Stadt Hückelhoven

Zwei Hurensöhne – Lesung mit Helmut Wichlatz

Zwei Hurensöhne – Lesung mit Helmut Wichlatz

Bei der zweiten literarischen „Nacht im Schacht“ am Freitag, 8. Februar, geht es rund: Der Autor Helmut Wichlatz stellt seinen neuen Thriller „Zwei Hurensöhne“ vor. Dabei geht es um den ehemaligen Bergmann Joker und seinen Gegenspieler Askim. Wenn es einen Titel für das explosivste Duo seit Nitro und Glycerin gäbe, wären die beiden Hückelhovener sicher ganz heiße Anwärter. Für Kenner der kreisheinsberger Krimiszene sind der Joker und Askim sicher keine Unbekannten. Denn sie durften schon in zwei Kurzgeschichten morden und sich daneben benehmen. Nun hat Wichlatz die rasante Geschichte um Rache, Hass und bedingungslose Männerfeindschaft zu einem mehr oder weniger guten Ende gebracht.

Foto : Jürgen Laaser

„Zwei Hurensöhne“ ist wie das Erstlingswerk „Mordsclique“ ein Krimi, mit dem Wichlatz aus dem Rahmen fällt. Es ist scheinbar unmöglich, einen positiven Helden in der Geschichte zu finden, dem man gerne die Daumen drücken würde. Oder gibt es in der brandgefährlichen Gemengelage doch noch jemanden, der sich einen Rest Anstand bewahrt hat? Kommissar Becker, der dem mörderischen Duo auf den Fersen ist, kennen manche Leser aus der „Mordsclique“. Diesmal scheint aber auch er mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden zu sein.

Die Lesung findet in Kooperation mit dem Förderverein Schacht 3 im oberirdischen Barbarastollen neben dem Maschinenhaus statt. Sie beginnt am Freitag, 8. Februar, um 20 Uhr. Karten gibt es für acht Euro (ermäßigt fünf Euro) im Vorverkauf im Buchhandel, beim Förderverein und beim Autor sowie im Internet auf dem Ticket-Portal www.monporte.de.

„Zwei Hurensöhne“

Helmut Wichlatz

Thriller, 252 Seiten, epubli, 9,90 Euro

ISBN 9783746744001

Ebook 9783742729293

6. Streetfood Festival

Die sechste Auflage des beliebten Events, für alle die gerne und ausgefallen essen, findet vom 5. bis 7. April 2019 am Hückelhovener Rathaus statt. Beim „Streetfood Festival“ haben sich wieder Anbieter aus unterschiedlichen Ländern angesagt.

Unter dem Motto „Schlemmen was das Zeug hält“ laden die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und das Veranstalter Ehepaar Beaumart aus Aachen ein komplettes Wochenende zum Verweilen und Genießen ein.

Vom Wildschwein über geräucherte Entenbrust, Angus Ribeye Steak, Spare Ribs, Pulled Pork, Spanferkel bis hin Garnelen und Nudeln aus dem Parmesanrad oder auch süße Leckereien wie französische Crepes ist alles dabei und noch einiges mehr. Selbstverständlich gibt es neben den regulären Getränken auch diverse Smoothies aber auch Wein und Sekt.

In Hückelhoven gehört beim Streetfood Festival zu gutem Essen und Trinken auch die Unterhaltung dazu. Die Live-Bands „Funtime“ und „Poppyfield“ sind Samstag ab 17.30 Uhr bzw. Sonntag ab 13 Uhr vor Ort und heizen auf der Bühne am Rathaus ein.

Das „6. Hückelhovener Streetfood Festival“ hat zu folgenden Zeiten geöffnet :

Freitag, 5. April 2019 von 17.00 bis 22.00 Uhr

Samstag, 6. April 2019 von 11.00 bis 22.00 Uhr

Sonntag, 7. April 2019 von 11.00 bis 20.00 Uhr

Veranstaltungsort : Rund um das Rathaus in Hückelhoven (Breteuilplatz) – Der Eintritt ist frei !!!

