Stadt Hückelhoven

Kleiner Frühlingsfeen-Workshop

Kleiner Frühlingsfeen-Workshop

Hallo liebe Filzfreunde,

auch mit dem zweiten Workshops Frühlingsfeen habt ihr nochmal die Möglichkeit bunt ins neue Filzjahr zu Starten um euch die Frühlingsstimmung ins Wohnzimmer zu holen. Die kleinen bunten Feen sind ein echter Hingucker und das Filzen mit der Nadel dient der Entspannung. Die Teilnahme für Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ist kostenlos, von 11-15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen 50% Nachlass.

Bei Kaffee und kleinen Leckereien filzen wir individuelle Feen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeder Workshop dauert ca 5 Stunden, und wir starten jeweils um 13:00 Uhr / 29,00 €*

Ihr habt Interesse oder Fragen?

Über die eMail art-fou@art-fou .de oder telefonisch unter : 0163-8447071 erfahrt ihr mehr!!!

Oder schaut bei Facebook vorbei.
https://www.facebook.com/jeufou.artfou.5/photos

Ich freu mich auf Euch

* Preis incl. Getränke etc; ohne Material.
Das Werkzeug wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Eure Frau Buch aus Brachelen

Engel-Workshop

Hallo Liebe Filzfreundinnen,

jetzt wo die Dunkele Jahreszeit beginnt möchte ich zum Filzen einladen. Bei Kaffe, Tee und kleinen Leckereien werde ich Euch zeigen, wie aus einem weißen Wollknäuel traumhafte Engel werden.
Ob zum verschenken als Schutzengel oder auch für das eigene Wohnzimmer, bleibt jeder Engel ein Unikat.

Ich freu mich auf Euch
eure Ulli Buch

Wer Fragen hat oder sich direkt anmelden möchte erreicht mich unter: 0163-844 7071 oder per eMail unter art-fou@art-fou.de.

Infos über mich und weitere Objekte findet ihr auf Facebook.

GiS präsentiert: MasterOnes

Am Freitag steht die Band MasterOnes beim Hütchenspielerabend auf der SchaufensterBühne im Roadhouse.
Einlass ist um 19:30, los geht’s um 20:00 Uhr.
Eintritt ist frei, Cola kost’n Euro und die Gage kommt in den Hut.
Also komm vorbei und freu Dich auf funky Grooves, fette Riffs und mitreißenden Melodien. Das sind die Masterones aus Aachen.In klassischer Besetzung mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang erzeugen sie einen kompakten und druckvollen Sound, der sowohl das eine Tanzbein anregt als auch anspruchsvolle Ohren beglückt.

Laudate – Konzert des Kirchenchors St. Cäcilia Doveren

Jahreskonzert des Kirchenchors St. Cäcilia Doveren

4. Seniorenmesse

Unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Jansen führt die Stadt Hückelhoven in Kooperation mit dem Runden Tisch Seniorenarbeit am

Sonntag, 18.11.2018, in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr,

im Foyer des Schulzentrums Ratheim, Mittelstraße / Heerstraße

die 4. Seniorenmesse durch.

Eine kluge Seniorenpolitik mit und für die älteren Menschen wird aufgrund der demographischen Veränderungen und damit einhergehenden Wandlungsprozessen in der Gesellschaft zunehmend wichtiger. In der Stadt Hückelhoven sind über 19 % der Einwohner 65 Jahre und älter. Rat und Verwaltung wollen auch weiterhin Rahmen- und Lebensbedingungen mit dem Ziel zu entwickeln, dass das Leben der Menschen in jeder Lebensphase in Hückelhoven attraktiv, lebenswert und aktiv gestaltet wird.

Die Bedürfnisse der Senioren sind sehr vielseitig. Ortsnahe Vorsorge- und Versorgungsangebote sind wichtig für eine lange Selbständigkeit; ein längeres Verbleiben im vertrauten Wohnumfeld erhöht nachweislich die persönliche Lebensqualität. Themen wie zum Beispiel ehrenamtliches Engagement, Freizeitgestaltung, Bildung, Gesundheitsvorsorge, Bewegung und Sport sind aktueller denn je.

An die 40 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentieren ihre Angebote und stellen Möglichkeiten zur Lebens- und Freizeitplanung vor. In angenehmer Atmosphäre können sich die Besucher der Seniorenmesse rund um die Themen selbstbestimmtes Wohnen und Leben bis ins hohe Alter informieren. Selbstverständlich ist während der Veranstaltung auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Über die zahlreichen Informationen hinaus haben die Besucher in diesem Jahr die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und mitzumachen. Dazu bieten sich nachfolgende Programmpunkte an:

Im September 2016 startete das von der EU geförderte dreijährige Prevent-Projekt „Seniorenfreundliche Gemeinde“. Die Stadt Hückelhoven hat sich in Anbetracht des demographischen Wandels und den damit einhergehenden Herausforderungen entschlossen, an diesem Projekt, an dem verschiedene Partner aus der Euregio Maas-Rhein (EMR) beteiligt sind, teilzunehmen. Inhaltlich geht es um das aktive Altern in seniorenfreundlichen Gemeinden, mit Schwerpunkt „psychische Gesundheit (Demenz und Altersdepression)“. In diesem Rahmen führt das „Setheater“ aus Maastricht das Theaterstück „Vergessen und Versunken“ auf, in dem es den Akteuren darum geht, die Themen Demenz und Altersdepression begreifbar zu machen.

