Stadt Hückelhoven

Wochenmarkt rund um das Rathaus

Wochenmarkt rund um das Rathaus

Immer freitags findet rund um das Rathaus im Herzen Hückelhovens der traditionelle Wochenmarkt in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr statt.

Wochenmarkt Juni 2009 004

Kostenlose Parkplätze zum bequemen Einkauf sind rund um den Markt in ausreichender Zahl vorhanden – bitte Parkscheibe nicht vergessen !!!

Wochenmarkt rund um das Rathaus

Immer freitags findet rund um das Rathaus im Herzen Hückelhovens der traditionelle Wochenmarkt in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr statt.

Wochenmarkt Juni 2009 004

Kostenlose Parkplätze zum bequemen Einkauf sind rund um den Markt in ausreichender Zahl vorhanden – bitte Parkscheibe nicht vergessen !!!

Wochenmarkt rund um das Rathaus

Immer freitags findet rund um das Rathaus im Herzen Hückelhovens der traditionelle Wochenmarkt in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr statt.

Wochenmarkt Juni 2009 004

Kostenlose Parkplätze zum bequemen Einkauf sind rund um den Markt in ausreichender Zahl vorhanden – bitte Parkscheibe nicht vergessen !!!

Repair-Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 06.01.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

 

Neujahrskonzert -Veranstaltung ist ausverkauft-

Die Neue Philharmonie Frankfurt gastiert zum Jahresauftakt in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Mit Esprit und Romantik ins neue Jahr 2018 führt Sie die Neue Philharmonie Frankfurt im Neujahrsprogramm ’1001 Nacht’. Märchenromantik und orientalischer Zauber prägen das Program, mit dem die Philharmomie das neue Jahr begrüßt. Von Wolfgang Amadeus Mozart lassen die ‘Entführung aus dem Serail’-Ouvertüre und der ‘Türkische Marsch’ aus der A-Dur-Sonate musikalisches Temperament sprühen. Johann Strauss’ großer Walzer ‘Märchen aus dem Orient’ entfaltet genauso wie sein ‘Intermezzo aus 1001 Nacht’ eine faszinierende Farbenvielfalt. Ein Filmmusik-Bonbon aus John Williams’ ‘Harry Potter’-Musik bringt einen Hauch modernes Märchen ins Programm ein.

Von dem frühen (Stumm-)Filmmusiker und ‘Proms’-Komponisten Albert Ketelby erklingt dessen weltbekannte kleine Tondichtung ‘Auf einem persischen Markt’. Pittoreske Tänze aus der Märchenwelt sind in Auszügen aus Peter I. Tschaikowskys ‘Nussknacker’ zu hören, während in Camille Saint-Säens’ ‘Morceau de Concert’ das Märcheninstrument par excellence, die Harfe, zum solistischen Einsatz kommt. Romantische Arien und Lieder für Mezzosopran runden das Programm ab, das natürlich mit dem Walzer aller Walzer abgeschlossen wird: Mit Johann Strauss’ ‘An der schönen blauen Donau’.

Die Neue Philharmonie Frankfurt wurde 1999 gegründet und präsentiert mit den Sinfoniekonzertreihen ‘Capitol Classic Lounge’ im Sitz des Orchesters, dem Capitol Theater Offenbach und der ‘Congress Park Sinfonie’ im Congress Park Hanau spannende klassische wie auch exavagante sinfonische Musik. Im Crossover-Bereich zählt die Neue Philharmonie Frankfurt zu den führenden Orchestern in Europa; sie ist festes Begleitorchester von David Garrett, konzertiert regelmäßig mit Künstlern wie Peter Gabriel, Deep Purple oder Stars der deutschen Pop-/Rock-Szene.

Dirigent ist Steven Lloyd Gonzales. Der in Birmingham geborene Dirigent war Resident Conductor des Königlichen Orchesters in Oman und der jüngste Chefdirigent, den das Cairo Sympony Orchestra je hatte. Mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra oder der City of Birmingham Symphony dirigierte er Konzerte und Filmmusikeinspielungen. Er ist Ständiger Gastdirigent der Neuen Philharmonie Frankfurt.

Das Konzert in der Aula des Gymnasiums ist bereits ausverkauft !!!

Unser Treff – WIR sind bunt!

Unser Treff – WIR sind bunt!

Trommeln und Erzählen mit Fatima bei Kaffee, Tee und Gebäck.

 

Am Donnerstag, 22.02.2018, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im KAI-Hückelhoven (DRK Gebäude), Rheinstraße 103, 41836 Hückelhoven
Jeder ist herzlich willkommen!

 

Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Letzter Tag der außergewöhnlichen Ausstellung. Zu sehen sein werden Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort wird das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung ist am Samstag, 21. Januar zwischen 15.00 und 20.00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Vernissage Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Ausstellung eröffnet am 12. Januar. Zu sehen sein werden Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort wird das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung wird am Freitag, 12.Januar um 19 Uhr eröffnet. Zu sehen sind die Exponate dann ebenfalls

Samstag, 13. Januar / Sonntag, 14. Januar / Freitag, 19. Januar / Samstag, 20 Januar und Sonntag, 21. Januar jeweils zwischen 15.00 und 20.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Musical & more

Musical & more ist die einzige Show in ganz Deutschland, in der den Besuchern ein Mix aus aktuellen und klassischen Musical-Songs sowie Welthits aus dem Rock- und Pop-Genre geboten wird.

KulturPur präsentiert die bereits 19. Auflage von Musical & more in Hückelhoven und führt damit die traditionsreiche Erfolgsgeschichte der Show fort: Am Samstag, den 10. März 2018 stehen echte Topstars der europäischen Musical-Szene in der Hückelhovener Aula auf der Bühne. Zum ersten Mal werden neben einigen bekannten Gesichtern wie Amber Schoop und Zodwa Selele der smarte Nigel Casey und Topstar Philipp Büttner (zur Zeit die Erstbesetzung im Musical „Aladdin“) dabei sein und Hits aus Musical-Klassikern und den neuesten Musical-Produktionen präsentieren. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher wieder auf zahlreiche Rock- und Pop-Klassiker freuen. Begleitet werden die Künstler in dem mehr als zweistündigen Programm von der „Musical & more“-Band und den „Chicken Divine“-Backings.

Abwechslungsreich, einzigartig und fesselnd interpretiert: Der Abend mit Musical & more verspricht ein „musical“ischer Genuss zu werden. Dass sich die Show längst bewährt hat, zeichnet sich schon jetzt ab: Mehr als 400 Tickets sind für die Show am 10. März nächsten Jahres bereits verkauft..

Tickets mit Platzreservierung gibt es für 37,00 Euro, 41,00 Euro und 46,00 Euro in allen regionalen Vorverkaufsstellen oder online unter www.kulturpur.nrw