Stadt Hückelhoven

Spielenachmittag für Senioren

Spielenachmittag für Senioren

Ab Oktober findet der Spielenachmittag für Senioren wieder am ersten Dienstag im Monat (außer an Feiertagen), in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr, statt.
Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

4. Streetfood Festival

Bis Sonntag findet die mittlerweile vierte Auflage des besonderen Genussevents rund um das Rathaus in Hückelhoven statt. Rund 40 unterschiedliche Foodtrucks sind diesmal dabei. Neben den kulinarischen Spezialitäten gibt es auch ein kostenloses Bühnenprogramm mit Live-Musik.StreetFood_Festival_September_2017

Weitere Infos hier.

Wohlfühlsingen: Das Mitsing Event mit Michael Ramjoué

Michael Ramjoué lädt wieder ein zu seinem „offenen“ Singabend, zum fröhlichen Mitsingen, Mitklatschen, Mitlachen, Mitmachen…

Eingeladen ist jeder, der Freude am zwanglosen Singen in der Gruppe hat.
Gemeinsam gesungen werden bekannte und beliebte „Oldies“, Schlager, Ohrwürmer und „Aktuelles“…überwiegend in deutsch.

Michael Ramjoué begleitet und führt die Gruppe stimmlich und am Piano, die Texte werden auf eine Großleinwand projiziert.

Ticketpreis: € 10,00
Vorverkauf: Haus Sodekamp-Dohmen
+ Buchhandlung Wild, Haagstr. 13
Online Reservierung: www.michaelramjoue.de

4. Kinderfest auf der Millicher Halde

Am Sonntag, 24. September, dem Tag der Bundestagswahl, feiert der Stadtjugendring e.V. und das Jugendamt der Stadt Hückelhoven das 4. Kinderfest auf der Millicher Halde. Anlass ist der Weltkindertag vier Tage zuvor. Das Motto des Kindertages lautet in diesem Jahr „Kindern eine Stimme geben“.

Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu schaffen.Kinderfest_Halde_2015

Mehr als 20 Organisationen, Vereine und Institutionen, die sich für Kinder und deren Rechte in Hückelhoven einsetzen, unterstützen das Fest auf der Halde. Diverse Spiel-, Bastel- und Sportaktionen können in der Zeit von 12 bis 17 Uhr ausprobiert werden. Unter anderem gibt es Dosenwerfen, Kinderschminken, eine Hüpfburg, Ponyreiten und vieles mehr.

Zu Essen und Trinken gibt es reichlich, egal ob Hot Dogs, Obstspieße, Popcorn oder Eis. Getränke und ein Snack sind für die Kinder und ihre Begleiter kostenlos.

Am schnellsten gelangt man über die imposante Himmelstreppe an der Halde zum Kinderfest. Für geh- und körperbehinderte Menschen wird ein Shuttelservice (Eingang Millich hinter dem Starenkasten) angeboten. Leider können Kinderwagen aber nicht transportiert werden.

Parkgelegenheiten findet man im naheliegenden Industriegebiet Rheinstraße und am Hückelhoven-Center. Bei starkem Regen kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.

Tommy Engel – Dat Kölsche Songbook

Perlen aus dem Fundus kölscher Songs hat Tommy Engel auf seinem aktuellen Album „Dat Kölsche Songbook“ ganz neu eingespielt – und damit bewiesen, wie frisch und hörenswert diese Klassiker sind. Ein Dutzend dieser Perlen hat „die Stimme Kölns“ auf das Album genommen, das er mit seiner Band nun endlich live präsentiert – am Samstag, 17. März 2018, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Die Zahl kölscher Lieder ist schier endlos. Da war es höchste Zeit, dass Tommy Engel einige davon auswählt und zu „Dat Kölsche Songbook“ zusammenfasst. Eine augenzwinkernde Anspielung auf das „Great American Songbook“: Unter diesem Begriff sind die einflussreichsten Klassiker der amerikanischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre, quasi der künstlerische Höhepunkt des populären Musikschaffens in den USA, versammelt. Etliche dieser Songs sind bereits von Sängern verschiedenster Generationen und Musikrichtungen unzählige Male neu eingesungen worden.

Genau das ist Tommy Engel mit den Klassikern des Kölschen Musikguts gelungen: Unter dem Titel „Dat Kölsche Songbook“ hat er gemeinsam mit Jürgen Fritz (Klavier und Orgel), dem früheren BAP-Gitaristen Helmut Krumminga, Hans Maahn am Bass und Alex Vesper am Schlagzeug elf bekannte Kölner Lieder (und einen Welthit) neu eingespielt und dabei in ein völlig anderes musikalisches Gewand gekleidet. Die Stücke sind sparsam instrumentiert: vier Musiker, Engel als Sänger, einige wenige Handgriffe im Tonstudio – fertig. Engel ist wichtig, dass der Kern der Stücke erhalten geblieben ist: „Wie sagt man heute: authentisch.“

