Stadt Hückelhoven

Rosa Luise und die verschwundenen Weihnachtspäckchen

Rosa Luise und die verschwundenen Weihnachtspäckchen

Hochbetrieb im Postamt von Güllenburg. Heute ist Heiliger Abend und Briefträger Krause hat alle Hände voll zu tun. Ein ganzes Postamt voller Weihnachtspakete wartet darauf verteilt zu werden. Doch – oh Schreck – plötzlich sind alle Pakete weg!

Weitere Infos hier

Rosa Luise und die verschwundenen Weihnachtspäckchen – Diese Vorstellung ist ausverkauft !!!

Hochbetrieb im Postamt von Güllenburg. Heute ist Heiliger Abend und Briefträger Krause hat alle Hände voll zu tun. Ein ganzes Postamt voller Weihnachtspakete wartet darauf verteilt zu werden. Doch – oh Schreck – plötzlich sind alle Pakete weg!

Weitere Infos hier

Grand Malheur in der „Faltenburg“

Komödie in 3 Akten von Bernd Gombold

Grand Malheur in der „Faltenburg“

Komödie in 3 Akten von Bernd Gombold

Theaterkomödie „Auf ein Neues“

Auch im Jahr 2018 setzt die Stadt Hückelhoven die Zusammenarbeit mit dem Tournee-Theater Thespiskarren aus Hannover fort.

Nach „Adieu und bis gleich“ (2016) und „Ziemlich beste Freunde“ (2017), stammt das diesjährige Stück „Auf ein Neues“ erneut aus der Feder eines französischen Schriftstellers. Antoine Rault schrieb die von der Presse gefeierte Komödie über das Zusammentreffen unterschiedlicher sozialer Schichten. In Hückelhoven wird „Auf ein Neues“ von den Kempf Theatergastspielen aufgeführt.

©-MuTphoto-Barbara-Braun

Neben den aus TV und Theater bekannten Mimen Marion Kracht (Diese Drombuschs) und Daniel Morgenroth (Für alle Fälle Stefanie), brilliert Newcomerin Emma Henrici als aufmüpfige Tochter.

Auf ein Neues“ ist zu sehen am Samstag, 17. November ab 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven, Dr. Ruben-Straße.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Tickets kosten bei freier Platzwahl 23,- Euro im Vorverkauf und 25 Euro an der Abendkasse .

Die Karten sind erhältlich in allen bekannten lokalen Vorverkaufsstellen (siehe unten), im Stadtbüro des Rathaus Hückelhoven zu den entsprechenden Öffnungszeiten oder online über www.ticketshop.nrw

 

Die lokalen Vorverkaufsstellen sind :

  • Schreibwaren/Reisebüro Hansen, Hückelhoven
  • Buchhandlung Wild in Hückelhoven und Erkelenz
  • Buchhandlung Lyne van de Berg, Geilenkirchen
  • Buchhandlung Gollenstede, Heinsberg
  • Buchhandlung Kirch, Wegberg
  • Viehausen, Erkelenz
  • House of music, Geilenkirchen
  • HS-Woche, Erkelenz
  • Naturparktor, Wassenberg
  • O & S Reisebüro, Wassenberg
  • Alles in Maaßen / RP-Servicepunkt, Erkelenz
  • Reisebüro Scholz, Wegberg, Beecker Straße und Am Bahnhof

Theaterstarter „Die kleine Hexe“

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken.

Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen. So auch am Samstag, 02.06.2018, 14.30 Uhr, wenn das Berliner Theater Kompanie HANDMAIDS und Sabine Mittelhammer mit dem Stück „Die kleine Hexe“ im Dorfgemeinschaftshaus im Hückelhovener Stadtteil Doveren, Provinzialstraße 1, 41836 Hückelhoven, zu Gast ist.

©Kompanie HANDMAIDS

„Die kleine Hexe“ ist ein Schauspiel mit Puppen frei nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler, gespielt von Sabine Mittelhammer von der Kompanie HANDMAIDS aus Berlin.