„Sehtheater“ taucht in die Welt der Emotionen und Reaktionen ein, die bei Senioren durch Depressionen und Demenz sehr häufig freigesetzt werden. Die Aufführungen visualisieren den Zuschauern die nur schwer zu erfassende, unverständliche und tabuisierte Problematik von Demenz und Altersdepression. Im Anschluss an jede Aufführung haben die Zuschauer in einer Diskussionsrunde die Gelegenheit, Reaktionen und Emotionen, die durch die Aufführung freigesetzt wurden, untereinander und mit den Schauspielern zu besprechen.

Das Theaterstück spricht sowohl ein allgemeines Publikum, als auch Fachleute und Betroffene an. Die Aufführungen finden um 12:00 Uhr, 13:30 Uhr und 15:00 Uhr statt. Da maximal 25 Zuschauer teilnehmen können, wird um eine Anmeldung bis zum 09.11.2018 gebeten. Dies kann telefonisch bei Frau Kardis und Frau Hudler unter Tel. 02433 82 334, oder per Mail an andrea.kardis@hueckelhoven.de und petra.hudler@hueckelhoven.de erfolgen.

Erstmalig gibt es während der Seniorenmesse eine Freizeitbörse. Verlust des Partners und/oder von Freunden, aber auch der Verlust von Aufgaben, verminderte Mobilität, die Familie wohnt weit weg – all dies kann zu vermehrter Einsamkeit im Alter führen. Durch soziale Kontakte und einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben soll dem entgegengewirkt werden. Aus diesem Grund bietet die Stadt Hückelhoven als Pilotprojekt die moderierte Freizeitbörse an. In einem gemütlich eingerichteten Klassenzimmer bei Keksen und Getränken haben Gleichgesinnte die Möglichkeit sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Begleitet wird die Freizeitbörse durch einen Mitarbeiter des Sozialamtes. Erwünschtes Ziel ist es, dass viele Verabredungen getroffen werden. Sei es gemeinsames Kochen, Wandern, Spiele spielen, Handarbeiten oder vielleicht auch indem man ein Ehrenamt für sich entdeckt.

Eine Premiere ist es auch für das Hückelhovener Repair Café. Dieses ist erstmalig auf „Tour“ und repariert direkt vor Ort. Reparieren statt Wegwerfen ist das Motto! Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Repariert wird immer in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anleitung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist immer kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen selber bezahlt werden.

Nicht nur das Repair Café, sondern auch der beliebte Spielenachmittag für Senioren wird dort sein. Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß, schulen die Konzentrationsfähigkeit und pflegen die soziale Einbindung in die Gemeinschaft – gute Laune inklusive. Dies empfand auch Frau Elfriede Heyer schon immer so. Sie selber spielt für ihr Leben gerne Skib-Bo und wollte diese Freude mit vielen Gleichgesinnten teilen. Bereits seit April 2012 gibt es nun schon den Spielenachmittag. Während der Seniorenmesse bietet sich nun den Besuchern die Gelegenheit, die Spiele Skip-Bo und Rummikub kennenzulernen und in Gemeinschaft zu spielen.

Über diese ganzen Aktivitäten hinaus können die Besucher sich von der Ausstellung „Glücksmomente“ beindrucken und verzaubern lassen. In Hückelhoven treffen sich regelmäßig Kinder des Familienzentrums St. Lambertus mit Bewohnern des Pflegeheims Lambertus und sind damit ein Teil des Projektes „Generationsbrücke Deutschland“. Im Rahmen des Projektes und der regelmäßigen Treffen sind die gezeigten Glücksmomente entstanden.

Kulinarisch werden die Gäste mit einzigartigen Waffelkreationen der Caritas Jugendwerkstatt Hilfarth verwöhnt. Der Erlös aus dem Verkauf kommt den Jugendlichen der Jugendwerkstatt zugute. Für das herzhafte, leibliche Wohl sorgt die kreative Suppenküche der Lamberuts gGmbH.

 

Bunter Abend/Saisoneröffnung

Bei dieser Veranstaltung erwarten Euch die neuen Tänze unserer Gruppen und Mariechen, sowie die Ehrungen verdienter Mitglieder. Der Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr.
Zusätzlich findet der Kartenvorverkauf für unsere Große Kappensitzung am 02.02.2019 direkt an diesem Abend ab 21:00 Uhr in der Halle statt. Sichert Euch die besten Karten direkt vor Ort.
Natürlich findet am Abend wieder unsere große Tombola statt, die Lose werden nur auf der Halle verkauft, es gibt keinen Vorverkauf.
Also sichert Euch die Gewinne.
Während des gesamten Abends sorgt unser DJ Marcel für die musikalische Begleitung. Für Euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt!

Lokaler Teilhabekreis

Zielsetzung des Teilhabekreises ist es, die politischen Bedingungen in unserer Stadt so mitzugestalten, dass die Belange von Menschen mit Behinderung gesehen und aufgenommen werden und ihre selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt werden.
Der Lokale Teilhabekreis besteht aus einer Runde von Menschen mit und ohne Behinderung.
Unterstützen Sie die Entwicklung eines gleichberechtigten Miteinanders und einen partnerschaftlichen Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Stadt.

Weitere Informationen unter

Frau Betz, Tel.: 02433/82220

www.lokale-teilhabekreise.de oder
www. caritas-heinsberg.de

Repair Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.11.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 06.11.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.