Man hört den Spaß, den die Künstler dabei hatten, diesen Songs aus einem neuen Blickwinkel zu begegnen. Und stellt dabei fest, wie schön diese Stücke sind. „Was für großartige Lieder all die Kolleginnen und Kollegen in ihrer Zeit geschrieben haben“, sagt Engel voller Respekt. Tatsächlich ist die Crème de la crème Kölscher Liedermacher im „Kölschen Songbook“ vertreten: Höhner, Cat Ballou, Brings, Kasalla, Gerd Köster, Bläck Fööss, Willi Ostermann, Hans Knipp und Trude Herr, die mit gleich drei Liedern vertreten ist. Der aktuelle Text der Neuinterpretation von „Niemals geht man so ganz“ stammt übrigens von Wolfgang Niedecken. Eine einzige Nummer hat keinen kölschen Ursprung: „Noh bei mir“ basiert auf Ben E. Kings Welthit „Stand by me“ und ist schon weltweit gecovert worden – nun endlich auch op kölsch.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40860 oder online unter www.meyer-konzerte.de

 

Irish Folk Music mit – Jack in the Green –

Jack-in-the-Green ist ein kleines keltisches Fabelwesen, das einem alten Aberglauben zufolge jeden Frühling dafür sorgt, dass die grünen Triebe der Pflanzen ans Tageslicht kommen.

Mit traditionellen Songs und Tunes bringt die gleichnamige Folkband dieses Lebensgefühl auf die Konzertbühne. In wechselnder Besetzung reicht die Fülle der eingesetzten Instrumente von Tin-Whistle und Flutes über Banjo, Irish Bouzouki und Mandoline bis hin zu Harp, Bodhran und Bass.

Die Musiker interpretieren mit Leidenschaft und Gefühl irische und schottische Traditionals, wobei die musikalische Bandbreite von eingängigen Balladen über fetzige Tanzmelodien wie Jigs, Reels oder Polkas bis hin zu den allseits bekannten Drinking Songs reicht. Ein abwechslungsreicher Folk-Mix, der bei jedem Stück neue Überraschungen bereithält. – Eintritt 10,00 € incl. einem Getränk und Imbiss

4. Heimat- und Apfelfest in Brachelen

Erneut lädt der Heimatverein Brachelen zum Apfel- und Heimatfest vor mittelalterlicher Kulisse am Haus Blumenthal ein. Neben einem vielfältigen Programm, natürlich auch für Kinder, erwarten den Besucher viele heimische Erzeugnisse rund um den Apfel.

Unter anderem alte Traktoren und „echte Ritter“ lassen so manches Herz höher schlagen. Auch ein Korbmacher lässt sich über die Schulter schauen. Vorträge, u. A. über Brachelener Mühlen runden im historischen Rittersaal das Programm ab. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl aller Besucher gesorgt! Nähere Infos: www.heimatverein-brachelen.de

Tag des offenen Denkmals

Anlässlich des bundesweiten Denkmaltages unter dem diesjährigen Motto „Macht und Pracht“ werden auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Sophia Jacoba kostenfreie Besichtigungen und Führungen angeboten.

Die letzte Führung beginnt an diesem Tag um 15.30 Uhr.

ROCKFORCE – The Hard Rock Tribute to the 80s

ROCKFORCE – The Hard-Rock Tribute to the 80s.

Gegründet wurde die Band um die Hardrock-Ära der 80er Jahre wiederaufleben zu lassen…
Die Zeit des Glam-Rocks und des Hair-Metals, in der Songs nicht ohne ausgedehnte Gitarren-Soli auskamen und die Liveshow ebenso wichtig war wie die Musik selbst.

Ausgefallene Outfits und lange Haare sind bei dieser Band genauso selbstverständlich wie eine Bühnenshow die das 80er Jahre-Feeling komplett macht.
Neben Klassikern von den Scorpions, Def Leppard und Kiss werden dabei auch Popsongs wie „Shout“ und „Sunglasses at Night“ in rockigeren Tönen präsentiert.

Ein Hit von Twisted Sister beschreibt ausgezeichnet die Einstellung der 5 Jungs sobald es auf die Bühne geht:

„I Wanna Rock!“

www.rock-force.de

Support: NightmarEs

NightmarEs ist eine dreiköpfige Band aus dem Raum Heinsberg/Aachen. Musikalisch ist die Band eindeutig dem Rock zuzuordnen. Die Liedauswahl ist von Rock\’n\’Roll Klassikern der 60er über Rockhits der 70er, 80er und 90er bis hin zu aktuellen Stücken. Gemischt wird die Coverauswahl mit ein paar eigenen Rock-Liedern. NightmarEs besteht bereits seit Mitte der 90er Jahre mit öfters wechselnder Besetzung, wurde dann nach einigen Konzerten bis 300 Zuschauer im Jahr 2006 aufgelöst. Nach 10 Jahren Pause gab es dann im Jahr 2016 die Wiedervereinigung mit den Ursprungsmitgliedern Reddy (Gitarre, Gesang), Bart (Bass) und Woody (Schlagzeug).