Stadt Hückelhoven

Proklamation der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e. V.

Proklamation der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e. V.

Ein buntes Programm erwartete die Besucher. Musik, Tanz, Büttenrede, Ehrungen und der Höhepunkt die Proklamation der Prinzessin werden von den Sitzungspräsidenten Jürgen Reindahl und Jürgen Soyka auf ihre charmante Art moderiert.
Durchführung unter Vorgabe der dann aktuellen Corona-Verordnung. Ausweis bitte nicht vergessen!
Einlass 18.00 Uhr, Eintritt ist frei

Kostümsitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e. V.

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:11 Uhr
Eintritt: 15 Euro, Vorverkauf: Reisebüro/Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos
, Parkhofstraße

Herbstkirmes vom 15. – 19. Oktober

Vom 15. bis zum 19. Oktober verwandelt sich die Innenstadt von Hückelhoven wieder in ein leuchtendes Kirmes Areal. Rund zehn Attraktionen bieten rasante Fahrten rund um den Hartlepooler Platz, das Rathaus und den Breteuilplatz. Fast 2 Jahre mussten Adrenalinhungrige warten um wieder durch den Hückelhovener Kirmeshimmel zu wirbeln.

Für alle die das Lichterschaupiel und den Kirmesglanz gar nicht mehr erwarten können, öffnet die Kirmes bereits am Freitag.  Gleich am ersten Tag gibt es auf der familienfreundlichen Kirmes ein Highlight für die Kids. Die Helden auf 4 Pfoten besuchen Hückelhoven und laden ein zum Meet & Greet sowie tollen Erinnerungsfotos für alle!

Täglich ab 14 Uhr -außer sonntags ab 11 Uhr- öffnet die Kirmes. Montag ist Familientag mit ermäßigten Preisen an ALLEN Geschäften und zum Abschluss am Dienstag ein Brilliant-Höhenfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit. Die Hückelhovener Schausteller-Familie Koken, die das Spektakel gemeinsam mit Peter Loosen aus Würselen veranstaltet freut sich auf zahlreiche Besucher.

Adrenalin-Kick und Nervenkitzel für jedermann

Viele äußerst attraktive Fahrgeschäfte suchen den Weg in die alte Zechenstadt im westlichsten Kreis Deutschlands.Absolutes Highlight und schon von weitem sichtbar: Das Riesenrad der Familie Gormanns aus Düren. Wie ein Symbol des pulsierenden Kirmeslebens dreht es an der Dr.- Ruben Straße seine Runden und bietet einen spektakulären Ausblick über Hückelhoven und die Kirmes. Die meisten Klicks und Begeisterungsstürme im Social Media Bereich: „Extrem“ Oben und unten sind kaum noch auseinander zu halten, sobald sich der Propeller in Bewegung setzt. Mit bis zu 120 km/h  dreht sich das 2-armige Geschäft wie ein Ventilator, vorbei an staunenden Passanten. Mit einer Gravitationskraft von 4-G und einer Höhe von über 40m werden die Mutigen in ihre Gondel gedrückt.

Natürlich mit dabei in der Kirmesstadt Hückelhoven der Autoscooter. Trotz aller Abstandsregeln knistert es in den Selbstfahrer-Wagen ordentlich, wenn 10 000 Volt durchs Drahtnetz unter der Decke schwirren. Mit den neuen Drifting Cars ist Fahrspass garantiert. Nach 2 Jähriger Pause wieder mit am Start: Der Hopser „Kesseltanz“! In seinem Kessel finden bis zu 40 Personen Platz. Dann heißt es für die Passagiere: Auf und nieder, immer wieder. Damit sich der Kessel durch Druckluft, dreht, hebt und senkt, sind drei Turbinen nötig. Der Publikumsmagnet gehörte bereits bei der ein oder anderen Pfingst- und Herbstkirmes zu den absoluten Lieblingen.

