Stadt Hückelhoven

Wilfried Schmickler – Kein zurück

Wilfried Schmickler – Kein zurück

Satirisch brillant in der Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit und kompromisslos in moralischen Fragen – das ist Wilfried Schmickler, der am Samstag, 29. Februar 2020, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven sein aktuelles Programm „Kein zurück“ präsentiert. Darin zeigt sich der Kabarettist von seiner besten Seite, nämlich auf den Punkt, perfide, direkt, hintersinnig, bitterböse und poetisch.
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: Wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: Wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Aus den Lautsprechern: Durchhalteparolen. An den Anzeigetafeln: Werbung für Beruhigungsmittel. Hinter den Auskunfts-Schaltern: „Kollege kommt gleich …“
Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Traumreisen in die Vergangenheit. Nostalgie-Trips in die Welt von Vor-vor-Gestern. Wenn möglich, bitte umkehren. Aber es gibt kein neues Leben im Alten, und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück!

©Ilona Klimek

Und deshalb hat Wilfried Schmickler nach vorne geschaut. Und was er da gesehen hat, davon berichtet er in seinem aktuellen Programm „Kein zurück“!
Schmickler ist mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet worden: Prix Pantheon (2007), Deutscher Kabarettpreis (2008), Deutscher Kleinkunstpreis (2009) und Salzburger Stier (2010). „Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten“, „Wortakrobat mit messerscharfem Wortwitz“ oder „Mann mit der lingualen Axt“ wurde er genannt, als „bissig und bitterböse, sarkastisch und unglaublich komisch“ beschrieben. Denn wie kaum einem anderen deutschen Kabarettisten gelingt es dem Wahlkölner, Analyse mit Humor, Kabarett mit Moral und cholerische Anfälle mit Gerechtigkeitssinn zu verknüpfen.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

Höhner Weihnacht 2019 – Veranstaltung ist ausverkauft-

Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – die „Höhner Weihnacht“ am Dienstag, 3. Dezember 2019, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven ist ein ganz besonderes Konzert. Denn gemeinsam mit den Fans möchte die Kölner Band die Festzeit auf ihre ganz eigene Höhner-Art begrüßen: nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und ganz viel Gänsehaut-Jeföhl!
Besinnlichkeit, Musik und gute Laune passen auch im Advent hervorragend zusammen; das stellen Henning Krautmacher, Hannes Schöner, Jens Streifling, Micky Schläger, Heiko Braun und Joost Vergoossen mit ihren Weihnachtskonzerten eindrucksvoll unter Beweis. Neben eigenen Songs präsentieren die Musiker klassische Weihnachtslieder, Lieder zum Fest aus aller Herren Länder und natürlich echte Evergreens wie „White Christmas“ oder „Jingle Bells“. „Schließlich möchten wir uns und unser Publikum schon mal musikalisch auf die Feiertage einstimmen!“, erklärt Henning Krautmacher. Die Zuschauer dürfen dabei natürlich gerne mitsingen und mitfeiern.

Foto: Andreas Wetzel

Besinnliche, leise Töne schlagen die Höhner auf ihrem Konzert an, denken in ihren Liedern über eine friedlichere, menschlichere Welt nach. Aber die Höhner wären nicht die Höhner, wenn sie nicht auch richtig Gas geben würden. Fetzige Rockhymnen und echte Stimmungsknaller reißen das Publikum mit, bis der gesamte Saal lauthals mitsingt, mitklatscht und tobt! Schließlich sind die Auftritte der Höhner immer mehr als bloße Konzerte. Hier wird offen und laut die Liebe zum Leben und zu den Mitmenschen gefeiert. „Und das passt doch ganz hervorragend zum Weihnachtsgedanken“, findet Henning Krautmacher.

Die Veranstaltung ist ausverkauft !!!

 

Abba Gold – Knowing You – Knowing Me -VERSCHOBEN-

Die Veranstaltung wurde verschoben !!!

Leider muss die Veranstaltung „ABBA Gold“, die ursprünglich für heute, 10.03.2020, 20.00 Uhr, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven geplant war, auf behördliche Anordnung hin verschoben werden.
Ein Ersatztermin konnte glücklicherweise bereits gefunden werden. Die Veranstaltung findet nun am Donnerstag, 07.05.2020 am selben Ort statt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit auch für den Nachholtermin.

Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation – die Show ABBA GOLD feiert die schwedischen Superstars mit einer einzigartigen Hommage. Am Dienstag, 10. März 2020, lassen die Sänger und Musiker von ABBA GOLD in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven die Superhits von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid in einer furiosen Live-Inszenierung lebendig werden.
„Waterloo“, „Mamma Mia“, „Money, Money, Money“, „Dancing Queen“ – spätestens ab dem dritten Song hält es kaum noch einen Zuschauer auf seinem Platz. Das grandiose Konzert reißt das Publikum mit, lässt es tanzen, klatschen, jubeln und mitsingen. Dabei inszeniert ABBA GOLD die Musik von ABBA so spritzig und lebendig, dass man glaubt, die Originale vor sich zu haben.
All die unvergesslichen Superhits wie „SOS“, „Super Trouper“, „The Winner Takes It All“, „Take A Chance On Me“, „Chiquitita“, „Fernando“ und viele andere mehr gibt es in Originalversion zu erleben. Sänger und Musiker sind so herausragend, dass sie einige ABBA-Hits sogar unplugged aufführen und damit für Gänsehaut-Feeling bei den Zuschauern sorgen.
ABBA GOLD – The Concert Show lässt den Glamour-Pop von ABBA und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt auf der Konzertbühne wieder aufleben. ABBA GOLD ist jedoch nicht nur musikalisch ein eindrucksvolles Revival. Die Authentizität ist ein ganz wichtiges Element bei der Bühnenshow. Jede Geste und sogar der schwedische Akzent der Darsteller stimmen. Von den Originalkostümen über das Bühnendesign der 70er Jahre bis zu Bennys weißem Klavier – an jedes kleine Detail wird gedacht.
Mit ABBA GOLD taucht das Publikum einen unvergesslichen Abend lang ganz tief ein in die Euphorie der 70er Jahre, bei dem die strahlenden Augen der Besucher mit den Lichteffekten auf der Bühne um die Wette funkeln. Und am Ende singen die Zuschauer bei „Thank you for the music“ gefühlvoll mit – danke für die Musik, danke ABBA GOLD!

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

Jürgen B. Hausmann – Jung, wat biste jroß jeworden! -ABGESAGT-

Veranstaltung ist aufgrund der Corona Pandemie abgesagt worden!

Seit 20 Jahren begeistert Jürgen B. Hausmann nun schon mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – mit seinem Jubiläumsprogramm „Jung, wat biste jroß jeworden!“ am Mittwoch, 22. April 2020, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.
Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …
Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verarbeitet sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

28. Niederrheinischer Radwandertag

Am Sonntag, den 07. Juli, ist es wieder so weit. Zwischen Rhein und Maas findet der mittlerweile 28. Niederrheinische Radwandertag statt. Bis zu 30.000 Teilnehmer zählt die Veranstaltung und ist damit das größte Radevent Deutschlands. Tausende deutsche und niederländische Radler werden gemeinsam in die Pedale treten, um die Schönheiten der niederrheinischen Landschaft vom Fahrradsattel aus zu erleben. Den Teilnehmern stehen in diesem Jahr rund 80 verschiedene Routen zur Auswahl. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um 10 Uhr wird der Rad-wandertag in Hückelhoven am Haus Sodekamp-Dohmen offiziell durch Herrn Bürgermeister Bernd Jansen eröffnet.

In diesem Jahr steht der Niederrheinische Radwandertag unter dem Motto „Kultur in der Natur“. Viele Museen und Kultureinrichtungen laden an diesem Tag kostenlos zu einem Besuch oder einer Führung ein. In Hückelhoven öffnen an diesem Tag das Museum der Mineralien- und Bergbaufreunde in der Stadt Hückelhoven e.V., Ludovicistraße 1, und der Rurtal-Korbmacher Historischer Verein e.V. 1999, Nohlmannstraße 22. Beide Museen liegen in unmittelbarer Nähe der Routen 102, 103 und 105 und sind separat ausgeschildert. Bei freiem Eintritt freuen sich die Verantwortlichen der Museen über einen regen Besucherandrang. Vor Ort sind Getränke erhält-lich. Die Mineralienfreunde bieten zusätzlich auch Speisen an.

Seit letztem Jahr wartet der Niederrheinische Radwandertag mit einigen Neuerungen auf:
Im Kreis Heinsberg werden alle Radrouten über das Knotenpunktsystem geleitet. Es wird deshalb keine separate Ausschilderung der Radstrecken erfolgen. Detaillierte Routenpläne für die Teilnehmer liegen an den Stempelstellen bereit. Start und Ziel für die Radler in Hückelhoven ist wie in den Vorjahren Haus Sodekamp-Dohmen an der Breite Straße in Hilfarth. Dort werden auch die Starterkarten für den Niederrheinischen Radwandertag ausgegeben. Mit zwei Stempeln versehene Starterkarten, die bis 17 Uhr an einem beliebigen Start-/Zielort abgegeben werden, gelten dabei wieder als Los für die Tombola. In diesem Jahr wird es wieder eine zentrale Tombola in Viersen, organisiert vom Niederrhein Tourismus, geben, bei der ein Fahrrad, Hotelübernachtungen und weitere Sachpreise gewonnen werden können.

