Stadt Hückelhoven

5. Streetfood Festival

5. Streetfood Festival

Als 2016 das Hückelhovener Stadtmarketing und das Veranstalterehepaar Beaumart das Wagnis eingingen, ein Street-Food-Festival zu veranstalten, wussten beide Seiten nicht wohin die Reise führt. Zwei Jahre später findet nun bereits die fünfte Auflage des so „leckeren“ Events rund um das Rathaus statt.

Insgesamt werden sich 25 unterschiedliche Food-Trucks, Essensstände und Getränkewagen rund um das Hückelhovener Rathaus von der Rathauszuwegung bis hin zum Breteuilplatz verteilen.

Was in Asien oder den USA seit Jahren zum täglichen Straßenbild gehört, nämlich das Herstellen von frischen Speisen als Zwischenmahlzeit, verkauft zumeist von einem fahrbaren Untersatz aus, wird auch bei uns immer beliebter.

In Hückelhoven verwandelt sich die Innenstadt rund um das Rathaus erneut in eine Genuss- und Probiermeile. Wichtig dabei, hier geht es nicht um „Fast-Food“, sondern tatsächlich um frische und zumeist auch nahrhafte Speisen.

 

Das „5. Hückelhovener Street-Food-Festival“ hat auch zu folgenden Zeiten geöffnet :

 

Samstag, 14. April 2018 von 11.00 bis 22.00 Uhr

Sonntag, 15. April 2018 von 11.00 bis 20.00 Uhr

Veranstaltungsort : Rund um das Rathaus in Hückelhoven

Der Eintritt ist frei !!!

Am Sonntag, den 15. April, lädt die Werbegemeinschaft zum ersten verkaufsoffenen Sonntag diesen Jahres nach Hückelhoven ein. Schlemmen und shoppen, eine perfekte Verbindung, die Hückelhoven am ersten April-Wochenende anbietet.

Zum einem TV Bericht über das “1. StreetFoodFestival” vom April 2016 hier klicken.

 

11. Stoff- und Tuchmarkt

Am Samstag, den 17. Februar 2018 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bereits zum 11.-mal in Hückelhoven.

Die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und die Expo Event Marketing GmbH aus Essen präsentieren unter dem neuen Motto „Ran an die Nadel“ zahlreiche Händler auf dem Breteuilplatz und rund um das Rathaus.Plakat_Hückelhoven_Stoffmarkt_2018

Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet alles, was das Herz einer jeden Nähbegeisterten höher schlagen lässt. Ob nun eine schicke Jacke, eine modische Tasche oder ein neuer Schal, der richtige Stoff dafür liegt schon bereit. Kreative Köpfe werden sicherlich ein farbenfrohes Design aus bunten Knöpfen, niedlichen Tiermotiven und süßen Webbändern gestalten können. So ist auch für die Kinder das passende Outfit oder Accessoire schnell gefunden.

Als regionaler Elna-Partner ist Beate Hirschfelder aus Schwalmtal in Hückelhoven dabei. Sie gibt Einblicke in Ihre Nähschule „Nählust“ die für Anfänger bis Könner gleichermaßen interessant ist. Neben einer ausführlichen Nähmaschinenberatung hat am 17. Februar jeder vor Ort in Hückelhoven die Chance eine Maschine im Wert von ca. 250,- Euro zu gewinnen. Die Verlosung findet um 17 Uhr öffentlich am Stand von Elna statt.

Weitere Informationen gibt es auf der Hompage des Veranstalters www.stoffmarkt-expo.de

Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Zu sehen sind Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort ist das alte Rathaus in Ratheim .

Geöffnet ist die Ausstellung heute von 15.00 bis 20.00 Uhr.

Außerdem noch am Samstag, 27. Januar und am Sonntag, 28. Januar zur gleichen Zeit.

Der Eintritt ist frei.

Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Zu sehen sind Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort ist das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung ist am Sonntag, 28. Januar zwischen 15.00 und 20.00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Zu sehen sind Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort ist das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung ist am Samstag, 27. Januar zwischen 15.00 und 20.00 Uhr geöffnet.

Weiterer Termin ist Sonntag, 28. Januar zur gleichen Zeit.

Der Eintritt ist frei.

Duo Aken 2

„con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven startet am 4. Febr. 2018 ins neue Konzertjahr, mit dem DUO AKEN2 .

