Stadt Hückelhoven

Hückelhovener Weihnachtsmarkt (2G-Regelung)

Jürgen B. Hausmann, „Krisbaum, Kriskind, Krisdekrise“

Wunderbare neue Geschichten rund ums Christfest präsentiert Jürgen B. Hausmann in seinem diesjährigen Weihnachtsspecial „Krisbaum, Kriskind, Krisdekrise“.

Am Dienstag, 14. Dezember 2021, stimmt der Kabarettist das Publikum in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven schon mal auf die Festtage ein. Damit holt er seinen ursprünglich für den 15. Dezember 2020 geplanten Auftritt nach. Die Tickets für den ursprünglichen Termin gelten selbstverständlich auch für den Nachholtermin.

Und damit alle den Abend unbeschwert genießen können, gilt hier die 2G-Regel, d.h. zum Besuch der Veranstaltung ist ein entsprechender Nachweis notwendig. (Stand 12.11.21)

Zwischen Plätzchenbacken, Weihnachtsgans und Silvesterpunsch darf natürlich auch eine gute Portion Humor nicht fehlen. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Adventsfeiern und Familienfeste verwandeln sich so in äußerst witzige Bühnennummern, der Kampf mit dem Lametta wird zur wunderbaren Slapstick-Einlage, und die Wahl des passenden Geschenks gerät zur Identitätskrise.

Hausmanns Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …
Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verarbeitet sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets sind erhältlich bei Das Kartenhaus Würselen und Alsdorf, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter
www.meyer-konzerte.de.

Hückelhovener Repair-Café

Am Samstag, 04.12.2021, findet das nächste Hückelhovener Repair-Café in den Räumen des Begegnungszentrums, Friedrichplatz 7, statt.

An diesem Samstag stehen für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr bereit. Bis 17:00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen selber besorgt und bezahlt werden.

Eine Teilnahme am Repair-Café ist zurzeit nur unter Einhaltung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) möglich. Bitte halten Sie einen entsprechenden Nachweis vor Ort bereit.

Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de

Adventsverkauf der Jugendwerkstatt

Die Caritas Jugendwerkstatt lädt zum Adventsverkauf ein. Am Samstag, 20. November, gibt es auf der Fichtenstraße 1 in Hilfarth zwischen 11 und 17 Uhr selbstgemachte Leckereien und weihnachtliche Dekorationen. Außerdem findet ein Weihnachtsgrillen statt. Vor Ort gilt die 3G-Regel.

Stadtmusikfest 2020 – Nachholtermin – Dir sing ich mein Lied

Sehr verehrte Mitglieder und Freunde der Kammermusik,

am 12. Sept. 2021 nahmen wir unsere Konzertreihe mit einem Geige/Klavierduo unter Einhaltung der Corona 3G Regelung, erfolgreich wieder auf, am 24.10.2021 veranstalteten wir das Jubiläumskonzert 100 Jahre Heimatverein ebenfalls mit vielen Besuchern.

Als nächstes Konzert steht am 14. Nov.2021 um 17:30 Uhr der Nachholtermin für die traditionelle Veranstaltung zum Stadtmusikfest 2020 an, das üblicherweise im Foyer der Aula mit Bewirtung zum Sonderpreis von 10.00 € am 25.10.2020 hätte stattfinden sollen. Dieses Konzert musste s. Zt. leider ausfallen, da einige der Musiker in Quarantäne mussten.

In diesem Jahr wird das Konzert unter etwas anderen Bedingungen im Saal der Aula stattfinden. Wir haben wie 2020 geplant, vier hervorragende Sänger und eine Pianistin eingeladen, die ein unterhaltsames Programm mit Liedern und Arien aus Oper, Operette/Musical der Komponisten Lortzing, Mozart, Puccini, Korngold, Lehar, Loewe, Stolz, Strauss, Kalman, Zeller, Dostal u. a. präsentieren.