„Schluss mit lustig, jetzt drehen wir mal richtig auf“, dröhnt es aus den Boxen am Musikexpress wenn die im Kreis fahrenden Sitzreihen ihre mutigen Mitfahrer immer weiter nach außen rutschen lassen – Berg auf und ab. Der größte Scheibenwischer seiner Art kommt mit Disco Dance in die Stadt und erwartet als erstes
Fahrgeschäft die Besucher aus Richtung Parkhofstr.

Fahrspaß für die ganze Familie
Nicht nur große Adrenalinjunkies kommen in Hückelhoven voll auf ihre Kosten. Auch den Kleinsten wird großer Fahrspaß garantiert. Die Kinderschleife Fantastische Reise von Norbert Krawczyk aus dem Kreisgebiet ist wieder mit am Start. Ob im coolen Auto oder auf dem Rücken des liebsten Zeichentrick-Helden – hier findet jeder sein Lieblingsfahrzeug für eine magische Reise durch die Märchenwelt.

Die bunten Gondeln von Samba Balloon durften bereits einige Wochen in der Hückelhovener
Innenstadt abheben. Unzählige Kinder haben die Berg-und-Tal-Fahrt durch die Luft bereits ins Herz geschlossen. Die Kinderachterbahn „Kuhnos Farm“ ist das erste Mal dabei und wird viele Kinderaugen strahlen lassen. Entenangeln, Ballwerfen, Pfeilwerfen, Zombie Attack – sie alle laden Familien zum gemeinsamen Erlebnis ein.

Für leibliches Wohl ist gesorgt
Nicht fehlen dürfen beim Bummel über den Rummel liebgewonnene Leckerbissen wie Crêpes, Champignons & Churros. Ausschank und Imbissbetriebe aus der Region runden das Erlebnis Hückelhovener Kirmes ab. Ebenso steigt allen der wohlige Geruch von frisch gebrannten Mandeln, Popcorn und Zuckerwatte beim Rundgang in die Nase.

Zahlreiche Rabatte & Aktionen für die Familie
Ab 10 Uhr können am Freitagvormittag Kirmestaler an der Süßen Stadt gegenüber vom Rathaus erworben werden. Hierbei zahlt man 20€ und bekommt Kirmestaler im Wert von 25€ die an ALLEN Geschäften eingelöst werden können. Da wird der Kirmesspaß direkt 20% günstiger!

Für alle kirmesbegeisterte Sparfüchse warten am Samstag von 14-15 Uhr auch eine Happy Hour. 2 x Fahren 1 x Zahlen lautet das Motto für eine Stunde an allen Fahr- & Kindergeschäften. Am Sonntag dann gibt es neben dem Kirmes-Erlebnis auch den lang ersehnten verkaufsoffenen Sonntag in der Hückelhovener Innenstadt- also Kirmes & Shopping Feeling gleichzeitig.

Bekannt und bewährt zur traditionellen Herbstkirmes ist der Familientag am Montag. Hier gibt es Rabatte an allen Geschäften. Zum Abschluss des 5 tägigen Innenstadt Spektakels präsentieren die Schausteller ein Brilliant-Höhenfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit. Kirmes – wie hat uns das gefehlt.

Pünktlich zu Beginn der Herbstferien lautete die wichtigste Botschaft an insgesamt 5 Tagen: Der langersehnte Kirmesspaß findet statt. Weil die Gesundheit aller Amüsierfreudigen im Vordergrund steht, werden aber Corona-Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Desinfektionsmittel verteilt auf dem weitläufigen Gelände, Abstandsregeln und Maskenpflicht im Anstellbereich sowie überall dort wo es eng wird. Für einen sicheren Aufenthalt in den Wartebereichen sollte eine Alltagsmaske mitgebracht werden.

 

Jubiläumskonzert 100 Jahre Heimatverein der Erkelenzer Lande

Anlässlich des 100. Geburtstages (in 2020) des „Heimatvereins der Erkelenzer Lande“ veranstaltet dieser mit „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. ein sinfonisches Orchesterkonzert. Ursprünglich sollte die Veranstaltung bereits im vergangenen Jahr stattfinden.

Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag in 2020 gefeiert wurde und ein Sohn der erweiterten Heimat, Bonn, ist. Als Hauptwerk steht das Violinkonzert in der Originaltranskription für Klavier als op. 61 a im Mittelpunkt des Konzertes. Dieses Werk wurde ausgewählt, weil es sehr selten aufgeführt wird und auch in den vielen Beethoven Konzerten, die zu seinem Jubiläum geplant waren, auf keinem anderen Programm zu finden war. Dabei handelt es sich nicht um irgendeine Transkription, sondern eine, die von Ludwig van Beethoven höchstpersönlich verfasst wurde.

Bei den Pianisten wurde das Werk unverständlicherweise lange Zeit als „unpianistisch“ angesehen, wobei Beethoven hierbei allerdings die erweiterten Möglichkeiten des Klaviers nutzte, um dem Werk insgesamt einen neuen Charakter zu verleihen. Der Orchesterpart ist weitestgehend identisch mit der Original Violinversion. In jüngster Zeit hat sich die Einstellung vieler Pianisten dazu gewandelt und sie sehen das Werk als Repertoireerweiterung an.

Die Pianistin Claire Huangci, die am 12. Dez. im Rahmen der Konzertreihe „KLAVIERentlangderRUR“ bei „con brio“ in Hückelhoven auftreten wird, hat dieses Konzert in einer sehr schönen CD Aufnahme eingespielt, die vielen Medien, u. a. auch in den Klassikprogrammen von WDR 3 und SWR 2 sehr positiv besprochen wurde.

Das Konzert wird vom Sinfonieorchester der TH Köln unter Leitung von Andreas Winnen und dem Pianisten Luis Castellanos gestaltet. Außerdem gibt es Musik aus dem sinfonischen Schaffen Beethovens, der 7. Sinfonie zu hören.

 

35 Jahre – Jubiläumstour im Glenn-Miller-Sound

Das legendäre Orchester kommt im Oktober nach Hückelhoven

2020/2021 hatte das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa mehrere Anlässe um auf große Jubiläumstour zu gehen. Wil Salden und seine Musiker feiern das 35-jährige Bestehen des Glenn Miller Orchestras. In dieser Zeit fanden 5.000 Konzerte statt. Ein weiteres Jubiläum: Wil Salden feiert im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag. Leider mussten viele Konzerte immer wieder verschoben werden, weil die Corona-Krise dazwischen kam. Nun aber heißt es „In the mood for Glenn Miller “ und der Swing des wohl berühmtesten Orchesters der Welt erklingt im Originalsound der BigBand–Ära.

Wil Salden und seine Musiker sind Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Big Band Besetzung. Das Orchestra und die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“ bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter Wil Salden, versetzen das Publikum zurück in die Zeit der 30er und 40er Jahre, wenn Titel wie: Moonlight Serenade, In The Mood, Chattanooga Choo Choo, Pennsylvania 6-5000, American Patrol und mehr erklingen.

So wie es Glenn Miller schon getan hat, geht auch Wil Salden bei seiner Programmgestaltung vor: Something Old, Something New, Something Borrowed and Something Blue. Deshalb werden auch unter anderem Kompositionen von Tschaikowsky, Cole Porter und George Gershwin dabei sein.

Der Vorverkauf für Gastspiel in der Aula in Hückelhoven hat begonnen. Sichern Sie sich schon heute Ihre Tickets für einen beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra.

Samstag, 30. Oktober 2021, 20 Uhr – Einlass ab 19 Uhr
Aula des Gymnasiums
Dr.-Ruben-Straße
41836 Hückelhoven

KARTENVORVERKAUF ONLINE:
www.voilakonzerte.de

Tickets: 39,50 € inkl. aller Gebühren

Alle Informationen zum Konzert und zu den Tickets finden Sie online unter www.voilakonzerte.de

Klub Kölner Karnevalisten

Oktoberfest mit The Heimatdamisch

80er + 90er Party mit DJ Christian (2G-Plus-Regelung)

3. Hückelhovener Fightnight