„Die kleine Hexe hat Ärger! Denn mit 127 Jahren ist sie noch zu jung um bei der Walpurgisnacht mit zu tanzen. Und obwohl ihr treuer Rabe Abraxas versucht sie zurück zu halten, reitet sie heimlich doch auf den Blocksberg! Prompt wird sie von ihrer Muhme Rumpumpel erwischt und vom Hexenrat bestraft. Im nächsten Jahr darf sie nur dann mittanzen, wenn sie bis dahin gelernt hat eine gute Hexe zu werden. Nun heißt es üben! Und noch etwas ebenso Wichtiges: Keinen Schabernack mehr treiben – nur noch Gutes tun. Eine große und spannende Aufgabe für die kleine Hexe. Ob sie die schwierige Prüfung bestehen wird?“

Die ca. 45 Minuten dauernde Aufführung richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.

Karten sind ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 30. Mai, im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 € bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

„Die kleine Hexe“ mit dem Theater Kompanie HANDMAIDS aus Berlin.

Sa, 02.06.2018, 14.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus in Hückelhoven-Doveren, Provinzialstraße 1.

Weihnachtsmärchen „Plötzlich Pinguin“

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven präsentiert in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt eine liebenswerte Geschichte über einen kleinen Freund, den man zuerst gar nicht gebrauchen kann und dann am liebsten nicht mehr gehen lassen möchte.

Plötzlich Pinguin“ heißt das Stück welches am Samstag, 09. Dezember um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr gleich zweimal in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven aufgeführt wird.Plötzlich_Pinguin_Globus

Das Figurentheater Fithe aus Ostbelgien & Heinrich Heimlich bringen das Stück für Kinder ab 3 Jahren auf die Bühne.

Zur Geschichte:

In einem gemütlichen Hafenstädtchen lebt ein Junge. Als er an einem ganz gewöhnlichen Tag sein Frühstück vorbereitet, klingelt es plötzlich an der Haustür. Der Junge traut seinen Augen nicht: Ein Pinguin steht vor der Tür! Ganz alleine! Der Junge fragt sich, wohin der Kleine wohl gehört? Niemand scheint den niedlichen Vogel zu vermissen. Da beschließt der Junge den einsamen Pinguin wieder nach Hause an den Südpol zu bringen. Doch ganz so einfach ist das nicht! Woher bekommt man ein Boot? Und wie kommt man überhaupt zum Südpol? Die Beiden erleben lustige und spannende Abenteuer auf hoher See und erreichen tatsächlich den Südpol! Ist das denn schon das Ende? Nein, es kommt natürlich alles ganz anders…

„Plötzlich Pinguin“ ist eine freie Bearbeitung des englischen Bilderbuches „Lost and Found“ von Oliver Jeffers. Die abwechslungsreiche Inszenierung verbindet Figurentheater, Schau- und Schattenspiel und ist bestens geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder sowie für ein Familienpublikum.

Fithe – das Figurentheater aus Ostbelgien erzählt diese wunderbare Freundschaftsgeschichte ganz ohne Worte. Die eigens komponierte Musik von Christian Klinkenberg sowie die schwungvollen Zeichnungen des Schattenspiels und des Bühnenbilds von Sandrine Calmant unterstützen das unterhaltsame Zusammenspiel von Olga Wiens und Heinrich Heimlich. Die Besucher können sich auf ein Theaterstück über die Freundschaft, das Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalitäten zugleich anrührt und amüsiert freuen. Es ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet und dauert ca. 45 Minuten.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Stadtbüro des Hückelhovener Rathaus für 2,50 € für Kinder und Erwachsene erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse.

Weihnachtsmärchen „Plötzlich Pinguin“

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven präsentiert in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt eine liebenswerte Geschichte über einen kleinen Freund, den man zuerst gar nicht gebrauchen kann und dann am liebsten nicht mehr gehen lassen möchte.

Plötzlich Pinguin“ heißt das Stück welches am Samstag, 09. Dezember um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr gleich zweimal in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven aufgeführt wird.Plötzlich_Pinguin_Globus

Das Figurentheater Fithe aus Ostbelgien & Heinrich Heimlich bringen das Stück für Kinder ab 3 Jahren auf die Bühne.

