Stadt Hückelhoven

Sommercocktails selber machen – ohne Alkohol

Sommercocktails selber machen – ohne Alkohol

Das Quartiersmanagement Team möchte am Mittwoch, den 31. Juli 2024 alkoholfreie Cocktails zubereiten. Dabei dürfen alle gerne teilnehmen, die Lust haben sich den Sommer mit spritzigen Getränken zu versüßen.

Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Interkultureller Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Wir treffen uns bereits zum 3. Mal am Freitag, den 23. August 2024 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz.
An diesem Abend kochen wir gemeinsam türkische Speisen und essen anschließend in geselliger Runde.
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.
Weitere Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Runder Tisch Seniorenarbeit – Sommerfest 2024

1. Raderlebnistag Niederrhein

Der Niederrheinische Radwandertag wird zum Raderlebnistag Niederrhein.

Inzwischen ist es eine Tradition, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist: Jahr für Jahr steigen tausende Menschen an einem Sommersonntag in den Sattel, um an einem der
größten Radsportereignisse in Deutschland teilzunehmen. Rund 35.000 Teilnehmer wurden im vergangenen Jahr gezählt. 62 Städte und Gemeinden am Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden beteiligten sich am 30. Niederrheinischen Radwandertag.

Dieses beachtliche Jubiläum haben die Veranstalter zum Anlass genommen, dem Event eine umfangreiche Frischekur zu spendieren. So ist das kommende Event am Sonntag, 7. Juli 2024 mit vielen Neuerungen verbunden. Angefangen beim Namen: Aus dem Niederrheinischen Radwandertag wird der Raderlebnistag Niederrhein. Passend dazu wurde ein neues Logo entwickelt. Strukturell steht die Digitalisierung im Vordergrund. Künftig erfolgt eine digitale Registrierung zur Teilnahme am Gewinnspiel über das Einscannen von QR-Codes. Statt der bisherigen Starterkarten braucht es also nur noch ein Smartphone. Damit verbunden sind Fragen, die nur an den Startorten gelöst und eingegeben werden können. Möglich sind auch Fotos, die dazu hochgeladen und gepostet werden. Die Registrierung ist freiwillig, mitradeln kann man auch ohne. Die zentrale Tombola wird durch ein Online-Gewinnspiel ersetzt. Hier winken drei hochwertige Gewinne. Der Hauptpreis ist ein E-Bike.

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf Papier weitgehend verzichtet: Zu den Routen werden sogenannte GPX-Tracks zur Verfügung gestellt. Die digitale Darstellung der Strecken erfolgt auf verschiedenen Portalen. Thematische Routentipps sollen verstärkt junge Familien ansprechen. Unter anderem werden auch kürzere Strecken vorgeschlagen. Hinzu kommt die Einbindung von Erlebnis- und Genussstationen, die an dem Sonntag geöffnet sind.

Startpunkt in Hückelhoven ist wie immer am Haus Sodekamp-Dohmen, Breitestraße 3, 41836 Hückelhoven-Hilfarth

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

 

3. Quartiersfrühstück

Zum 3. Quartiersfrühstück lädt Silke Hilbrich am 12. Juni 2024 alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen.

In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Selbsthilfegruppe ADHS für Betroffene ab 18 Jahren

Sie haben ADHS diagnostiziert? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus.

Wir laden alle Betroffenen ab 18 Jahren ein zum zweiten Treffen am Montag, den 13.Mai 2024 um 18.30 Uhr in die Räumlichkeiten des Begegnungszentrums am Friedrichplatz.

Norma Krätzig (Selbsthilfe- und Freiwilligen- Zentrum) und Silke Hilbrich (Quartiersmanagement) werden die Begleitung und Moderation der ersten vier Treffen sicherstellen und perspektivisch auch diese Gruppe in die Eigenständigkeit überführen.

Melden Sie sich gerne zu den kostenfreien Treffen an:
Frau Krätzig (SFZ Heinsberg) 02452-156790 oder
Frau Hilbrich ( Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven) 02433-82697

Selbsthilfegruppe ADHS für Betroffene ab 18 Jahren

Sie haben ADHS diagnostiziert? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus.

Wir laden alle Betroffenen ab 18 Jahren ein jeden dritten Montag im Monat von 18.30 bis 20.00 Uhr in die Räumlichkeiten des Begegnungszentrums am Friedrichplatz.

Norma Krätzig (Selbsthilfe- und Freiwilligen- Zentrum) und Silke Hilbrich (Quartiersmanagement) werden die Begleitung und Moderation der ersten vier Treffen sicherstellen und perspektivisch auch diese Gruppe in die Eigenständigkeit überführen.

Melden Sie sich gerne zu den kostenfreien Treffen an:
Frau Krätzig (SFZ Heinsberg) 02452-156790 oder
Frau Hilbrich ( Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven) 02433-82697

Interkultureller Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Wir treffen uns bereits zum 2. Mal am Freitag, den 21. Juni 2024 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz.
Diesmal wird die Challenge für alle an diesem Abend sein Paella herzustellen.
Anschließend sind alle Frauen herzlich eingeladen gemeinsam zu Abend zu essen.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.
Weitere Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Selbsthilfegruppe ADHS für Betroffene ab 18 Jahren

Sie haben ADHS diagnostiziert? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus.

Wir laden alle Betroffenen ab 18 Jahren ein zum ersten Auftakttreffen am Montag, den 15. April 2024 um 18.30 Uhr in die Räumlichkeiten des Begegnungszentrums am Friedrichplatz.

Norma Krätzig (Selbsthilfe- und Freiwilligen- Zentrum) und Silke Hilbrich (Quartiersmanagement) werden die Begleitung und Moderation der ersten vier Treffen sicherstellen und perspektivisch auch diese Gruppe in die Eigenständigkeit überführen.

Melden Sie sich gerne zu den kostenfreien Treffen an:
Frau Krätzig (SFZ Heinsberg) 02452-156790 oder
Frau Hilbrich ( Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven) 02433-82697

68690-aushangadhs-betroffene.pdf