Stadt Hückelhoven

Jürgen B. Hausmann – Jung, wat biste jroß jeworden! -ABGESAGT-

Jürgen B. Hausmann – Jung, wat biste jroß jeworden! -ABGESAGT-

Veranstaltung ist aufgrund der Corona Pandemie abgesagt worden!

Seit 20 Jahren begeistert Jürgen B. Hausmann nun schon mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – mit seinem Jubiläumsprogramm „Jung, wat biste jroß jeworden!“ am Mittwoch, 22. April 2020, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.
Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …
Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verarbeitet sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

28. Niederrheinischer Radwandertag

Am Sonntag, den 07. Juli, ist es wieder so weit. Zwischen Rhein und Maas findet der mittlerweile 28. Niederrheinische Radwandertag statt. Bis zu 30.000 Teilnehmer zählt die Veranstaltung und ist damit das größte Radevent Deutschlands. Tausende deutsche und niederländische Radler werden gemeinsam in die Pedale treten, um die Schönheiten der niederrheinischen Landschaft vom Fahrradsattel aus zu erleben. Den Teilnehmern stehen in diesem Jahr rund 80 verschiedene Routen zur Auswahl. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um 10 Uhr wird der Rad-wandertag in Hückelhoven am Haus Sodekamp-Dohmen offiziell durch Herrn Bürgermeister Bernd Jansen eröffnet.

In diesem Jahr steht der Niederrheinische Radwandertag unter dem Motto „Kultur in der Natur“. Viele Museen und Kultureinrichtungen laden an diesem Tag kostenlos zu einem Besuch oder einer Führung ein. In Hückelhoven öffnen an diesem Tag das Museum der Mineralien- und Bergbaufreunde in der Stadt Hückelhoven e.V., Ludovicistraße 1, und der Rurtal-Korbmacher Historischer Verein e.V. 1999, Nohlmannstraße 22. Beide Museen liegen in unmittelbarer Nähe der Routen 102, 103 und 105 und sind separat ausgeschildert. Bei freiem Eintritt freuen sich die Verantwortlichen der Museen über einen regen Besucherandrang. Vor Ort sind Getränke erhält-lich. Die Mineralienfreunde bieten zusätzlich auch Speisen an.

Seit letztem Jahr wartet der Niederrheinische Radwandertag mit einigen Neuerungen auf:
Im Kreis Heinsberg werden alle Radrouten über das Knotenpunktsystem geleitet. Es wird deshalb keine separate Ausschilderung der Radstrecken erfolgen. Detaillierte Routenpläne für die Teilnehmer liegen an den Stempelstellen bereit. Start und Ziel für die Radler in Hückelhoven ist wie in den Vorjahren Haus Sodekamp-Dohmen an der Breite Straße in Hilfarth. Dort werden auch die Starterkarten für den Niederrheinischen Radwandertag ausgegeben. Mit zwei Stempeln versehene Starterkarten, die bis 17 Uhr an einem beliebigen Start-/Zielort abgegeben werden, gelten dabei wieder als Los für die Tombola. In diesem Jahr wird es wieder eine zentrale Tombola in Viersen, organisiert vom Niederrhein Tourismus, geben, bei der ein Fahrrad, Hotelübernachtungen und weitere Sachpreise gewonnen werden können.

Beim Radwandertag erwartet die Teilnehmer nicht nur ein umfangreiches Streckennetz sondern an vielen Etappenorten auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik, Informationen und Aktionen „Rund ums Rad“.
Auch wer nicht aufs Rad steigt, ist am Haus Sodekamp-Dohmen herzlich willkommen. Die Firma Zweiradfahrzeuge Huff wird vor Ort einen Fahrradservice und Pannendienst anbieten und in einer Ausstellung die neuesten Fahrradtrends präsentieren. Vom Kinderdreirad bis zum E-Bike – das Angebot des alt eingesessenen Hückelhovener Fahrradgeschäftes ist groß. Die Caritas Pfle-gestation Hückelhoven, deren reguläres Leistungsangebot u.a. ambulante Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung zu Hause umfasst, wird den Blutdruck und Blutzucker der eifrigen Radler messen. Neu in diesem Jahr dabei ist die Hördesign GmbH unter Leitung von Friederike Engel-hardt mit Sitz auf der Parkhofstraße. Sie berät während des Radwandertages zum Thema Hören. Das Angebot des Unternehmens umfasst kostenlose Hörtests, Gehörschutz, Reparaturservice, Sportkopfhörer, Hörgeräte aller Bauformen und Hersteller. Spezialisiert hat sich die Firma auf kleinste Hörlösungen, sogenannte Im-Ohr-Geräte.
Wie gewohnt ist an diesem 07. Juli für das leibliche Wohl der Radsportfreunde und Besucher bestens gesorgt. Familie Dohmen wird mit seinem Team den Gästen fast jeden Wunsch erfüllen.

