Stadt Hückelhoven

Saxophon-Klassik mit ECHO Klassik Preisträgerin

Saxophon-Klassik mit ECHO Klassik Preisträgerin

Die ECHO KLASSIK Preisträgerin (Beste Nachwuchskünstlerin 2016) Asya Fateyeva – Saxophon ist bei „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. zu Gast, in Begleitung von Valeriya Myrosh am Klavier.

Video

Infos

Soziale Einrichtungen stellen sich vor

Erlebe deine Möglichkeiten

Soziale Einrichtungen rund um die Dinstühlerstraße laden ein!

Hier ist so viel für DICH drin!

So lautet das Motto der Einladung zum 12. November von 12.00 bis 16.00 Uhr. Die Lambertus gGmbH, das Haus der Caritas, die Caritas-Kleiderkammer St. Lambertus und das Haus Schnorrenberg öffnen ihre Pforten und heißen willkommen. Zudem werden Jugendliche die Arbeit des Jugendheimes vorstellen. Die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt stellt die Möglichkeiten des Ehrenamtes in Hückelhoven vor und das Freiwilligenzentrum des Kreises Heinsberg bietet einen Test „welcher Ehrenamtstyp bin ich“ an.

In allen teilnehmenden Einrichtungen leben Menschen oder werden Menschen betreut und versorgt, die sich in außergewöhnlichen Lebenssituationen befinden, welche eine Begleitung und Betreuung mehr oder weniger nötig machen. Über die Hauptberuflichen hinaus sind ehrenamtlich Engagierte in jedem Haus eine wichtige Ergänzung. Dort bereits Engagierte schenken ihren Mitmenschen Zeit, sind mit Herz bei ihrer Aufgabe und werden erfüllt von dieser. Ein jedes Ehrenamt bringt mehr Farbe in das Leben der Engagierten und in das Leben der Menschen, die begleitet werden. Langjährige schöne Freundschaften sind daraus schon entstanden.

Jeder hat die Möglichkeit, sich einzubringen. Der eine engagiert sich beim Sortieren und Herausgeben der Kleiderspenden an Bedürftige, der andere begleitet einen jungen Schwerstpflegebedürftigen bei einem Stadtbummel oder spielt mit ihm Schach, eine andere kocht mit einer Gruppe, weil sie es selbst so gerne tut, ein weiterer setzt seine handwerklichen Talente beim Arbeiten in einer Gruppe ein.

Alles macht Freude und kostet nichts außer etwas Zeit. Ob quartalsmäßig, monatlich oder wöchentlich eine oder ein paar Stunden, kostbar ist jede Minute! Ehrenamt bringt Farbe ins Leben!

Am 12. November haben sie die Chance einen Einblick in die Häuser zu bekommen, sich mit den Bewohnern zu unterhalten, zu testen welcher Ehrenamtstyp sie sind, mit einem Golfcaddy oder einem behindertengerechten Tandem von Tür zur Tür zu fahren.

Alle Einrichtungen führen verschiedenste Aktionen durch und wenn sie sich mit der Laufkarte in der Hand alle nah beieinander liegenden Einrichtungen anschauen und sich dort informieren winkt am Ende vielleicht ein Preis bei der Verlosung und/ oder sie gehen sehr zufrieden und gespannt mit Blick auf ein neues, herzbringendes freiwilliges Engagement nach Hause.

Für das leibliche Wohl ist bei dieser Veranstaltung gesorgt!

Start für alle Gäste, Besucher und Interessierte ist die Lambertus gGmbH, Haupteingang, Dinstühlerstraße 33 in Hückelhoven.

Weihnachtsmärchen „Plötzlich Pinguin“

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven präsentiert in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt eine liebenswerte Geschichte über einen kleinen Freund, den man zuerst gar nicht gebrauchen kann und dann am liebsten nicht mehr gehen lassen möchte.

Plötzlich Pinguin“ heißt das Stück welches am Samstag, 09. Dezember um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr gleich zweimal in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven aufgeführt wird.Plötzlich_Pinguin_Globus

Das Figurentheater Fithe aus Ostbelgien & Heinrich Heimlich bringen das Stück für Kinder ab 3 Jahren auf die Bühne.

Zur Geschichte:

In einem gemütlichen Hafenstädtchen lebt ein Junge. Als er an einem ganz gewöhnlichen Tag sein Frühstück vorbereitet, klingelt es plötzlich an der Haustür. Der Junge traut seinen Augen nicht: Ein Pinguin steht vor der Tür! Ganz alleine! Der Junge fragt sich, wohin der Kleine wohl gehört? Niemand scheint den niedlichen Vogel zu vermissen. Da beschließt der Junge den einsamen Pinguin wieder nach Hause an den Südpol zu bringen. Doch ganz so einfach ist das nicht! Woher bekommt man ein Boot? Und wie kommt man überhaupt zum Südpol? Die Beiden erleben lustige und spannende Abenteuer auf hoher See und erreichen tatsächlich den Südpol! Ist das denn schon das Ende? Nein, es kommt natürlich alles ganz anders…

„Plötzlich Pinguin“ ist eine freie Bearbeitung des englischen Bilderbuches „Lost and Found“ von Oliver Jeffers. Die abwechslungsreiche Inszenierung verbindet Figurentheater, Schau- und Schattenspiel und ist bestens geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder sowie für ein Familienpublikum.

