Stadt Hückelhoven

Theaterstück Hänsel & Gretel

Theaterstück Hänsel & Gretel

Hänsel & Gretel ist das diesjährige Theaterstück der
Theatergruppe Märchenbengel („Eltern spielen für ihre Kinder“)
Der Eintritt ist frei!
Eintrittskarten sind erhältlich im Kath. Kindergarten St. Lambertus am Jugendheim, sowie im Pfarrbüro St. Lambertus, Dinstühler Str.

Weitere Aufführungen an gleicher Stelle am :

Samstag, 26.11. um 17 Uhr

Sonntag, 27.11. um 14 und 17 Uhr

Wir freuen uns über euren Besuch!
Eure Märchenbengel!

 

Die Weihnachtsgans Auguste

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen.

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven präsentiert in diesem Jahr zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes eine turbulente Weihnachtsgeschichte frei nach Friedrich Wolf

 

„Die Weihnachtsgans Auguste“                               Die Weihnachtsgans Auguste 1

 am Samstag, 26.11.2016

jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven

 

In einer Aufführung des Theater artisanen aus Berlin.

Inhalt :

Der Kammersänger Ludwig Löwenhaupt kauft eine lebendige Gans, die am Weihnachtsabend mit Rotkraut und gedünsteten Äpfeln auf den Tisch kommen soll. Bis dahin soll die Gans in einer Kiste im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die Kinder Peter und Ellie versorgen die Gans und taufen sie Auguste. Der kleine Peter besteht sogar darauf, dass Auguste im Kinderzimmer schlafen darf, und nimmt sie heimlich mit ins Bett. Als der Vater kurz vor Weihnachten Auguste in den Gänsehimmel schicken will, schreit nicht nur die Gans Zeter und Mordio.
Das Stück ist für Geflügelfreunde ab 4 Jahre Jahre und dauert ca. 45 Minuten.

 

Karten sind im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 €  bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

Die Weihnachtsgans Auguste

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen.

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven präsentiert in diesem Jahr zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes eine turbulente Weihnachtsgeschichte frei nach Friedrich Wolf

 

„Die Weihnachtsgans Auguste“                               Die Weihnachtsgans Auguste 1

 am Samstag, 26.11.2016

jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven

 

In einer Aufführung des Theater artisanen aus Berlin.

Inhalt :

Der Kammersänger Ludwig Löwenhaupt kauft eine lebendige Gans, die am Weihnachtsabend mit Rotkraut und gedünsteten Äpfeln auf den Tisch kommen soll. Bis dahin soll die Gans in einer Kiste im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die Kinder Peter und Ellie versorgen die Gans und taufen sie Auguste. Der kleine Peter besteht sogar darauf, dass Auguste im Kinderzimmer schlafen darf, und nimmt sie heimlich mit ins Bett. Als der Vater kurz vor Weihnachten Auguste in den Gänsehimmel schicken will, schreit nicht nur die Gans Zeter und Mordio.
Das Stück ist für Geflügelfreunde ab 4 Jahre Jahre und dauert ca. 45 Minuten.

 

Karten sind im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 €  bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

Theaterstück abgesagt !!!

Das für Mittwoch, dem 02. November 2016 geplante Theaterstück “Adieu und bis gleich” in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven ist abgesagt worden.

Bereits gekaufte Karten können ab Dienstag, 25. Oktober gegen Vorlage der Original Eintrittskarte beim Kulturamt der Stadt Hückelhoven im Rathaus, Zimmer 1.01, während der allgemeinen der Öffnungszeiten

Mo.: 08:30-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Di.: 08:30-12:00 Uhr
Mi.: 08:30-12:00 Uhr
Do.: 08:30-12:00 und 14:00-17:30 Uhr
Fr.: 08:30-12:00 Uhr

zurück gegeben werden.

Ebenso besteht am 02. November zwischen 19 und 20 Uhr an der Abendkasse (Aula des Gymnasium) noch die Möglichkeit die Tickets zurückzugeben.

Eine Braut zu viel

Eine Komödie in 3 Akten von Wolfgang Binder

Inhalt: Sascha Börnsen und Lena Lipschütz haben sich vor 6 Wochen kennen gelernt, Hals über Kopf ineinander verliebt und beschlossen, so schnell wie möglich zu heiraten.

Als besonderen „Gag“ wollen sie das familiäre Kennenlernen erst am Tage der Hochzeit stattfinden lassen. Beide haben nur noch ihren Vater, und sowohl Gregor Börnsen als auch Christoph Lipschütz kennen ihre zukünftigen Schwiegerkinder also noch nicht.
Unmitte…lbar vor der standesamtlichen Trauung tauchen Olga Krimskowja und ihre Tochter Elena auf, die schriftlich belegen können, dass Sascha bereits vor einiger Zeit Elena die Ehe versprochen hat. Diese ohnehin schon pikante Situation spitzt sich noch zu, denn durch die Geheimniskrämerei des Brautpaares kommt es zu einigen Verwechslungen.

