Stadt Hückelhoven

ABBA GOLD – #MorePopularThanEver

ABBA GOLD – #MorePopularThanEver

ABBA GOLD – The Concert Show
#MorePopularThanEver

Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation – die Show ABBA GOLD feiert die schwedischen Superstars mit einer einzigartigen Hommage. Am Sonntag, 5. März 2023, lassen die Sänger und Musiker von ABBA GOLD in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven die Superhits von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid in einer furiosen Live-Inszenierung lebendig werden.

„Waterloo“, „Mamma Mia“, „Money, Money, Money“, „Dancing Queen“ – spätestens ab dem dritten Song hält es kaum noch einen Zuschauer auf seinem Platz. Das grandiose Konzert reißt das Publikum mit, lässt es tanzen, klatschen, jubeln und mitsingen. Dabei inszeniert ABBA GOLD die Musik von ABBA so spritzig und lebendig, dass man glaubt, die Originale vor sich zu haben.

All die unvergesslichen Superhits wie „SOS“, „Super Trouper“, „The Winner Takes It All“, „Take A Chance On Me“, „Chiquitita“, „Fernando“ und viele andere mehr gibt es in Originalversion zu erleben. Sänger und Musiker sind so herausragend, dass sie einige ABBA-Hits sogar unplugged aufführen und damit für Gänsehaut-Feeling bei den Zuschauern sorgen.

ABBA GOLD – The Concert Show lässt den Glamour-Pop von ABBA und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt auf der Konzertbühne wieder aufleben. ABBA GOLD ist jedoch nicht nur musikalisch ein eindrucksvolles Revival. Die Authentizität ist ein ganz wichtiges Element bei der Bühnenshow. Jede Geste und sogar der schwedische Akzent der Darsteller stimmen. Von den Originalkostümen über das Bühnendesign der 70er Jahre bis zu Bennys weißem Klavier – an jedes kleine Detail wird gedacht.

Mit ABBA GOLD taucht das Publikum einen unvergesslichen Abend lang ganz tief ein in die Euphorie der 70er Jahre, bei dem die strahlenden Augen der Besucher mit den Lichteffekten auf der Bühne um die Wette funkeln. Und am Ende singen die Zuschauer bei „Thank you for the music“ gefühlvoll mit – danke für die Musik, danke ABBA GOLD!

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

Workshop: Let’s play Ukulele – X-Mas Special

Hier kommt die erste Veranstaltung im Roadhouse nach dem Umzug auf die Dinstühlerstr. 91.

Daniel Schusterbauer, Autor von „Let’s play Ukulele“, kommt zum dritten Mal zu einem Weihnachts-Special ins Roadhouse.

3 Std. Workshop + Buch für 58,90€
Wer das Buch schon hat, kann für 35€ am Workshop teilnehmen.

Eingeschriebene Teilnehmer der Roadhouse Academy zahlen 51,90 mit bzw. 28,00 ohne Buch

Los geht’s um 19:00.
Unterrichtsinstrumente können gestellt werden.
Um Voranmeldung wird gebeten.

Der kleine Stern im Winterwald

Der kleine Stern hat gehört, dass es im Wald zur Weihnachtszeit besonders spannende Abenteuer zu finden gibt. Also macht er sich auf den Weg vom Winterhimmel hinab auf die Erde. Ob er das Abenteuer wohl findet? Auf jeden Fall trifft er interessante Waldbewohner und beschließt, noch ein wenig länger auf der Erde zu bleiben.

Eingerahmt wird die musikalische Geschichte von einer Malaktion vor Beginn des Konzertes, einem Lied zum Mitsingen und einem Tanz, bei dem alle Kinder mitmachen können.
Eine Veranstaltung des Kulturpunkt DenkMal-Kirche in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Heinsberg

 

Benefizkonzert Altodijo e.V.

Im November 2019, bei der Uraufführung des „Requiem“ von Thomas Hansen, hat der Chor Altodijo e.V. der Pfarre St. Leonhard in Hilfarth ein Benefizkonzert versprochen, dessen Einkünfte der Pfarre zugutekommen sollen. Dies als Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung des damaligen Konzertes.

Jetzt ist es endlich soweit: zusammen mit dem Clarinet Choir Schinveld (NL) präsentiert Altodijo am

Sonntag dem 20.11.2022 um 17 Uhr in der Kath. Kirche St. Leonhard

die „Missa Brevis“ von Jacob de Haan sowie weitere geistliche und weltliche Werke.

Der Eintritt in Konzert ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten.

Repair Café

Am Samstag, 05.11.2022, findet das nächste Hückelhovener Repair-Café in den Räumen des Begegnungszentrums in Hückelhoven, Friedrichplatz 7, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, statt.

An diesem Samstag stehen für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge bereit. Bis 17:00 Uhr können Besucher*innen mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Wer über handwerkliches Geschick verfügt ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen besorgt und bezahlt werden. Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de

Hobbykunstausstellung

Nachdem Corona-bedingt die Hobbykunstausstellung im Jahr 2020 ausgefallen ist, findet diese nun zur Freude aller wieder statt.
Bei der von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven alle zwei Jahre organisierten Veranstaltung sind rund 80 Aussteller in der Mehrzweckhalle und im Foyer der Aula des Gymnasiums an der Dr. Ruben Straße mit dabei.
Das Spektrum der Aussteller zieht sich von A wie Acrylmalerei über G wie Grußkarten und Geschenkanhänger bis hin zu W wie Weihnachtsdekoration.
Die Tore der Mehrzweckhalle öffnen heute am Sonntag, 6. November 2022, von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu zivilen Preisen wird bestens gesorgt.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Hobbykunstausstellung

Nachdem Corona-bedingt die Hobbykunstausstellung im Jahr 2020 ausgefallen ist, findet diese nun zur Freude aller wieder statt.
Bei der von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven alle zwei Jahre organisierten Veranstaltung sind rund 80 Aussteller in der Mehrzweckhalle und im Foyer der Aula des Gymnasiums an der Dr. Ruben Straße mit dabei.
Das Spektrum der Aussteller zieht sich von A wie Acrylmalerei über G wie Grußkarten und Geschenkanhänger bis hin zu W wie Weihnachtsdekoration.
Die Tore der Mehrzweckhalle öffnen am Samstag, 5. November, und Sonntag, 6. November 2022, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu zivilen Preisen wird bestens gesorgt.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Kammermusik – Blattgold und Seitenwind

Der Orchesterverein Kreis Heinsberg e.V. präsentiert im Rahmen der Reihe \\\’Kulturpunkt DenkMal-Kirche\\\‘ der Ev. Kirchengemeinde Hückelhoven ein Kammerkonzert mit dem Klarinettenensemble Blattgold und dem Flötenensemble Seitenwind unter der Leitung von Gerard Bijlmakers.

Rejoising – live in concert

\’Singen macht glücklich\‘ – unter dem Motto ist der bekannte Gospelchor Rejoising aus Erkelenz unter der Leitung von Martin Fauck \’live in concert\‘ zu erleben in der wunderschönen DenkMal-Kirche in Hückelhoven.

63767-dok3.pdf