Fithe – das Figurentheater aus Ostbelgien erzählt diese wunderbare Freundschaftsgeschichte ganz ohne Worte. Die eigens komponierte Musik von Christian Klinkenberg sowie die schwungvollen Zeichnungen des Schattenspiels und des Bühnenbilds von Sandrine Calmant unterstützen das unterhaltsame Zusammenspiel von Olga Wiens und Heinrich Heimlich. Die Besucher können sich auf ein Theaterstück über die Freundschaft, das Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalitäten zugleich anrührt und amüsiert freuen. Es ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet und dauert ca. 45 Minuten.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Stadtbüro des Hückelhovener Rathaus für 2,50 € für Kinder und Erwachsene erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse.

GiS präsentiert: Professor Bottleneck

PROFESSOR BOTTLENECK: BLACK – WHITE – BLUES
Dieser Musiker ist der Inbegriff des „Roots-Blues“ in Deutschland: Jenseits aller Moden und Trends spielt er einen Blues, der jedem unter die Haut geht. Musik, die aus dem vollen Leben kommt. Wo nichts einfach schwarz oder weiß ist. Wo die Schattierungen zählen. Wo Freude und Schmerz zusammen gehören. Musik, die uns deshalb anrührt, die uns Gänsehaut beschert. Wo die Füße aber auch nicht still stehen können.
PROFESSOR BOTTLENECK, alias Rolf Heimann, ist der „Ry Cooder des Niederrheins“, ein Meister der Slide-Gitarre in all ihren Facetten.
Die 7. CD „Steel And Velvet“ ist im August 2015 erschienen.
Inspiriert von seinen Touren durch die Südstaaten der USA unterhält, vergnügt und bewegt er sein Publikum mit traditionellen und selbst komponierten Blues und Americana.
(Inklusive Erläuterung verschiedener Tunings und Slide-Techniken)

VerschiedenARTiges – Die Welt der Pastellmalerei

Die Aachener Künstlerin Brigitte Courté stellt an zwei Tagen Ihre Pastellarbeiten in dem schönen Ambiente des Alten Rathauses aus. Hier kann man sich auf die Ausstellung einstimmen.

Weiterer Ausstellungstag ist der 12. November.

Festumzug im Rahmen des Stadtmusifest

Am Sonntag, dem 15. Oktober, ziehen die teilnehmenden Vereine beim großen Festumzug durch die Hückelhovener Innenstadt. Los geht´s um 14.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule an der Burg an der Dinstühlerstraße.

Teilnehmen werden die Blaskapelle Brachelen e.V., das Trommler- und Pfeifercorps Brachelen, der Instrumentalverein Hilfarth, die Bergkapelle „Sophia-Jacoba“, der Musikverein „St. Josef“ Ratheim, der Musikverein Rurich, das Trommlercorps „Leonardo“ Doveren, das Trommler- und Pfeifercorps Kleingladbach sowie das Trommler- und Fanfarencorps „Freisinn Baal“.

Auch in diesem Jahr werden Gäste außerhalb Hückelhovens erwartet. Ihr Kommen haben der Trommler- und Pfeiferverein Lindern und das Trommler- und Pfeifercorps „Vereinte Freunde Wassenberg“ zugesagt.

Neben einigen Ehrengästen werden auch die Schützenbruderschaft vom Heiligsten Sakrament des Altares HückelhovenStadtmusikfest_2016_Foto_Uwe_Heldens, die Hückelhovener Karnevalsgesellschaft und der Knappenverein St. Barbara Hilfarth-Hückelhoven mitwirken.

Der Festumzug führt von der Straße „Am Jugendheim“ über die Parkhofstraße, die Martin-Luther-Straße, Doktor-Ruben-Straße, den Berresheimring, wieder die Doktor-Ruben-Straße, die Haagstraße und wieder zurück über die Parkhofstraße mit Auflösung und Abschlusskonzert auf dem Wildauer Platz.

An diesem Tag haben auch die Geschäfte der Innenstadt anlässlich des 3. verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von 13-18 Uhr geöffnet.

Foto : Uwe Heldens

GiS präsentiert: Open Stage

Du bist herzlich eingeladen, bei dieser offenen Veranstaltung auf unserer Schaufensterbühne mit anderen coolen Leuten entweder selber Musik zu machen oder den anderen einfach zuzuhören und durch Deine Anwesenheit zu unterstützen.
Sei neugierig.
Wir sind’s auch.
Wenn Du aktiv mitmachen möchtest, brauchst Du nur Dein Instrument und gute Laune.
Den Rest machen wir.

Repair-Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 07.10.2017, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Kleidung, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Herbstfest im städtischen Kindergarten Millich

Der städt. Kindergarten Millich, Entenweg 8, lädt zu einem Herbstfest am Samstag, 14.10.17, von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, ein!

 Die Kinder finden ihren Spaß bei herbstlichen Spielen, beim Kinderschminken und bei herbstlichen Bastelangeboten.Kindergarten_Millich_staedtischer_entenweg

In der Cafeteria gibt’s von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 18.00 Uhr bieten wir Kartoffelsuppe, Würstchen und Brötchen an.

Im Foyer wird von den Eltern gebastelte Herbstdekoration verkauft.

Um 19.00 Uhr findet eine Aufführung einiger Musikschulkinder in unserer Mehrzweckhalle statt. Von dort aus gehen die Kinder singend mit Laternen auf das Außenspielgelände, wo ein Feuer entfacht wird!

Zu unserem Fest sind alle großen und kleinen Bewohner der Stadt Hückelhoven herzlich eingeladen!