preis: 22,00 €

PZ Schulzentrum, Otto-von-Hubach-Straße, Übach-Palenberg

 

Viele kennen sie aus der ARD-Ladies Night sowie von den Tourneen mit Gerburg Jahnke: Frieda Braun hat inzwischen Fans in vielen Regionen Deutschlands. Jetzt stellt die schrullige Sauerländerin ihr Solo-Programm „Rolle vorwärts“ vor.

Wie begrüßt man sich ohne Ansteckungsgefahr, wenn die Grippewelle anrollt? Welche Kräuter und Tiere aus heimischen Gefilden sind essbar, wenn die Eurokrise uns in Armut stürzt? Was tun, wenn der Partner nur noch faul im Sessel sitzt? In „Rolle vorwärts“ präsentiert Frieda Braun ein Kursprogramm, das Lösungen für viele Lebensfragen und –krisen bieten soll.

Stolz berichtet die rührige Sauerländerin, dass sämtliche Seminare von „Experten“ aus dem eigenen Bekanntenkreis geleitet werden. Mit dabei sind u.a. die ehemalige Krankenschwester Erika, Hundebesitzer Rudi und die couragierte Autofahrerin Hanni.

Kurs-Sorgenkind: Nacktschwimmen bei Walgesang

Trotz breit angelegter Werbung: Der Kurs „Schwimmen bei Unterwassergesang“ findet keine Teilnehmer. Denn Kursleiterin Viola besteht darauf, dass in diesem Entspannungskurs keine Badetextilien getragen werden. Die Aussicht, ohne den festen Halt des Badeanzugs im Becken zu treiben, stößt bei Thekla, Mia, Brunhild und Frieda jedoch auf pure Ablehnung. Als Viola aber um Mithilfe bei der Produktion von Unterwassergesängen bittet, sind die Freundinnen sofort dabei!

Ehealltag: Das Smartphone funkt dazwischen Wigbert berichtet Gattin Mia begeistert von seinem Smartphone. Er ist von den sagenhaften Möglichkeiten des kleinen Geräts so angetan, dass er es sogar mit ins Bett nimmt. Doch die Nachteile der innovativen Technik zeigen sich schnell, und Mia befürchtet, dass ihr Schatz durch ständiges Internetsurfen zum Neandertaler mutiert.

Frieda Braun, die skurrile Sauerländerin verbindet ausgefeilten Wortwitz mit starkem Mienenspiel und verschmitzte Bauernschläue mit entwaffnender Naivität – da bleibt kein Auge trocken!

DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!

 

Vorverkauf hat gestartet – Vorverkaufsstellen sind:

  • Stadt Übach-Palenberg: Rathaus, Servicestelle (Haupteingang), Rathausplatz 4, 52531 Übach-Palenberg
  • Stadt Wassenberg: Rathaus, Information (Haupteingang) und Zimmer 102, Etage, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg
  • Stadt Wegberg: Rathaus, Bürgerservice, Rathausplatz 25, 41844 Wegberg
  • Stadt Erkelenz: Rathaus, Bürgerbüro, Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
  • Stadt Geilenkirchen: Rathaus, Bürgerbüro, Markt 9, 52511 Geilenkirchen und Buchhandlung Lyne von de Berg, Gerbergasse 5, 52511 Geilenkirchen
  • Stadt Hückelhoven: Rathaus, Stadtbüro, Rathausplatz 1, 41836 Hückelhoven
  • Stadt Heinsberg: Rathaus, Zimmer 217, 2. Etage, Apfelstraße 60, 52525 Heinsberg
  • Kreis Heinsberg: Kreishaus, Stabsstelle Chancengleichheit für Frauen und Männer, Petra Büschgens, Gleichstellungsbeauftragte, 02452-13 1911, petra.bueschgens@kreis-heinsberg.de.

 

Repair Café

In Kathis Pedalotreff, Dr.-Ruben-Str. 10, in Hückelhoven dreht sich am 07.01.2023 wieder alles ums Reparieren.

Zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden.

Bis 17:00 Uhr können Besucher*innen mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Wer über handwerkliches Geschick verfügt ist herzlich eingeladen mitzumachen.Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen besorgt und bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neujahrskonzert mit der Jungen Philharmonie Frankfurt

Das am 2. Januar 2022 ausgefallene Neujahrskonzert mit der Jungen Philharmonie Frankfurt findet jetzt am 8. Januar 2023 in der Aula des Gymnasiums statt. Beginn ist um 11 Uhr, Einlass ab 10 Uhr. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Unter dem Motto „Heut’ ist der schönste Tag!“ feiert die Neue Philharmonie Frankfurt mit Humor, Hintersinn und Heiterkeit das neue Jahr und versprüht dabei jenen Esprit, der lästige gute Vorsätze rasch vergessen lässt.

Musikalisch geht es unter der Leitung des Chefdirigenten Jens Troester turbulent zu, mit einem Mix aus flotten Märschen, virtuosen Orchesterwerken, schwungvollen Walzern und spritzigen Polkas. Dabei kommen Freunde der Oper und Operette ebenso auf ihre Kosten wie die Fans von Film- und Ballettmusik. Große Arien und beliebte Schlager stehen auf dem Programm, aber auch Raritäten, Kostbarkeiten und spannende Entdeckungen. So kommt die Strausssche Fledermaus im Quadrille-Kostüm daher, Verdi und Rossini gehen durch die Schule feinen britischen Humors, Streicher und Bläser des Orchesters liefern sich einen fröhlichen Wettstreit und zwei wunderbare Solisten zeigen ihr ganzes sängerisches Können.

Die Neue Philharmonie Frankfurt ist eines der renommiertesten und erfolgreichsten Crossover-Orchester im deutschsprachigen Raum. David Garrett, Deep Purple, Peter Gabriel und viele andere gehen mit dem außergewöhnlichen Klangkörper auf Tour. Gleichzeitig schätzen Ikonen der Klassik die enthusiastische Musizierfreude des Orchesters, wenn z. B. José Carreras oder Andrea Bocelli sich bei Galakonzerten begleiten lassen.

Tickets können online unter www.ticketshop.nrw und in folgenden angeschlossenen Buchhandlungen etc. erworben werden: Wild, Hückelhoven und Erkelenz; Reisebüro Lengersdorf, Hückelhoven; Schreibwaren Viehausen, Erkelenz; Lyne von den Berg, Geilenkirchen; Gollenstede, Heinsberg; Kirch, Wegberg; Reisebüro Scholz, Wegberg; O + S Reisebüro, Wassenberg und im Naturparktor Wassenberg.

Wer noch kein Ticket hat sollte sich beeilen. Es sind nur noch wenige Tickets im Vorverkauf erhältlich.

Altweibertreiben der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e. V.

Beginn: 14:11 Uhr
Ende: 19:11 Uhr
Eintritt: kostetdagarnix