Stadt Hückelhoven

City-Fest „Hückelhoven brummt“

City-Fest „Hückelhoven brummt“

Das Event für Jung und Alt findet vom 2. bis 4. September 2022 wieder mit jeder Menge Live-Musik und Atrraktionen in der Hückelhovener Innenstadt statt. Für Infos bitte hier klicken. 

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die Cafeteria ist bereits ab 15 Uhr geöffnet.

Eine weitere Vorstellung findet am 22. Oktober 2022 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Eine weitere Aufführung findet am 25. September um 17 Uhr an gleicher Stelle statt. Außerdem gibt es am 22. Oktober eine Aufführung in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

NEW Musiksommer – Anplugged

Am 22. und 23. Juli findet auf dem Breteuilplatz direkt am Rathaus in Hückelhoven nach zwei Jahren Pause endlich die dritte Auflage des „NEW Musiksommer“ statt.

Bürgermeister und Schirmherr Bernd Jansen freut sich in Zusammenarbeit mit der NEW die Musikacts wieder für die Besucher kostenlos anbieten zu können.

Am zweiten Abend des „NEW-Musiksommers“ wird es mit akustischer, handgemachter Musik ganz besonders chillig. Dann stehen mit „Anplugged“ gleich drei Profimusiker auf der Bühne. Das Trio (die beiden Musiker Henning Leise und Henrik Oberbossel mit Sängerin Lea Mies), das zum ersten Mal in Hückelhoven spielt, präsentiert ein großes vielseitiges Programm und ist deutschlandweit auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen zu hören. Ganz egal, ob Streaming-Event, Wohnzimmerkonzert, Hochzeit oder Stadtfest: Die Drei sind überall einsetzbar und bringen für jede Veranstaltung die passende Stimmung mit!

v.l.: Anand Tanna, Eventmanager von Himmerich, Thomas Knur, Kommunalpartner der NEW sowie Carsten Forg, Stadtmarketing Hückelhoven

 

Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich auch gesorgt. Unter anderem bietet Willi Fell seine Hilfarther Bierspezialitäten an.

 

„3. NEW-Musiksommer Hückelhoven“:

Samstag, 23. Juli 2022, ab 19 Uhr – Livemusik „Anplugged“

 

Veranstaltungsort: Auf dem Rathausvorplatz in Hückelhoven (Breteuilplatz) – Der Eintritt ist frei!!!

 

Die NEW-Musiksommer finden zwischen Mitte Juni und Mitte August mittlerweile in Mönchengladbach, Übach-Palenberg, Hückelhoven, Geilenkirchen, Wassenberg und Jüchen statt. Die Open-Air-Konzertreihe hat sich damit auf insgesamt sechs Städte ausgeweitet. Sie bietet in den unterschiedlichen Städten verschiedene musikalische Stilrichtungen. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die NEW-Musiksommer ziehen mehrere tausend Musikfans in die Städte und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit.

 

NEW Musiksommer – 80er und 90er Jahre-Party mit DJ Christian aus Himmerich

Am 22. und 23. Juli findet auf dem Breteuilplatz direkt am Rathaus in Hückelhoven nach zwei Jahren Pause endlich die dritte Auflage des „NEW Musiksommer“ statt.

Bürgermeister und Schirmherr Bernd Jansen freut sich in Zusammenarbeit mit der NEW die Musikacts wieder für die Besucher kostenlos anbieten zu können.

Eröffnet wird der 3. Hückelhovener NEW-Musiksommer am Freitag, 22. Juli, durch DJ Christian von der Forst aus der Discothek „Haus Waldesruh“ in Himmerich. DJ Christian ist bekannt durch den Rockkeller in Himmerich und die 80er-Jahre-Partys in der Wingertsmühle. In einer tollen Live-Show werden Musikfans der 80er und 90er Jahre zwischen 20 Uhr und Mitternacht voll auf Ihre Kosten kommen. Dazu gibt es aufwändige 80er und 90er-Jahre-Dekoration auf der Bühne und eine Videowand. Die einzigartige Open-Air-Disco-Party wird auch in diesem Jahr wieder das Alleinstellungsmerkmal der NEW-Musiksommer-Reihe im Kreis Heinsberg sein.

v.l.: Anand Tanna, Eventmanager von Himmerich, Thomas Knur, Kommunalpartner der NEW sowie Carsten Forg, Stadtmarketing Hückelhoven

Am zweiten Abend des „NEW-Musiksommers“ wird es mit akustischer, handgemachter Musik ganz besonders chillig. Dann stehen mit „Anplugged“ gleich drei Profimusiker auf der Bühne. Das Trio (die beiden Musiker Henning Leise und Henrik Oberbossel mit Sängerin Lea Mies), das zum ersten Mal in Hückelhoven spielt, präsentiert ein großes vielseitiges Programm und ist deutschlandweit auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen zu hören. Ganz egal, ob Streaming-Event, Wohnzimmerkonzert, Hochzeit oder Stadtfest: Die Drei sind überall einsetzbar und bringen für jede Veranstaltung die passende Stimmung mit!

Für Speisen und Getränke ist während der zwei Abende selbstverständlich auch gesorgt. Unter anderem bietet Willi Fell seine Hilfarther Bierspezialitäten an.

 

„3. NEW-Musiksommer Hückelhoven“:

 

Freitag, 22. Juli 2022, ab 19 Uhr – 80er und 90er Jahre-Party mit DJ Christian aus Himmerich

 

Samstag, 23. Juli 2022, ab 19 Uhr – Livemusik „Anplugged“

 

Veranstaltungsort: Auf dem Rathausvorplatz in Hückelhoven (Breteuilplatz) – Der Eintritt ist frei!!!

