Stadt Hückelhoven

Westvocals meet Amago – Pop & Jazz Acappella trifft auf Kölsche Tön.

Westvocals meet Amago – Pop & Jazz Acappella trifft auf Kölsche Tön.

Nach der langjährigen Corona Pause freuen wir uns ganz besonders auf unser diesjähriges Konzert in der Hückelhovener Aula zusammen mit AMAGO.

Bei den 2014 von Hubert Minkenberg gegründeten Westvocals versammeln sich Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Kreis Heinsberg. Der Chor hat trotz Corona einen erfreulichen Zuwachs an Sängerinnen und Sängern zu verzeichnen und freut sich sehr, das in den letzten Monaten endlich wieder in Präsenzproben erarbeitete Programm in der Aula präsentieren zu können. Dargeboten werden groovige und anspruchsvolle a-capella Songs aus Latin, Jazz und Pop in Original Arrangements u. a. von Pentatonics, der Real Group und Vocal Line.

Das 2014 gegründete Kölner Akustikensemble AMAGO (Âmago portugiesisch bedeutet „Herzstück“, „Kern einer Sache“) steht gleichermaßen für lateinamerikanische und kölsche Lebensfreude.
Spielerisch interpretieren sie kölsche Songs neu und versehen brasilianische Musik mit selbstgeschriebenen kölschen Texten. Der rote Faden ist dabei immer die kölsche Sprache im lateinamerikanischen Musikgewand. Mit ihren vierstimmigen Gesängen und Alfonso Garrido (Heavytones) an den Percussions, sind AMAGO zwar Neulinge in der kölschen Szene, musikalisch aber bereits auf allerhöchstem Niveau!

Sicherlich werden auch für dieses Konzert die beiden Ensembles ein gemeinsames Überraschungsstück vorbereiten.

Vorverkauf an allen im Kreis bekannt Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse

Biwak der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Veranstaltungsort: Mehrzweck- und Sporthalle Hückelhoven, Dr.Ruben-Straße
Einlass: 10:00 Uhr
Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt: kostetdagarnix

Herbstkirmes

Vom 13. bis 17. Oktober findet die traditionelle Herbstkirmes in Hückelhoven statt. Alle wichtigen Infos gibt es hier.

Repair Café

Am Samstag, 01.10.2022, findet das nächste Hückelhovener Repair-Café in den Räumen des Begegnungszentrums in Hückelhoven, Friedrichplatz 7, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, statt.

An diesem Samstag stehen für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge bereit.

Bis 17:00 Uhr können Besucher*innen mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Wer über handwerkliches Geschick verfügt ist herzlich eingeladen mitzumachen. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen besorgt und bezahlt werden. In den Innenräumen wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen.

Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de

KLAVIERentlangderRUR

„con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. veranstalten in diesem Jahr das Eröffnungskonzert der Konzertreihe „Klavier entlang der Rur“

63518-flyertext2022-karatas.docx

Spiel mir das Lied vom Leben

Die Journalistin und Autorin Angela Krumpen erinnert an Jerzy Gross, der als Kind – als einziger seiner Familie – das Konzentrationslager überlebt hat, weil er auf Schindlers Liste stand. Er teilte seine Geschichte später lange Jahre bewußt mit jungen Menschen – auch in Hückelhoven am Gymnasium „als Mahnung, dass sich solch ein Horror nicht mehr wiederholt“.

Engel der Kulturen

Der Engel der Kulturen ist ein Kunstprojekt der bildenden Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten zur Förderung des Zusammenhalts in der multikulturell geprägten Gesellschaft.

Im Rahmen einer Kunstaktion wird die rollende „Engel der Kulturen“ Skulptur (1,5 m Durchmesser) gemeinsam durch die Stadt bewegt und dann am Rathausplatz die Bodenintarsie des Symbols verlegt.

1. Start am Rathausplatz um 10.30 Uhr
2. Friedrichplatz ca. 11.15-12.15 Uhr
3. Schalompark ca. 12.45-13.30 Uhr
4. Grundschule An der Burg ca. 13.45 – 14.15 Uhr
5. Rathausplatz – hier wird die Bodenintarsie verlegt ca. 14.30 – 15.30 Uhr.

Ein Abend Klimaschutz in Hückelhoven

Informationsveranstaltung unter dem Motto „Ein Abend Klimaschutz in Hückelhoven“.

Expert*innen informieren an dem Abend über die Grundlagen der Energiewende und des Stromnetzausbaus. Thema ist auch die Energiewende vor Ort, insbesondere wie Bürger ihren Energieverbrauch optimieren und damit sparen können.

Die Informationsveranstaltung ist für alle offen und kostenlos. Um Voranmeldung wird aber dringend gebeten. Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Tag des offenen Denkmals an Schacht 3

Foto_Werner_J.Hannappel

Tag des offenen Denkmals 2022 an Schacht 3:

Beginn: 11.09.2022, 10:00 Uhr

Ende: 11.09.2012, 17:00 Uhr

mit Führungen durch die Geschichte des Bergbaus und der Zeche Sophia Jacoba. Der Eintritt ist frei. Letzte Führung um 15.30 Uhr