Stadt Hückelhoven

Tag des Wanderns

Tag des Wanderns

Am Sonntag, 01.07.2018, findet zum ersten Mal der Tag des Wanderns in Hückelhoven statt. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorothee Mühlenbruch hatte die Idee, einmal eine Veranstaltung rund um das Thema Wandern durchzuführen, um diese wundervolle und gesunde Freizeitbeschäftigung vielen Interessierten nahe zu bringen.

Gemeinsam mit der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, wurde diese Idee schnell in die Tat umgesetzt. Als geeigneten Veranstaltungsort wurde das Bürgerhaus am See in Ratheim gefunden. So gibt es an diesem Tag nicht nur interessante Vorträge rund um das Thema Wandern – alle, die sich interes

Natur- und Landschaftsführerin Dorothee Mühlenbruch

sieren, können bei einer kleinen Wanderrunde gleich praktische Erfahrungen sammeln.

Darüber hinaus gibt es viel Interessantes zu entdecken, so informiert z. B. das Evangelische Altenzentrum über das Projekt „Spazier im Revier“, die Stadtbücherei Hückelhoven ist mit vielen Medien rund um das Thema Wandern vor Ort. Die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter informieren gerne über die kostenlose Angebote und Dienstleistungen der Stadtbücherei.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hückelhoven, Linda Vieten-Wyen, wird vor Ort sein und bringt viele interessante Infos nicht nur über bevorstehende Veranstaltungen mit.

Die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, steht allen Interessierten zum Thema Ehrenamt zur Verfügung. Die zahlreichen Wandertouren, die Frau Mühlenbruch anbietet, sowie die Umsetzung des Tag des Wanderns am 01.07.2018 sind beispielhaft dafür, was alles aus einer Idee entstehen kann.

Selbstverständlich ist für das leiblich Wohl gesorgt. So startet der Tag um 10.00 Uhr bei Kaffee und belegten Brötchen. Für diesen Service sorgt die Caritas Jugendwerkstatt. Ab Mittag wird die Jugendwerkstatt darüber hinaus ihre schon legendären Waffelkreationen anbieten. Der Erlös aus dem gesamten Verkauf kommt den Jugendlichen der Jugendwerkstatt zugute.

Die Veranstaltung endet gegen 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Guardians of Metal

Schulfest der Sankt Martin Schule Brachelen

Am 9.6.18 findet in der Zeit von 12.00 – 16.00 Uhr an der Sankt Martin Schule in Brachelen ein Schulfest unter dem Motto „Wir in Brachelen…“ statt. Die Besucher können sich auf viele Aktivitäten freuen, wie z. B. Basteln, Inlinerparcours, Bilderschleuder, Verkaufsstand, Polizeimotorrad, Feuerwehrauto der Ortsgruppe Brachelen, Pony streicheln, Kinderdisco uvm.

Das Besondere ist, dass auch viele Ortsvereine und Institutionen aus Brachelen das Fest unterstützen und am Tag selbst in der Schule Werbung für ihre Jugendarbeit machen. Die Blaskapelle Brachelen spielt gemeinsam mit den Schulkindern ein in einem gemeinsamen Projekt einstudiertes Stück.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, es gibt eine Cafeteria, gesunde Spezialitäten aus der OGS Küche und eine Saftbar.

Die Sankt Martin Schule würde sich über zahlreiche Besucher freuen.

Die Kinder haben in einer Projektwoche zum Thema „Wir in Brachelen…“ gearbeitet, einen Wanderführer und einen Film über Brachelen erstellt, zu Bienen in Brachelen geforscht, den Schulgarten und den Schulhof gestaltet, Spiele gespielt, gefilzt und stellen ihre Ergebnisse am Tag aus. Alle beschließen das Fest gegen 16 Uhr mit einem gemeinsamen Wochenabschluss in der Turnhalle der Schule.

GiS präsentiert: Die Liederlichen II

Am 15. Juni ist es soweit:
Mit den „Liederlichen“ kommt die erste Band zum „Hütchenspieler-Wiederholungstäter-Abend“ ins Roadhouse auf die GiS-Bühne.
Handgemachte Musik mit handgemachten Instrumenten.
Rein geht’s ab 19:30, los geht’s um 20:00.
Eintritt ist frei, Cola kost’n Euro und die Gage kommt wie immer in den Hut.

Repair-Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 02.06.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Sebastian Pufpaff „Auf Anfang!“

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel-online. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot um kurz darauf wieder aufzuerstehen. Vergessen Sie den Sinn des Lebens, denn wir bauen uns unsere eigene Welt. Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit?

Kindertrödel

Der Bürgerverein Baal lädt zum traditionellen Kindertrödel ein. Die Stände haben von 10-15Uhr geöffnet. Eine Cafeteria befindet sich im Bürgerhaus.
Wer selber verkaufen möchte, meldet sich bitte unter buergervereinbaal@aol.com oder bei Anna Lanske (02435/653568)

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 05.06.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt.
Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.