Dieses Duo besteht aus der Cellistin Soraya Ansari und dem Pianisten Luis Castellanos. Sie lernten sich während ihres Studiums an der HfMT Köln/Aachen kennen und spielen inzwischen seit über sechs Jahren als festes Ensemble zusammen. Im Herbst 2012 wurden sie vom Euregional Chamber Music Festival Maastricht (NL) eingeladen, bald darauf folgten weitere Konzerteinladungen, die sie ins In- und Ausland führten. Im Juni 2016 wurden sie als Stipendiaten in die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung aufgenommen, deren Jury sie durch „ihren elektrisierenden Vortrag“ und „ihre unbedingte, exzessive Ausdruckskraft“ zu überzeugen vermochten. Im Rahmen ihres Stipendiums erhielten sie zahlreiche Konzertauftritte, die sie mit großem Erfolg bestreiten. Mit der Gegenüberstellung von Werken der großen Literatur für Violoncello und Klavier und der Musik von Komponisten aus dem lateinamerikanischen Kulturraum gelingt es ihnen, ihre Konzertprogramme besonders spannend zu gestalten.con_brio_4_februar_2018

Soraya Ansari ist deutsch-persischer Abstammung und wurde 1989 in Freiburg im Breisgau geboren. Im Alter von acht Jahren erhielt sie ihren ersten Cellounterricht und bald darauf auch Klavierunterricht. Auf beiden Instrumenten gewann sie mehrere Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde zu Kammermusikkursen des Landesmusikrates Baden-Württemberg sowie des Deutschen Musikrates eingeladen. Nach dem Abitur nahm sie ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen auf. Den Studiengang „Master of Music Solo“ schloss sie 2016 mit Bestnote ab. Weitere musikalische Anregungen konnte sie auf internationalen Meisterkursen u.a. Daniel Müller-Schott und Arto Noras sammeln.

Luis Castellanos wurde in Bogotá, Kolumbien, geboren und erhielt den ersten Musikunterricht von seinem Vater. Im Alter von elf Jahren begann er mit dem Klavierstudium und wurde bald Preisträger der wichtigsten Musikwettbewerbe seines Heimatlandes. Er gab Konzerte in den großen Sälen der kolumbianischen Hauptstadt und wurde von Publikum und Fachpresse enthusiastisch gefeiert. Er war Jungstudent am Staatskonservatorium. Im Jahre 2004 kam er nach Deutschland und wurde in die Klasse von Prof. Ilja Scheps an der HfMT Köln / Aachen aufgenommen. Seinen Diplom-Abschluss erhielt er 2010 mit Auszeichnung und begann anschließend mit dem Masterstudium, das er 2012 erfolgreich abschloss. Im Juni 2014 spielte er mit dem Aachener Kammerorchester das Klavierkonzert Nr. 5 von Ludwig van Beethoven und gewann im darauf folgenden Herbst den ersten Preis beim Chopin-Wettbewerb in Kolumbien. Seit Oktober 2013 studiert er Orchester-Dirigat an der HfMT Köln. Im Rahmen seiner engen Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kolumbien in Berlin trat er beim Festival „Südamerika“ im Berliner Konzerthaus auf, wo er bedeutende Werke kolumbianischer Komponisten zum ersten Mal in Deutschland zu Gehör brachte. 2017 wurde er vom Internationalen Musikfestival von Cartagena eingeladen, sein Heimatland beim italienischen „Festival dei Due Mondi“ zu repräsentieren.

Das Konzert am 4.2.2018 findet in der Aula des Gymnasiums um 17:30 Uhr statt. Eintrittskarten kosten 12.00 € und sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Wild in Hückelhoven und Erkelenz, sowie bei Schreibwaren Hansen in Hückelhoven erhältlich oder können unter 02435 – 2840 telefonisch reserviert werden. Schüler und Studenten haben wie immer bei „con brio“ Veranstaltungen, freien Eintritt.

Repair Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.02.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 06.02.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Benefizkonzert der Bigband des Heeresmusikkorps Koblenz

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe für den Kreis Heinberg, gastiert die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz im Mai 2018 für ein Benefizkonzert in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Die Big Band ist eine Formation, die sich besonders dem traditionellen Swing, wie auch modernem Jazzrock widmet. Unter der Leitung von Stabsfeldwebel Christopher Buchheim präsentiert dieses professionelle Orchester Hits aus der goldenen Swing-Ära aber auch Jazzstandards bis hin zu Funk und Fusion. So finden sich im Konzertprogramm, neben den Arrangements der Könige des Swings wie Glenn Miller, Duke Ellington oder Count Basie, auch Tophits aktueller Pop- und Jazzgrößen wieder.

©Bundeswehr/Stefan Müller

©Bundeswehr/Stefan Müller

Die Big Band, die aus achtzehn Musikerinnen und Musikern besteht, wird zu Galaveranstaltungen sowie Wohltätigkeitskonzerten als auch bei Empfängen und im Rahmen der Truppenbetreuung von Kameraden im In- und Ausland eingesetzt.

 

Karten für das Konzert, das am Mittwoch, 16. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven stattfindet, gibt es zum Preis von 20 Euro bei folgenden Vorverkaufsstellen :

 

Reisebüro und Schreibwaren Hansen, Hückelhoven

Hairpoint Hermanns, Ratheim

Buchhandlung Gollenstede, Heinsberg

Buchhandlung Viehausen, Erkelenz

Reisebüro Scholz, Wegberg

Media Ecke, Wassenberg