Zur Geschichte:

In einem gemütlichen Hafenstädtchen lebt ein Junge. Als er an einem ganz gewöhnlichen Tag sein Frühstück vorbereitet, klingelt es plötzlich an der Haustür. Der Junge traut seinen Augen nicht: Ein Pinguin steht vor der Tür! Ganz alleine! Der Junge fragt sich, wohin der Kleine wohl gehört? Niemand scheint den niedlichen Vogel zu vermissen. Da beschließt der Junge den einsamen Pinguin wieder nach Hause an den Südpol zu bringen. Doch ganz so einfach ist das nicht! Woher bekommt man ein Boot? Und wie kommt man überhaupt zum Südpol? Die Beiden erleben lustige und spannende Abenteuer auf hoher See und erreichen tatsächlich den Südpol! Ist das denn schon das Ende? Nein, es kommt natürlich alles ganz anders…

„Plötzlich Pinguin“ ist eine freie Bearbeitung des englischen Bilderbuches „Lost and Found“ von Oliver Jeffers. Die abwechslungsreiche Inszenierung verbindet Figurentheater, Schau- und Schattenspiel und ist bestens geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder sowie für ein Familienpublikum.

Fithe – das Figurentheater aus Ostbelgien erzählt diese wunderbare Freundschaftsgeschichte ganz ohne Worte. Die eigens komponierte Musik von Christian Klinkenberg sowie die schwungvollen Zeichnungen des Schattenspiels und des Bühnenbilds von Sandrine Calmant unterstützen das unterhaltsame Zusammenspiel von Olga Wiens und Heinrich Heimlich. Die Besucher können sich auf ein Theaterstück über die Freundschaft, das Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalitäten zugleich anrührt und amüsiert freuen. Es ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet und dauert ca. 45 Minuten.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Stadtbüro des Hückelhovener Rathaus für 2,50 € für Kinder und Erwachsene erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse.

Bibi Blocksberg – Hexen hexen überall

Hex-hex: Jedes Kind kennt Bibi Blocksberg! Auf ihrem Besen „Kartoffelbrei“ landet die lustige kleine Hexe mit dem großen Gerechtigkeitssinn am Samstag, 24. Februar 2018, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven und nimmt die Kinder mit in ihre Heimat Neustadt.

Gemeinsam mit ihren Freunden und den Kindern im Saal, die mitsingen und mittanzen, bringt sie so richtig Schwung in die Riege der strengen Althexen.

bibi_blocksberg2_2018_meyer_konzerte

Foto: cocomico.de

Wow, was für eine Nachricht: Der Welthexentag kommt nach Neustadt! Bibi Blocksberg und ihre Freundin, die freche kleine Punk-Hexe Schubia, sprühen vor Ideen! Eine Hexendisco und eine Modenschau wollen sie auf die Beine stellen. Die Althexen denken eher an Warzenschönheitswettbewerbe, althexische Kreistänze und stundenlange Vorträge über Hexenkunde … Die Junghexen aber proben den Aufstand und wollen alles ganz anders machen, jung, peppig und lustig.

Da kann das Publikum bei den fetzigen Songs kräftig mitsingen und mittanzen. Die Kinder helfen lautstark, den Hexentag zu gestalten, und alle sind herzlich eingeladen, in ihrem schönsten Hexenkostüm dabei zu sein! Und dann feiern alle Hexen auf der Bühne und vor der Bühne zusammen …

Unterhaltsam, spannend und voller Witz lässt das Kindermusical die großen und kleinen Zuschauer die lustigen Abenteuer von Bibi Blocksberg, ihrer Familie und Freunden, Karla Kolumna und selbst Bürgermeister Dr. Dr. Bruno Pressak miterleben. Als Musical live auf der Bühne entfaltet die Hörspiel- und TV-Trickfilmserie noch einmal einen ganz besonderen Zauber. Die tolle Geschichte und die liebevolle Umsetzung verwandeln die Spielfläche in eine einzigartige Theaterwunderkammer der Phantasie. Und dank der spielfreudigen Darsteller, der kreativen Bühnenbilder und Kostüme und natürlich der rockigen Musik taucht das Publikum mitten in Bibis wunderbare Welt ein.

Die Cocomico Theaterproduktion Köln hat mit „Hexen hexen überall“ das nunmehr vierte Bibi-Blocksberg-Musical für Kinder und ihre Familien produziert. Schon die drei Vorgänger erreichten 888.888 Zuschauer in elf Jahren. Die Macher kennen einfach das Rezept für leuchtende Kinderaugen, verhalfen sie doch schon „Käpt’n Blaubär“, „Benjamin Blümchen“, „SimsalaGrimm“, „Conni“ und dem „Regenbogenfisch“ zu Musical-Ruhm.

Kartenvorverkauf hier