Aus folgenden Strecken können die Teilnehmer am Niederrheinischen Radwandertag 2019 ihre ganz persönliche Route ab Hückelhoven auswählen:

102 Hückelhoven-Erkelenz-Wegberg (44 km)
103 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg (40 km)
105 Hückelhoven-Heinsberg-Geilenkirchen (57 km)

Weitere Informationen zum Radwandertag und den einzelnen Routenplänen gibt es hier.

Glück kennt keine Behinderung

Inklusiver Aktionstag des Wohnverbundes Hückelhoven der Katharina Kasper ViaNobis GmbH

Kindertrödel in Baal

Wie immer: am letzten Sonntag in den Sommerferien findet seit über 20 Jahren von 10:00-15:00h der Kindertrödel auf dem Pastor-Bauer-Platz in Baal statt.
Anmeldungen auch über buergervereinbaal@aol.de

con brio – Schlosskonzert – Haus Hall – Ratheim

„Con brio“ Freunde der Kammermusik e.V.
Verehrte Mitglieder und Musikfreunde,
traditionsgemäß findet auch in diesem Jahr zu Anfang des Sommers ein Schlosskonzert, wieder in Haus Hall Ratheim, am Sonntag, den 16.06.2019 um 17.00 Uhr, statt. Falls „Petrus“ nicht mitspielen sollte, wird das im „Kuhstall“ stattfinden, was sicher kein Nachteil ist, hat sich doch erwiesen, dass der „Kuhstall“ als Veranstaltungsraum für Konzerte bestens geeignet ist. Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause besteht natürlich auch die Gelegenheit, den Schlosspark mit seinem Wassergraben und altem Baumbestand zu besichtigen oder ein gepflegtes Glas Wein (o. a.) zu trinken. Für das diesjährige „Konzert haben wir das XENON Saxophonquartett eingeladen. XENON zählt als international preisgekröntes Ensemble zu den jungen Hoffnungsträgern der Kammermusikszene. Ihr Können stellten sie sowohl in renommierten Konzertstätten (u.a. Beethoven-Haus Bonn), internationalen Festivals (u.a. Ludwigsburger Schlossfestspiele), als auch bei zahlreichen Radio-Auftritten im WDR, MDR und DLF unter Beweis. Zudem sind sie Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs. Das Ensemble leitet seinen Namen von dem Edelgas Xenon ab. So besonders wie dieses wertvolle Element in Technik und Wissenschaft ist, so wollen die vier Musiker ihre musikalische Leidenschaft dynamisch, innovativ und modern ihrem Publikum vorstellen. Für Lukas Stappenbeck (Sopran), Anže Rupnik (Alt), Adrian Durm (Tenor) und Benjamin Reichel (Bariton) ist dieser Name Verpflichtung, musikalisch eine Einheit, ähnlich dem Edelgas, mit disziplinierter Spielfreude höchste Professionalität zu erreichen. Das Quartett gibt seit der Gründung im Jahr 2010 zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Neben der Konzerttätigkeit tritt das Quartett regelmäßig live im Radio auf (z.B. im großen Sende-saal des WDRs) und engagiert sich zudem im sozialen Bereich u.a. als Stipendiaten des „Yehudi Menuhin–LiveMusicNow Köln e.V.“. Als weiteres Highlight zählt der Auftritt im Gerry-Weber-Stadion Halle (NRW-Sommernacht der Landesregierung), bei dem das Quartett solistisch mit der NW-deutschen Philharmonie vor rund 6000 Kon-zertbesuchern zu hören und im WDR zu sehen war. Wir laden Sie recht herzlich zu diesem Schlosskonzert ein.

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 04.06.2019, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair Café

Das nächste Repair Café findet Samstag, 01.06.2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Haldenzauber bis 5. Januar

Spektakuläre Lichtshows, überdimensionale Tierfiguren und romantische Momente mit Glühwein hoch oben auf der Millicher Halde: Der Haldenzauber geht in die zweite Runde. Aktuelle Infos hier.