Stadt Hückelhoven

Theaterstarter „Die kleine Hexe“

Theaterstarter „Die kleine Hexe“

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken.

Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen. So auch am Samstag, 02.06.2018, 14.30 Uhr, wenn das Berliner Theater Kompanie HANDMAIDS und Sabine Mittelhammer mit dem Stück „Die kleine Hexe“ im Dorfgemeinschaftshaus im Hückelhovener Stadtteil Doveren, Provinzialstraße 1, 41836 Hückelhoven, zu Gast ist.

©Kompanie HANDMAIDS

„Die kleine Hexe“ ist ein Schauspiel mit Puppen frei nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler, gespielt von Sabine Mittelhammer von der Kompanie HANDMAIDS aus Berlin.

„Die kleine Hexe hat Ärger! Denn mit 127 Jahren ist sie noch zu jung um bei der Walpurgisnacht mit zu tanzen. Und obwohl ihr treuer Rabe Abraxas versucht sie zurück zu halten, reitet sie heimlich doch auf den Blocksberg! Prompt wird sie von ihrer Muhme Rumpumpel erwischt und vom Hexenrat bestraft. Im nächsten Jahr darf sie nur dann mittanzen, wenn sie bis dahin gelernt hat eine gute Hexe zu werden. Nun heißt es üben! Und noch etwas ebenso Wichtiges: Keinen Schabernack mehr treiben – nur noch Gutes tun. Eine große und spannende Aufgabe für die kleine Hexe. Ob sie die schwierige Prüfung bestehen wird?“

Die ca. 45 Minuten dauernde Aufführung richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.

Karten sind ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 30. Mai, im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 € bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

„Die kleine Hexe“ mit dem Theater Kompanie HANDMAIDS aus Berlin.

Sa, 02.06.2018, 14.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus in Hückelhoven-Doveren, Provinzialstraße 1.

GiS präsentiert: Bug in a Rug

Nächsten Freitag ist es wieder so weit:
Am 09.März startet der nächste GiS und Du kannst live dabei sein,
wenn die Formation „Bug in a Rug“ auf der Schaufensterbühne steht.
Da gibt es handgemachten Folk, Blues, Rock, Pop & More aufs Ohr!
Rein geht’s ab 19:30, los geht’s um 20:00.
Eintritt frei, Cola kost’n Euro und die Gage kommt wie immer in den Hut.

Niederrheinischer Radwandertag

Am Sonntag, den 1. Juli, ist es wieder so weit. Zwischen Rhein und Maas findet der mittlerweile 27. Niederrheinische Radwandertag statt.

Bis zu 30.000 Teilnehmer zählt die Veranstaltung und ist damit das größte Radevent Deutschlands. Tausende deutsche und niederländische Radler werden gemeinsam in die Pedale treten, um die Schönheiten der niederrheinischen Landschaft vom Fahrradsattel aus zu erleben. Den Teilnehmern stehen in diesem Jahr 82 verschiedene Routen zur Auswahl. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um 10 Uhr wird der stellvertretende Bürgermeister Herr Dieter Geitner den Radwandertag in Hückelhoven am Haus Sodekamp-Dohmen eröffnen.

In diesem Jahr wartet der Niederrheinische Radwandertag mit einigen Neuerungen auf:

Im Kreis Heinsberg werden alle Radrouten über das Knotenpunktsystem geleitet. Es wird deshalb keine separate Ausschilderung der Radstrecken erfolgen. Detailierte Routenpläne für die Teilnehmer liegen an den Stempelstellen bereit. Start und Ziel für die Radler in Hückelhoven ist wie in den Vorjahren Haus Sodekamp-Dohmen an der Breite Straße in Hilfarth. Dort werden auch die Starterkarten für den Niederrheinischen Radwandertag ausgegeben. Mit zwei Stempeln versehene Starterkarten, die bis 17 Uhr an einem beliebigen Start-/Zielort abgegeben werden, gelten dabei wieder als Los für die Tombola. In diesem Jahr wird es erstmals eine zentrale Tombola in Viersen, organisiert vom Niederrhein Tourismus, geben, bei der ein Fahrrad, Hotelübernachtungen und weitere Sachpreise gewonnen werden können. In keiner der 64 teilnehmenden Städten und Gemeinden wird es eine eigene Tombola geben.

Beim Radwandertag erwartet die Teilnehmer nicht nur ein umfangreiches Streckennetz sondern an vielen Etappenorten auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik, Informationen und Aktionen „Rund ums Rad“.

