Stadt Hückelhoven

Theaterstarter – „Bei Vollmond spricht man nicht“

Theaterstarter – „Bei Vollmond spricht man nicht“

Das Puppentheater Zitadelle Berlin Spandau gastiert in Zusammenarbeit mit dem Theater Anna Rampe im Rahmen des Theater-Starters in Hückelhoven.

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Foto: Klaus Zinnecker

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen. So auch am Montag, 08.05.2023, 15.00 Uhr, wenn das Theater Zitadelle Berlin Spandau und das Theater Anna Rampe im Dorfgemeinschaftshaus in Doveren zu Gast sind.

Das Stück „Bei Vollmond spricht man nicht“ handelt von einer aufregenden Reise durch ein Märchenland und ist geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

„Prinzessin Lora hört lieber das, was sie hören möchte. Und überhaupt, das ganze “tu dies nicht, tu das nicht“ geht ihr mächtig auf die Nerven. Lora will Abenteuer erleben und die Welt außerhalb der Schlossmauern entdecken.

Leider ist ihr Vater viel zu beschäftigt, um mitzubekommen, was seine Tochter wirklich braucht. Er denkt nur ans Regieren. Und deshalb merkt er auch nicht, dass sich Lora auf die Reise macht, um des Königs Reich zu erkunden. Sie erlebt so einige Abenteuer und lernt natürlich auch einen Prinzen kennen…

Karten sind im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 € bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

 

„Bei Vollmond spricht man nicht“ mit dem Theater Zitadelle Berlin Spandau und dem Theater Anna Rampe am

Montag, 08.05.2023, 15.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Doveren, Provinzialstraße 1

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf…aber sehen Sie selbst!

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!

„Drei tolle Väter“

Mehr als zwanzig Jahre lang hat Paul Piepenbrink drei Väter, natürlich keine leiblichen, sondern „Zahlväter“. Da die drei Herren zur fraglichen Zeit alle ein Techtelmechtel mit Paula Piepenbrink hatten, schaffte sie es, sie zur Kasse zu bitten. Einer ist Besitzer einer Künstleragentur Fortissimo, der zweite sein Kompagnon und der dritte ein engagementloser Zauberkünstler. Als sich die Tochter des Besitzers ausgerechnet in ihren vermeintlichen Halbbruder verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf … aber sehen Sie selbst!

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die Cafeteria ist bereits ab 15 Uhr geöffnet.

Eine weitere Vorstellung findet am 22. Oktober 2022 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.

Chefs und andere Katastrophen

Die Theaterfreunde Baaler Bürger Bühne präsentieren:

Chefs und andere Katastrophen

Eine Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel

Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Eine weitere Aufführung findet am 25. September um 17 Uhr an gleicher Stelle statt. Außerdem gibt es am 22. Oktober eine Aufführung in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Theaterstück „Die Kartenlegerin“

Das Lambertus-Theater präsentiert „Die Kartenlegerin“.

Dabei handelt es sich um einen Schwank von Wilfried Wroost, der durch die Fernsehaufzeichnung des Ohnsorg-Theaters im Jahr 1968 bekannt wurde.

Karten für die Aufführung sind erhältlich in den Tagesstrukturen von Haus Schnorrenberg, im Jugendheim St. Lambertus und bei den Akteuren.

Die Karten sind kostenlos, eine freiwillige Spende ist erwünscht.

Theaterstück „Die Kartenlegerin „

Das Lambertus-Theater präsentiert „Die Kartenlegerin“.

Dabei handelt es sich um einen Schwank von Wilfried Wroost, der durch die Fernsehaufzeichnung des Ohnsorg-Theaters im Jahr 1968 bekannt wurde.

Karten für die beiden Aufführungen sind erhältlich in den Tagesstrukturen von Haus Schnorrenberg, im Jugendheim St. Lambertus und bei den Akteuren.

Die Karten sind kostenlos, eine freiwillige Spende ist erwünscht.