Die Trauzeugin Franziska und ihr Bruder Markus sowie die Reporterin der Baaler Nachrichten Annika Sanders versuchen mit Hilfe der patenten Haushälterin Hannelore Kieckbusch die Hochzeitsfeier zu retten. Aber… durch eine überraschende Entdeckung wendet sich das Blatt… !

Das Stück wird aufgeführt durch die Baaler Bürgerbühne

Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro / Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets jeweils 10 Euro

Kartenvorverkauf bei :

Reisebüro & Schreibwaren Hansen, Parkhofstraße 43 in Hückelhoven

Stern Apotheke, Aachener Straße 32 in Baal

Eine Braut zu viel

Eine Komödie in 3 Akten von Wolfgang Binder

Inhalt: Sascha Börnsen und Lena Lipschütz haben sich vor 6 Wochen kennen gelernt, Hals über Kopf ineinander verliebt und beschlossen, so schnell wie möglich zu heiraten.

Als besonderen „Gag“ wollen sie das familiäre Kennenlernen erst am Tage der Hochzeit stattfinden lassen. Beide haben nur noch ihren Vater, und sowohl Gregor Börnsen als auch Christoph Lipschütz kennen ihre zukünftigen Schwiegerkinder also noch nicht.
Unmitte…lbar vor der standesamtlichen Trauung tauchen Olga Krimskowja und ihre Tochter Elena auf, die schriftlich belegen können, dass Sascha bereits vor einiger Zeit Elena die Ehe versprochen hat. Diese ohnehin schon pikante Situation spitzt sich noch zu, denn durch die Geheimniskrämerei des Brautpaares kommt es zu einigen Verwechslungen.

Die Trauzeugin Franziska und ihr Bruder Markus sowie die Reporterin der Baaler Nachrichten Annika Sanders versuchen mit Hilfe der patenten Haushälterin Hannelore Kieckbusch die Hochzeitsfeier zu retten. Aber… durch eine überraschende Entdeckung wendet sich das Blatt… !

Das Stück wird aufgeführt durch die Baaler Bürgerbühne

Heute ist die Cafeteria im Bürgerhaus bereits ab 15 Uhr geöffnet.

Neben dem heutigen Termin gibt es noch die folgende Aufführung

Samstag, 29. Oktober um 19 Uhr in der Aula des Gymasiums Hückelhoven, Dr. Ruben-Straße

Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro / Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets jeweils 10 Euro

Kartenvorverkauf bei :

Reisebüro & Schreibwaren Hansen, Parkhofstraße 43 in Hückelhoven

Stern Apotheke, Aachener Straße 32 in Baal

Eine Braut zu viel

Eine Komödie in 3 Akten von Wolfgang Binder

Inhalt: Sascha Börnsen und Lena Lipschütz haben sich vor 6 Wochen kennen gelernt, Hals über Kopf ineinander verliebt und beschlossen, so schnell wie möglich zu heiraten.

Als besonderen „Gag“ wollen sie das familiäre Kennenlernen erst am Tage der Hochzeit stattfinden lassen. Beide haben nur noch ihren Vater, und sowohl Gregor Börnsen als auch Christoph Lipschütz kennen ihre zukünftigen Schwiegerkinder also noch nicht.
Unmitte…lbar vor der standesamtlichen Trauung tauchen Olga Krimskowja und ihre Tochter Elena auf, die schriftlich belegen können, dass Sascha bereits vor einiger Zeit Elena die Ehe versprochen hat. Diese ohnehin schon pikante Situation spitzt sich noch zu, denn durch die Geheimniskrämerei des Brautpaares kommt es zu einigen Verwechslungen.

Die Trauzeugin Franziska und ihr Bruder Markus sowie die Reporterin der Baaler Nachrichten Annika Sanders versuchen mit Hilfe der patenten Haushälterin Hannelore Kieckbusch die Hochzeitsfeier zu retten. Aber… durch eine überraschende Entdeckung wendet sich das Blatt… !

Das Stück wird aufgeführt durch die Baaler Bürgerbühne

Neben dem heutigen Termin gibt es noch die folgenden Aufführungen

Sonntag, 25. September um 17 Uhr im Bürgerhaus Baal, Pastor-Bauer-Platz  (ab 15 Uhr ist die Cafeteria geöffnet)

Samstag, 29. Oktober um 19 Uhr in der Aula des Gymasiums Hückelhoven, Dr. Ruben-Straße

Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro / Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets jeweils 10 Euro

Kartenvorverkauf bei :

Reisebüro & Schreibwaren Hansen, Parkhofstraße 43 in Hückelhoven

Stern Apotheke, Aachener Straße 32 in Baal

Eine Braut zu viel

Eine Komödie in 3 Akten von Wolfgang Binder

Inhalt: Sascha Börnsen und Lena Lipschütz haben sich vor 6 Wochen kennen gelernt, Hals über Kopf ineinander verliebt und beschlossen, so schnell wie möglich zu heiraten.