Am Sonntag, 7. April findet außerdem der erste verkaufsoffene Sonntag 2019 in Hückelhoven statt. Die Geschäfte haben dann wie gewohnt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

 

 

 

 

 

12. Stoffmarkt

 

Am Samstag, den 23. Februar von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt zum mittlerweile 12-mal in Hückelhoven.

Die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und die Expo Event Marketing GmbH aus Essen präsentieren dann etwa 90 kreativ dekorierte Stände, diese hüllen den Breteuilplatz und die Rathauszuwegung sprichwörtlich in tausend tolle Stoffe.

Das diesjährige Motto lautet „Näh mal wieder“, denn für viele Nähbegeisterte steht an erster Stelle, etwas Persönliches oder Originelles zu gestalten. Fehlt die zündende Idee, was als nächstes gemacht werden soll? Dann lassen Sie sich auf dem Deutsch-Holländischen Stoffmarkt inspirieren. Das richtige Material für ihr nächstes Design ist am 23. Februar schnell gefunden.

Meterweise Stoffe, Kurzwaren, Nähzubehör oder Schnittmuster, runden das riesige Angebot ab und lassen jedes Näh-Herz höher schlagen.

Als regionaler Elna-Partner ist Beate Hirschfelder aus Schwalmtal in Hückelhoven dabei. Sie gibt Einblicke in Ihre Nähschule „Nählust“, die für Anfänger bis Könner gleichermaßen interessant ist. Neben einer ausführlichen Nähmaschinenberatung hat am 23. Februar jeder vor Ort in Hückelhoven die Chance eine Maschine im Wert von ca. 229,- Euro, der Schweizer Traditionsmarke zu gewinnen. Die Verlosung findet um 17 Uhr öffentlich am Stand von Elna statt.

Weitere Informationen gibt es auf der Hompage des Veranstalters www.stoffmarkt-expo.de

Tommy Engel & Band: Dat Kölsche Songbook Vol. 2

Weil die Nachfrage so riesig war, hat sich Tommy Engel entschieden, seine „Kölsche Songbook“-Tournee mit neuem Programm fortzusetzen: „Dat Kölsche Songbook Vol. 2“ präsentiert er mit seiner Liveband am Donnerstag, 11. April 2019, ab 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.
Mit seinem Album „Dat Kölsche Songbook“ hat Tommy Engel offensichtlich einen Nerv getroffen. Das zeigen die begeisterten Kritiken und Kommentare zur Platte und vor allem zur gleichnamigen Tournee. Unter dem Titel „Dat Kölsche Songbook“ hat er bekannte Kölner Lieder (und einen Welthit) neu eingespielt und dabei in ein völlig anderes musikalisches Gewand gekleidet. Wie ehemals das „Great American Songbook“ in den USA versammelt „Dat Kölsche Songbook“ Klassiker seiner Zeit und die einflussreichsten Kölscher Liedermacher.
Tatsächlich ist die Crème de la crème Kölscher Musiker im „Kölschen Songbook“ vertreten: Höhner, Cat Ballou, Brings, Kasalla, Gerd Köster, Bläck Fööss, Willi Ostermann, Hans Knipp, Trude Herr und andere mehr. Jetzt steht die Fortsetzung, „Dat Kölsche Songbook Vol. 2“, an, denn es gibt noch immer reichlich tolles Liedmaterial – eine Reihe der Songs stehen schon beim Konzert auf der Setlist.
„Dat Kölsche Songbook Vol. 2“ gibt es also zuerst im Konzert zu hören – das Album erscheint im Laufe des Jahres 2019. Live erlebt man den Spaß, den die Musiker dabei haben, diesen Songs aus einem neuen Blickwinkel zu begegnen. Jürgen Fritz (Klavier und Orgel), der frühere BAP-Gitarristen Helmut Krumminga, der Gitarrist und Sänger Till Kersting, Hans Maahn am Bass, Alex Vesper am Schlagzeug und Frauke Hader als weibliche Stimme aus dem Background sorgen für den passenden Sound und den richtigen Groove. Im Konzert kann Tommy Engel aus dem Vollen schöpfen: aus seinem eigenen riesigen Repertoire, aus den kölschen Evergreens und aus internationalen Hits, etwa „Ain’t no sunshine“ von Bill Withers, Randy Newmans „Short people“ oder auch Tina Turners „I can’t stand the rain“, die er in kölsche Songperlen verwandelt.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

41602-tommyengelh%C3%BCckelhoven2019.docx

Westvocals best of 5 years mit Amago, Vocal Ensemble, Köln

5 Jahre Westvocals, die besten Songs der letzten fünf Jahre, wie immer bringen wir Freunde mit, diesmal das Vocal Ensemble Amago (feat. Alfonso Garrido) aus Köln.

ABBA GOLD – The Concert Show 2019

Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation – die Show ABBA GOLD feiert die schwedischen Superstars mit einer einzigartigen Hommage. Am Mittwoch, 13. März 2019, 20 Uhr, lassen die Sänger und Musiker von ABBA GOLD in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven die Superhits von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid in einer furiosen Live-Inszenierung lebendig werden.
„Waterloo“, „Mamma Mia“, „Money, Money, Money“, „Dancing Queen“ – spätestens ab dem dritten Song hält es kaum noch einen Zuschauer auf seinem Platz. Das grandiose Konzert reißt das Publikum mit, lässt es tanzen, klatschen, jubeln und mitsingen. Dabei inszeniert ABBA GOLD die Musik von ABBA so spritzig und lebendig, dass man glaubt, die Originale vor sich zu haben.
All die unvergesslichen Superhits wie „SOS“, „Super Trouper“, „The Winner Takes It All“, „Take A Chance On Me“, „Chiquitita“, „Fernando“ und viele andere mehr gibt es in Originalversion zu erleben. Sänger und Musiker sind so herausragend, dass sie einige ABBA-Hits sogar unplugged aufführen und damit für Gänsehaut-Feeling bei den Zuschauern sorgen.
ABBA GOLD – The Concert Show lässt den Glamour-Pop von ABBA und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt auf der Konzertbühne wieder aufleben. ABBA GOLD ist jedoch nicht nur musikalisch ein eindrucksvolles Revival. Die Authentizität ist ein ganz wichtiges Element bei der Bühnenshow. Jede Geste und sogar der schwedische Akzent der Darsteller stimmt. Von den Originalkostümen über das Bühnendesign der 70er Jahre bis zu Bennys weißem Klavier – an jedes kleine Detail wird gedacht.
Mit ABBA GOLD taucht das Publikum einen unvergesslichen Abend lang ganz tief ein in die Euphorie der 70er Jahre, bei dem die strahlenden Augen der Besucher mit den Lichteffekten auf der Bühne um die Wette funkeln. Und am Ende singen die Zuschauer bei „Thank you for the music“ gefühlvoll mit – danke für die Musik, danke ABBA GOLD!

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

Repair Café

Das nächste Repair Café findet Samstag, 02.02.2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 05.02.2019, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Offenes Singen in Hückelhoven

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven veranstaltet u.a. mit Unterstützung einiger Mitglieder vom „Chor 77″ Doveren und Gitarrenspielern bei freiem Eintritt „Offenes Singen“ für alle Interessierten im Forum der Gemeinschaftsgrundschule „An der Burg“ in Hückelhoven, Dinstühlerstraße 67.

Die Veranstaltung ist für alle Menschen gedacht, die gerne Volkslieder und alte Schlager singen und Spaß am geselligen Beisammensein haben. Getränke und Liederbücher werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Datum : 04.12.2019

Uhrzeit : 15.30 Uhr

Ort : Forum der Gemeinschaftsgrundschule „An der Burg“ in Hückelhoven, Dinstühlerstraße 67

 

Die Termine für 2020 werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.