Stadt Hückelhoven

„Drei tolle Väter“

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf…aber sehen Sie selbst!

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die Cafeteria ist bereits ab 15 Uhr geöffnet.

Eine weitere Vorstellung findet am 22. Oktober 2022 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Eine weitere Aufführung findet am 25. September um 17 Uhr an gleicher Stelle statt. Außerdem gibt es am 22. Oktober eine Aufführung in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Theaterstück „Die Kartenlegerin“

Das Lambertus-Theater präsentiert „Die Kartenlegerin“.

Dabei handelt es sich um einen Schwank von Wilfried Wroost, der durch die Fernsehaufzeichnung des Ohnsorg-Theaters im Jahr 1968 bekannt wurde.

Karten für die Aufführung sind erhältlich in den Tagesstrukturen von Haus Schnorrenberg, im Jugendheim St. Lambertus und bei den Akteuren.

Die Karten sind kostenlos, eine freiwillige Spende ist erwünscht.

Theaterstück „Die Kartenlegerin „

Das Lambertus-Theater präsentiert „Die Kartenlegerin“.

Dabei handelt es sich um einen Schwank von Wilfried Wroost, der durch die Fernsehaufzeichnung des Ohnsorg-Theaters im Jahr 1968 bekannt wurde.

Karten für die beiden Aufführungen sind erhältlich in den Tagesstrukturen von Haus Schnorrenberg, im Jugendheim St. Lambertus und bei den Akteuren.

Die Karten sind kostenlos, eine freiwillige Spende ist erwünscht.

Hexe Winnie zaubert Weihnachten – (Veranstaltung ist ausverkauft!)

„Hexe Winnie zaubert Weihnachten“ heißt es am Sonntag, 28. November, um 15.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven und das Wittener Kinder- und Jugendtheater präsentieren ein Stück für die ganze Familie. Geeignet ist es für Kinder bereits ab 3 Jahren.

Zum Inhalt:

Weihnachten ist doch schon zauberhaft, was gibts da noch zu zaubern? Für viele Menschen ist Weihnachten ein Fest, das sie gerne feiern, aber für Hexen? Weil Winnie in die Menschenschule geht, hört sie natürlich von Weihnachten und möchte auch Weihnachten feiern, einen Weihnachtsbaum haben und mit den anderen Kindern mitreden können.  Wozu ist man schließlich Hexe, wenn man sich nicht einen wundervollen Weihnachtsbaum zaubern kann – gesagt, getan! Und dann wird es auch noch ein Weihnachtsbaum, der an die Tür klopft. Hexen-Oma und Hexen-Papa bekommen einen gehörigen Schreck und es gibt ziemliche Unruhe in der kleinen Hexenfamilie. Gut, dass Winnie Ihre Freundin Lena hat, so gibt es nämlich für Winnie am Ende doch noch einen Weihnachtsbaum.

DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!!!

Tickets für die Aufführung am 28. November gibt es ab sofort im Vorverkauf und zwar ausschließlich im Stadtbüro im Hückelhovener Rathaus. Telefonische Reservierungen sind leider nicht möglich. Die Karten kosten 2,50 Euro pro Person und müssen bar bezahlt werden. Zur Nachverfolgbarkeit müssen die Käufer*innen Ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer hinterlassen.

Aufgrund der Coronaproblematik gilt für den Besuch des Theaterstücks die „2G-Regel“ (geimpft, genesen). Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungsnachweis noch eine Schulbescheinigung. Es besteht bis zum Platz eine Maskenpflicht, ausgenommen sind Kinder bis zum Schuleintrittsalter. Am Sitzplatz entfällt diese Pflicht.