Stadt Hückelhoven

Kollenietour

Kollenietour

Während dieser Gästeführung erfahren wir am 22. April etwas vom Weg Hückelhovens. Aus einem kleinen Dorf wurde ein Industriestandort und heutige Einkaufsstadt. Treffpunkt ist der Netto Markt „Am Landabsatz“ in Hückelhoven.

Kunsttour

Wir suchen/besuchen Kunstwerke in Hückelhoven, erfahren etwas über die Darstellung und den jeweiligen Künstler.

8. Pfingst-Rallye-Rurich

Bereits zum 8. Mal veranstalten wir in Rurich die 8. Pfingst-Rallye-Rurich.
Die ersten Teilnehmer werden ab ca. 9 Uhr erwartet und der Start der Oldtimer findet ab 11 Uhr mit Vorstellung der Fahrzeuge und Fahrer sowie Beifahrer statt.
Ab ca. 14:30 Uhr erwarten wir die ersten Oldtimer aus der Fahrt durch den Hürtgenwald zurück und die besten Teams werden um 18 Uhr bei der Siegerehrung prämiert.
Den ganzen Tag gibs Verpflegung von einer Pommesbude sowie ein Schankwagen bzw. Nachmittags Kaffee und Kuchen.

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf…aber sehen Sie selbst!

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!

Tommy Engel & Band: „Fleje“

Tommy Engel ist eine kölsche Kultfigur durch und durch. Für seine Fans verkörpern etliche seiner Lieder die musikalische Seele Kölns. Seine Musik berührt und begeistert die Menschen auch weit über die Domstadt und das Rheinland hinaus. Jetzt hat er sein neues Album „Fleje“ herausgebracht, mit dem er auf die gleichnamige Tour geht. Die Fans erleben persönliche Botschaften, Lieder voller Tiefgang, Witz und Leichtigkeit – am Mittwoch, 14. Juni 2023, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Mundart kann so schön klingen – das beweist „die Stimme Kölns“ auf seinem neuesten Album „Fleje“. Poetisch ist „Du mähs mich fruh“, eine Liebeserklärung eines Großvaters an seinen Enkel. In seinem Song „Alles für de Pänz“ positioniert er sich für „Fridays for Future“ und deren Forderungen für den Umweltschutz und gegen den Größenwahn der Erwachsenen.
Einen feinen Rückblick wirft er in dem selbstironischen Song „Wie ich ben“ auf sein Leben. Tommy Engel bewegt sich durch seine Stadt und singt darüber. Dieses Mal ist das Veedel Nippes („Neppes“). Treffend skizziert er die Wandlung und die Gegenwart dieses Stadtteils.

Endlich auf einem Tonträger sind die drei Songs „Niemols ze vill“, „Mit uns jeit die Zick“ und „Du nimps et Leech met“. Live längst fester Bestandteil eines jeden Tommy-Engel-Konzerts, warten viele Fans darauf schon lange.

Das bluesige „Ich ben esu fuul“ trägt die Handschrift von Arno Steffen. Die Zusammenarbeit von Tommy Engel mit den Textern Peter Wischermann und Nik Grunwald erklärt Tommy Engel begeistert so: „Die wissen, was ich singen will!“ Was begeistert, ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu einem runden, satten und wohlklingenden Album, bei dem hier kurz ein Flügelhorn auftaucht und dort ein wunderbarer Chor. Und mittendrin thront Tommy Engel in einem Bett aus Piano, Gitarren, Bass und Schlagzeug fest verankert.
Das Album „Fleje“ ist ein musikalischer Hörgenuss vom ersten bis zum letzten Song.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

30. Niederrheinischer Radwandertag

Es wird in diesem Jahr ein Jubiläum gefeiert. Zum 30. Mal findet der Niederrheinische Radwandertag statt. „Zeitreise“ lautet deshalb das Motto dieser radtouristischen Großveranstaltung am Sonntag, den 02. Juli 2023.

62 Kommunen zwischen Rhein und Maas beteiligen sich am Niederrheinischen Radwandertag mit insgesamt 90 verschiedenen Routen. Dabei haben die Touren ganz unterschiedliche Längen und reichen von der familienfreundlichen Kurzroute bis zur sportlichen Herausforderung. So steht für jeden die passende Strecke bereit.

Im Heinsberger Land können Radler beispielsweise „Weit im Westen – das Rurgebiet“ erleben. Die Tour trägt die Nummer 114 und führt über fast 45 km von Hückelhoven über Wassenberg nach Erkelenz. Wie bei allen Routen gibt es auch hier Tipps zu Sehenswürdigkeiten und zur Gastronomie am Rande der Strecke.

Ein buntes Rahmenprogramm bietet den Radlern an den Start- und Zielorten zusätzliche Unterhaltung. In Hückelhoven ist der Start-/ Zielort wie immer am Haus Sodekamp-Dohmen in Hückelhoven-Hilfarth (Breitestraße 3). Um 10 Uhr wird dort der Startschuss für die 30. Auflage des Radwandertages fallen.
Wer bis 17 Uhr zwei Stempel auf seiner Starterkarte gesammelt hat, weil er mindestens zu zwei verschiedenen Orten geradelt ist, nimmt an einer zentralen Tombola teil, bei der viele attraktive Preise gewonnen werden können.

Aus folgenden Strecken können die Teilnehmer am Niederrheinischen Radwandertag 2023 ihre ganz persönliche Route ab Hückelhoven auswählen:

 

102 Hückelhoven-Erkelenz-Wegberg (44 km)

103 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg (40 km)

105 Hückelhoven-Heinsberg-Geilenkirchen (61 km)

114 Hückelhoven-Wassenberg-Erkelenz (45 km)

 

Weitere Einzelheiten hier.

Konzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Die Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. lädt sie ganz herzlich zum Frühjahrskonzert am

Samstag, 22. April 2023 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)

in die Aula des Gymnasiums Hückelhoven, Doktor-Ruben-Straße, ein.

Das bergmännische Traditionsorchester hat unter der Leitung des Dirigenten Rolf Deckers ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Eintrittskarten sind bei Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos (vorher Hansen), Parkhofstraße 43, Hückelhoven oder bei allen Vereinsmitgliedern zu erhalten.

Vorbestellungen können auch unter info@bergkapelle-sophia-jacoba.de erfolgen.

Der Eintrittspreis beträgt 10 € (3 € Ermäßigung für Jugendliche bis 14 Jahre, Rückerstattung an der Abendkasse).

Weitere Infos finden Sie unter www.bergkapelle-sophia-jacoba.de

Für eine Hörprobe bitte hier klicken.