Beim Radwandertag erwartet die Teilnehmer nicht nur ein umfangreiches Streckennetz sondern an vielen Etappenorten auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik, Informationen und Aktionen „Rund ums Rad“.
Auch wer nicht aufs Rad steigt, ist am Haus Sodekamp-Dohmen herzlich willkommen. Die Firma Zweiradfahrzeuge Huff wird vor Ort einen Fahrradservice und Pannendienst anbieten und in einer Ausstellung die neuesten Fahrradtrends präsentieren. Vom Kinderdreirad bis zum E-Bike – das Angebot des alt eingesessenen Hückelhovener Fahrradgeschäftes ist groß. Die Caritas Pfle-gestation Hückelhoven, deren reguläres Leistungsangebot u.a. ambulante Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung zu Hause umfasst, wird den Blutdruck und Blutzucker der eifrigen Radler messen. Neu in diesem Jahr dabei ist die Hördesign GmbH unter Leitung von Friederike Engel-hardt mit Sitz auf der Parkhofstraße. Sie berät während des Radwandertages zum Thema Hören. Das Angebot des Unternehmens umfasst kostenlose Hörtests, Gehörschutz, Reparaturservice, Sportkopfhörer, Hörgeräte aller Bauformen und Hersteller. Spezialisiert hat sich die Firma auf kleinste Hörlösungen, sogenannte Im-Ohr-Geräte.
Wie gewohnt ist an diesem 07. Juli für das leibliche Wohl der Radsportfreunde und Besucher bestens gesorgt. Familie Dohmen wird mit seinem Team den Gästen fast jeden Wunsch erfüllen.

Aus folgenden Strecken können die Teilnehmer am Niederrheinischen Radwandertag 2019 ihre ganz persönliche Route ab Hückelhoven auswählen:

102 Hückelhoven-Erkelenz-Wegberg (44 km)
103 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg (40 km)
105 Hückelhoven-Heinsberg-Geilenkirchen (57 km)

Weitere Informationen zum Radwandertag und den einzelnen Routenplänen gibt es hier.

Glück kennt keine Behinderung

Inklusiver Aktionstag des Wohnverbundes Hückelhoven der Katharina Kasper ViaNobis GmbH

Kindertrödel in Baal

Wie immer: am letzten Sonntag in den Sommerferien findet seit über 20 Jahren von 10:00-15:00h der Kindertrödel auf dem Pastor-Bauer-Platz in Baal statt.
Anmeldungen auch über buergervereinbaal@aol.de

con brio – Schlosskonzert – Haus Hall – Ratheim

„Con brio“ Freunde der Kammermusik e.V.
Verehrte Mitglieder und Musikfreunde,
traditionsgemäß findet auch in diesem Jahr zu Anfang des Sommers ein Schlosskonzert, wieder in Haus Hall Ratheim, am Sonntag, den 16.06.2019 um 17.00 Uhr, statt. Falls „Petrus“ nicht mitspielen sollte, wird das im „Kuhstall“ stattfinden, was sicher kein Nachteil ist, hat sich doch erwiesen, dass der „Kuhstall“ als Veranstaltungsraum für Konzerte bestens geeignet ist. Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause besteht natürlich auch die Gelegenheit, den Schlosspark mit seinem Wassergraben und altem Baumbestand zu besichtigen oder ein gepflegtes Glas Wein (o. a.) zu trinken. Für das diesjährige „Konzert haben wir das XENON Saxophonquartett eingeladen. XENON zählt als international preisgekröntes Ensemble zu den jungen Hoffnungsträgern der Kammermusikszene. Ihr Können stellten sie sowohl in renommierten Konzertstätten (u.a. Beethoven-Haus Bonn), internationalen Festivals (u.a. Ludwigsburger Schlossfestspiele), als auch bei zahlreichen Radio-Auftritten im WDR, MDR und DLF unter Beweis. Zudem sind sie Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs. Das Ensemble leitet seinen Namen von dem Edelgas Xenon ab. So besonders wie dieses wertvolle Element in Technik und Wissenschaft ist, so wollen die vier Musiker ihre musikalische Leidenschaft dynamisch, innovativ und modern ihrem Publikum vorstellen. Für Lukas Stappenbeck (Sopran), Anže Rupnik (Alt), Adrian Durm (Tenor) und Benjamin Reichel (Bariton) ist dieser Name Verpflichtung, musikalisch eine Einheit, ähnlich dem Edelgas, mit disziplinierter Spielfreude höchste Professionalität zu erreichen. Das Quartett gibt seit der Gründung im Jahr 2010 zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Neben der Konzerttätigkeit tritt das Quartett regelmäßig live im Radio auf (z.B. im großen Sende-saal des WDRs) und engagiert sich zudem im sozialen Bereich u.a. als Stipendiaten des „Yehudi Menuhin–LiveMusicNow Köln e.V.“. Als weiteres Highlight zählt der Auftritt im Gerry-Weber-Stadion Halle (NRW-Sommernacht der Landesregierung), bei dem das Quartett solistisch mit der NW-deutschen Philharmonie vor rund 6000 Kon-zertbesuchern zu hören und im WDR zu sehen war. Wir laden Sie recht herzlich zu diesem Schlosskonzert ein.

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 04.06.2019, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.