 

Die NEW-Musiksommer finden zwischen Mitte Juni und Mitte August mittlerweile in Mönchengladbach, Übach-Palenberg, Hückelhoven, Geilenkirchen, Wassenberg und Jüchen statt. Die Open-Air-Konzertreihe hat sich damit auf insgesamt sechs Städte ausgeweitet. Sie bietet in den unterschiedlichen Städten verschiedene musikalische Stilrichtungen. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die NEW-Musiksommer ziehen mehrere tausend Musikfans in die Städte und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit.

 

Abschlusskonzert 6. Hückelhovener Gospelworkshop

Unter dem Titel „Hückelhoven singt“ treffen sich in der Zeit vom 12. bis 14. August rund 80 Gospel begeisterte Sängerinnen und Sänger, um mit drei der namhaftesten Vertreter der deutschen Gospelszene zu proben.

Zusammen mit der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven zeichnet sich Professor Hubert Minkenberg für das besondere Angebot verantwortlich. Der Pianist, Saxophonist, Chorleiter und Sänger war unter anderem jahrelang als Musiker für Künstler wie Eduardo Bennato auf Tour. Daneben war der 66-jährige Hückelhovener auch mit seiner eigenen Band in der Republik unterwegs. Er ist Preisträger des WDR Wettbewerbs Stadtmusik 1982 und des WDR Jazzpreises 2011, sowie internationaler Chorwettbewerbe in Ungarn (Budapest) und Italien (Fano).

Wie Minkenberg ist die Krefelderin Angelika Rehaag auch schon seit 2011 in Hückelhoven dabei. Sie ist seit 1993 Chorleiterin von Gospelchören in Krefeld, Düsseldorf, Bonn, Meerbusch und Köln.  1997 gründete Rehaag das ‚Krefelder Gospel Musik Festival‘, dessen Leiterin sie ist sowie 1999 die ‚gospel academy krefeld‘. Als Workshop- und Seminarleiterin für ‚contemporary black gospel music‘ ist sie im In- und benachbarten Ausland unterwegs.

Komplettiert wird die Dozentenriege durch den Rommerskirchener Wolfgang Zerbin. Er absolvierte sein Musikstudium an der Wiesbadener Musik-Akademie. Heute ist der Popularmusiker tätig als Produzent, Arrangeur, Komponist und Pianist / Keyboarder. In den Bereichen Vokal- (Solo-), Instrumental-, Chor- und Kinder-Popmusik hat er an einer Vielzahl unterschiedlichster CD-Produktionen mitgewirkt. Aufträge für Show- und Werbe-Musik komplettieren seine Arbeit, die sich durch besondere Vielseitigkeit auszeichnet.

Das Resultat werden die Sängerinnen und Sänger zusammen mit den Dozenten beim Abschlusskonzert am Sonntag, dem 14. August, ab 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums zum Besten geben. Eintrittskarten sind ab sofort zum Preis von 5 € im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des Stadtbüros im Rathaus Hückelhoven zu bekommen.

 

 

29. Niederrheinischer Radwandertag

„Stadt.Land.Genuss“ lautet das Motto des 29. Niederrheinischen Radwandertags. Am Sonntag, den 03. Juli 2022, lässt sich – nach coronabedingter Pause – der Niederrhein mit seinen attraktiven Orten, der reizvollen Landschaft und seinen Wasserläufen wieder auf ausgewählten Radtouren entdecken. Ein besonderer Ferienspaß für die ganze Familie.

63 Orte zwischen Rhein und Maas beteiligen sich am Niederrheinischen Radwandertag mit insgesamt 82 verschiedenen Routen. Dabei haben die Tourentipps ganz unterschiedliche Längen und reichen von der familienfreundlichen Kurzroute bis zur sportlichen Herausforderung. So ist für jeden die passende Strecke zu finden.
Im Heinsberger Land können Radler beispielsweise „Weit im Westen – das Rurgebiet“ erleben. Die Tour trägt die Nummer 114 und führt über fast 45 km von Hückelhoven über Wassenberg nach Erkelenz. Wie bei allen Routen gibt es auch hier Tipps zu Sehenswürdigkeiten und zur Gastronomie am Rande der Strecke.

Ein buntes Rahmenprogramm bietet den Radlern an den Start- und Zielorten zusätzliche Unterhaltung. In Hückelhoven ist der Start-/ Zielort wie immer am Haus Sodekamp-Dohmen in Hückelhoven-Hilfarth (Breitestraße 3). Um 10 Uhr wird Herr Bürgermeister Bernd Jansen den Startschuss für die 29. Auflage des Radwandertages geben.
Wer bis 17 Uhr zwei Stempel auf seiner Starterkarte gesammelt hat, weil er mindestens zu zwei verschiedenen Orten geradelt ist, nimmt an einer zentralen Tombola teil, bei der als Hauptpreis ein Fahrrad zu gewinnen ist.

Aus folgenden Strecken können die Teilnehmer am Niederrheinischen Radwandertag 2022 ihre ganz persönliche Route ab Hückelhoven auswählen:

 

102 Hückelhoven-Erkelenz-Wegberg (44 km)

103 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg (39 km)

105 Hückelhoven-Heinsberg-Geilenkirchen (60 km)

114 Hückelhoven-Wassenberg-Erkelenz (45 km)

Repair Café

Am Samstag, 02.07.2022, findet das nächste Hückelhovener Repair-Café in den Räumen des Begegnungszentrums in Hückelhoven, Friedrichplatz 7, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, statt.

An diesem Samstag stehen für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge bereit. Bis 17:00 Uhr können Besucher*innen mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Wer über handwerkliches Geschick verfügt ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen besorgt und bezahlt werden. In den Innenräumen wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen.

Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de