Wer 2019 unser Jubiläumskonzert 25. Jahre „con brio“ besucht hat, konnte bereits vier, der hervorragenden Sänger/innen bei uns als Solisten in der Chorfantasie von L.v.Beethoven erleben. Elena Plaza – Sopran; Anna Christin Sayn – Sopran; Maximilian Fieth – Tenor; Michael Terada – Bariton sowie die Pianistin Yoshida Hashimoto.
Das Konzert wird ca. 60 – 70 Minuten dauern und findet unter Einhaltung der 3G Corona Regeln statt, ohne Pause und Bewirtung. Anstelle der Bewirtung gibt es an Ende des Konzertes ein kleines Präsent.

Besucher, die im vergangenen Jahr Karten für dieses Konzert erworben, aber nicht zurück gegeben haben, können diese Karten natürlich für diese Veranstaltung benutzen.
Weitere Eintrittskarten können bis zum 12.11.2021 bei den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Wild in Hückelhoven und Erkelenz, Schreibwaren Lengersdorf (ehem. Hansen) in Hückelhoven gekauft werden. Reservierungen sind unter Tel. 02435 2840 oder info@conbrio-hueckelhoven.de möglich. Für Restkarten wird eine Abendkasse eingerichtet.

Wir laden Sie recht herzlich ein, sich diesen musikalischen Hochgenuss nicht entgehen zu lassen.

„con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven
Rudolf Lengersdorf (1.VS)
Tel. 02435 2840
www.conbrio-hueckelhoven.de

59287-plakatentwurf14.11.2021.pdf

Street Food Festival

Bereits zum siebten Mal findet in Hückelhoven am Rathaus das Street Food Festival statt.

Unter dem Motto „Die heimische Küche kann kalt bleiben“ laden die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und das Veranstalterehepaar Beaumart aus Aachen das Wochenende vom 5. bis 7. November zum Verweilen und Genießen ein. Für Einzelheiten bitte hier klicken.

Die Werbegemeinschaft Hückelhoven veranstaltet zum Street Food Festival am Sonntag, 7. November, von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag.

 

Street Food Festival

Bereits zum siebten Mal findet in Hückelhoven am Rathaus das Street Food Festival statt.

Unter dem Motto „Die heimische Küche kann kalt bleiben“ laden die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und das Veranstalterehepaar Beaumart aus Aachen das Wochenende vom 5. bis 7. November zum Verweilen und Genießen ein. Für Einzelheiten bitte hier klicken.

Die Werbegemeinschaft Hückelhoven veranstaltet zum Street Food Festival am Sonntag, 7. November, von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag.

Weiterer Termin des Street Food Festival:

Sonntag, 7. November von 11 bis 20 Uhr

Street Food Festival

Bereits zum siebten Mal findet in Hückelhoven am Rathaus das Street Food Festival statt.

Unter dem Motto „Die heimische Küche kann kalt bleiben“ laden die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und das Veranstalterehepaar Beaumart aus Aachen das Wochenende vom 5. bis 7. November zum Verweilen und Genießen ein. Für Einzelheiten bitte hier klicken.

Die Werbegemeinschaft Hückelhoven veranstaltet zum Street Food Festival am Sonntag, 7. November, von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag.

Weitere Termine des Street Food Festival:

Samstag, 6. November von 11 bis 22 Uhr

und

Sonntag, 7. November von 11 bis 20 Uhr

Hückelhovener Repair-Café

Am Samstag, 06.11.2021, findet das nächste Hückelhovener Repair-Café in den Räumen des Begegnungszentrums, Friedrichplatz 7, statt.
An diesem Samstag stehen für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr bereit. Bis 17:00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Teilnahme am Repair-Café ist zurzeit nur mit einem entsprechenden Nachweis – 3G-Regeln – (Impfpass, Impfzertifikat, Genesenen-Nachweis oder einem offiziellen Testnachweis, nicht älter als 48 Stunden) möglich.
Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de