Als besonderen „Gag“ wollen sie das familiäre Kennenlernen erst am Tage der Hochzeit stattfinden lassen. Beide haben nur noch ihren Vater, und sowohl Gregor Börnsen als auch Christoph Lipschütz kennen ihre zukünftigen Schwiegerkinder also noch nicht.
Unmitte…lbar vor der standesamtlichen Trauung tauchen Olga Krimskowja und ihre Tochter Elena auf, die schriftlich belegen können, dass Sascha bereits vor einiger Zeit Elena die Ehe versprochen hat. Diese ohnehin schon pikante Situation spitzt sich noch zu, denn durch die Geheimniskrämerei des Brautpaares kommt es zu einigen Verwechslungen.

Die Trauzeugin Franziska und ihr Bruder Markus sowie die Reporterin der Baaler Nachrichten Annika Sanders versuchen mit Hilfe der patenten Haushälterin Hannelore Kieckbusch die Hochzeitsfeier zu retten. Aber… durch eine überraschende Entdeckung wendet sich das Blatt… !

Das Stück wird aufgeführt durch die Baaler Bürgerbühne

Neben dem heutigen Termin gibt es noch die folgenden Aufführungen

Samstag, 24. September um 20 Uhr im Bürgerhaus Baal, Pastor-Bauer-Platz

Sonntag, 25. September um 17 Uhr im Bürgerhaus Baal, Pastor-Bauer-Platz  (ab 15 Uhr ist die Cafeteria geöffnet)

Samstag, 29. Oktober um 19 Uhr in der Aula des Gymasiums Hückelhoven, Dr. Ruben-Straße

Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro / Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets jeweils 10 Euro

Kartenvorverkauf bei :

Reisebüro & Schreibwaren Hansen, Parkhofstraße 43 in Hückelhoven

Stern Apotheke, Aachener Straße 32 in Baal

Lauras Stern – Das Musical

„Lauras Stern“ ist seit nun 20 Jahren ein absoluter Liebling der Kinder. Jetzt kommt die Musical-Adaption endlich wieder auf die Bühne und lässt die Kinder im Publikum an den Abenteuern teilhaben, die Laura, ihr Freund Teddy und natürlich der Stern gemeinsam erleben.

Die Sternenreise beginnt am Sonntag, 19. Februar 2017, um 14 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Als Laura wieder einmal nicht schlafen kann und aus dem Fenster schaut, sieht sie, wie ein Stern direkt vor dem Haus auf den Bürgersteig fällt. Laura nimmt den Stern mit in ihr Zimmer. Doch am nächsten Morgen ist er verschwunden … Damit beginnt die faszinierende Geschichte von „Lauras Stern“ und zugleich eine fantastische Sternenreise: Laura und ihr Freund Teddy erleben gemeinsam Abenteuer im Weltenraum. Sie fliegen durch die Sockengalaxie, sehen die Hundesterne und lernen das Sternbild Hase kennen – immer auf der Suche nach Laura Stern. Bei Frau Luna finden sie ihn schließlich gut behütet wieder. Doch Laura erkennt, dass sie ihren Stern loslassen muss, um ihn behalten zu können …

lauras_stern_das_musical_meyer_konzerte_2017_bild_2Seit Klaus Baumgart im Oktober 1996 das Bilderbuch „Lauras Stern“ veröffentlichte, ist „Lauras Stern“ ein absoluter Liebling der Kinder. Das beweisen über zehn Millionen verkaufter Bücher und die Veröffentlichung in mehr als 30 Ländern. 2004 erschien der erste Kinofilm, dem wegen des großen Erfolges zwei weitere folgten. Im ZDF bzw. KIKA werden die 52 Folgen der TV-Serie mit großem Erfolg regelmäßig wiederholt. Hinzu kommen erfolgreiche Tonträger, kindgerechte interaktive Apps und vieles andere.

„Laura Stern“ ist eine traumhaft poetische Geschichte mit wunderbaren Bildern nicht nur für die Augen, wie geschaffen dafür, in die Bildsprache der Bühne umgesetzt werden. Spannend, unterhaltsam und unglaublich mitreißend lässt das Musical die großen und kleinen Zuschauer Lauras Abenteuer miterleben. Als Musical entfalten die poetischen Geschichten noch einmal einen ganz besonderen Zauber.

Und dank der tollen Darsteller, der phantasievollen Bühnenbilder und Kostüme und natürlich der eingängigen Musik taucht das Publikum für einen Nachmittag mitten in die Welt von Laura, Teddy, Frau Luna und dem Stern ein. Die Produzenten des Musicals von Cocomico und dem Karma Limited Theater kennen den Weg zu leuchtenden Kinderaugen, verhalfen sie doch schon „Bibi Blocksberg“, „Benjamin Blümchen“, „Conni“, „Käpt’n Blaubär“ und dem Regenbogenfisch zu Musical-Ruhm und haben bereits von 2004 bis 2008 in über 250 Musical-Aufführungen mit „Lauras Stern“ Kinderherzen höher schlagen lassen.

Tickets gibt es hier