Auch wer nicht aufs Rad steigt, ist am Haus Sodekamp-Dohmen herzlich willkommen. Die Firma Zweiradfahrzeuge Huff wird vor Ort in einer Ausstellung die neuesten Fahrradtrends präsentieren und einen Fahrradservice und Pannendienst anbieten. Die Caritas Pflegestation Hückelhoven wird den Blutdruck und Blutzucker der eifrigen Radler messen.

Wie gewohnt ist an diesem 01. Juli für das leibliche Wohl der Radsportfreunde und Besucher bestens gesorgt. Familie Dohmen wird mit seinem Team den Gästen fast jeden Wunsch erfüllen.

Aus folgenden Strecken können die Teilnehmer am Niederrheinischen Radwandertag 2018 ihre ganz persönliche Route ab Hückelhoven auswählen:

102 Hückelhoven-Erkelenz-Wegberg (44 km)

103 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg (40 km)

105 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg-Geilenkirchen (57 km)

 

Startpunkt: Haus Sodekamp-Dohmen, Breitestraße, Hückelhoven-Hilfarth
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Informationen:
Stadtverwaltung Hückelhoven
Amt für Wirtschaftsförderung
Rathausplatz 1
41836 Hückelhoven
Tel: 02433-82124

Chorklänge „Very British“

Die beiden städtischen Chöre der englischen Partnerstadt Hartlepool gestalten ein Gastkonzert für alle Bürgerinnen und Bürger Hückelhovens. Ein schöner Abend der Erinnerung an die Anfänge dieser Partnerschaft ist geplant.

Der Eintritt am Abend des 26. Mai ab 18 Uhr in die Aula des Gymnasiums ist frei.

 

 

Hurra, wir lieben noch

Margie Kinsky und Bill Mockridge sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Und was nun? Margie und Bill entdecken – nicht ganz freiwillig nach Jahrzehnten mit einer turbulenten Familie – ihr neues gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und Lindenstraße, aber diesseits von Kreuzworträtsel und Seniorenteller.

Margie Kinsky und Bill Mockridge

Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist einiger Zündstoff vorprogrammiert. Denn es ist gar nicht so einfach, zwei so unterschiedliche Charaktere unter einen Hut zu bringen: Margie, die temperamentvolle Römerin mit dem frechen Mundwerk und der bedächtige, in sich ruhende Bill mit dem Schalk im Nacken.

Das gab Zündstoff genug in über 30 Jahren, aber ihre unkaputtbare Liebe und eine dicke Prise Humor haben ihnen geholfen, sich immer wieder zusammen zu raufen. Es scheint unmöglich, aber es geht! Wie, das zeigen die beiden in ihrem urkomischen, schonungslosen und kurzweiligen Kabarettabend „Hurra, wir lieben noch!“.

Bill über Margie: „Mein letzter Wille: Streut meine Asche über die Kasse von TK Maxx. Dann weiß ich, dass Margie mich mindestens einmal am Tag besucht!“ Margie über Bill: „Ich bin Römerin, ich reg’ mich gerne auf. Da bringt mich der Holzfäller mit seiner stoischen Ruhe manchmal ganz schön auf die Palme!“

„Hurra, wir lieben noch!“, der erste gemeinsame Kabarettabend von Margie Kinsky und Bill Mockridge, ist am Mittwoch, 11. April ab 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven, Dr.Ruben-Straße, zu sehen. Einlass ist eine Stunde vorher. Tickets bei freier Platzwahl kosten 26 Euro, diese gibt es hier.

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 06.03.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.03.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Pfingst-Rallye-Rurich

Liebe Oldtimerfreunde,

die 5. Pfingst-Rallye-Rurich am Pfingstsonntag wird unter dem Motto „Schöne Aussichten“ durchgeführt und wird euch diesmal ausgewählte schöne Landschaften und Strecken zeigen.

Die Fahrtstrecke beträgt bis zu 120 km. Bei einigen Streckenposten sind knifflige Fragen zu Oldtimern und Technik zu beantworten bzw. euer Geschick zu beweisen. Zusätzlich sucht Ihr unterwegs ein paar Suchbilder in fest definierten Streckenbereichen und es sind auf der Strecke weitere Aufgaben zu lösen.

 

Li(e)dschatten live Konzert (ausverkauft !!!)

Der Frauenchor Li(e)dschatten gibt sein 2. Konzert „Li(e)dschatten live & Guests“. Der Chor präsentiert und performt sein neues Programm mit Arrangements aus der Welt der Rock- und Popmusik unter der Leitung von Luc Nelissen. Als „Guests“ sind diesmal dabei das Flötenensemble „Seitenwind“ und das „C-String-Quartett“.

Das Konzert ist bereits im Vorverkauf ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben.