Stadt Hückelhoven

Geänderte Verkehrsführung Pfingstkirmes und Verlegung Wochenmarkt

Geänderte Verkehrsführung Pfingstkirmes und Verlegung Wochenmarkt

In diesem Jahr findet die Hückelhovener Kirmes an Pfingsten vom 06. bis 10. Juni statt. Die Aufbauarbeiten beginnen am Mittwoch, den 04. Juni, ab 20 Uhr. Abgebaut wird die Kirmes am 11. Juni bis 12 Uhr. Bis dahin müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf geänderte bzw. eingeschränkte Verkehrsführungen einstellen.
Für die Dr.-Ruben-Straße wird ab Mittwoch, den 04. Juni, eine Einbahnstraßenregelung über den Berresheimring mit vorgegebener Fahrtrichtung zum „Markt“ eingerichtet. So kommt man von der Melanchthonstraße oder vom „Markt“ aus nicht mehr direkt zum Berresheimring. Dieser ist nur über die Martin-Luther-Straße und dann Dr.-Ruben-Straße erreichbar.
Am Freitag, dem 06. Juni, wird außerdem der Wochenmarkt wegen der vorhandenen Kirmesaufbauten auf den Rathausparkplatz verlagert. Entsprechend stehen die dortigen Stellplätze bis zum Nachmittag nicht zur Verfügung. Auch die Zufahrten von der Parkhofstraße hinter der Volksbank und von der Melanchthonstraße und zu den Rathausparkplätzen sind nicht möglich.

Große Pfingstkirmes vom 6. bis 10. Juni 2025

Bis zum 10.06.25 heißt es wieder: Spaß für die ganze Familie, Karussellfahren, Spiel & Spannung und eine schöne Zeit zusammen mit Freunden und der Familie auf dem Kirmesplatz verbringen.

Das  ganze  Vergnügen führt vom Hartlepooler Platz über das Rathaus bis zum Breteuilplatz und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Am Freitag um 14 Uhr beginnt die Kirmes und schon von 16-18 Uhr kommen uns natürlich wieder die Helden auf 4 Pfoten besuchen. Diese freuen sich auf viele tolle Fotos mit den Kids!

NEU alle Kinder bis 14 Jahre die mit den Stars der Kids den Kirmesbeginn feiern und sich VERKLEIDEN bekommen eine Kirmes-Überraschung. Also Kostüme aus der Karnevalskiste und von 16-18Uhr am Samba Balloon ein geheimnisvolles Kirmes-Präsent abholen…

Am Samstag von 14-15 Uhr findet wie gewohnt die Happy Hour statt – 1x zahlen = 2x fahren. An allen anderen Geschäften warten ebenfalls tolle Angebote! Auch am Pfingstmontag ist ein Highlight für alle dabei. Bei Einbruch der Dunkelheit verzaubert das beliebte Brilliant–Feuerwerk den Kirmeshimmel in ein buntes Lichtermeer. Natürlich gibt es auch am Dienstag wieder den traditionellen Familientag, dann warten mindestens 20% an ALLEN Geschäften auf die Besucher. Geöffnet hat der Kirmesspaß täglich ab14 Uhr, Pfingstsonntag &- Montag sogar schon um 12Uhr!

 

Action und Adrenalinrausch für die Jugend

Eine der größten Attraktionen auf der diesjährigen Pfingstkirmes ist das Fahrgeschäft „Chaos Pendel“. Der einzigartige Propeller bietet mit seinen zwei Armen eine actionreiche und abwechslungsreiche Fahrt für Adrenalienjunkies. Durch die beachtliche Höhe von 47 Metern und die vielen Lichteffekte ist dieses Geschäft schon von Weitem zu sehen.

Premiere in Hückelhoven hat das Rundfahrgeschäft Happy Traveller von der Firma Wolter. Der Exot unter den Break Dancern ist einzigartig in seiner Aufmachung, verspricht dabei aber trotzdem denselben Fahrspaß. Wenn man in einer der 16 Gondeln einsteigt erlebt man eine wilde Fahrt bei der keiner der anderen gleicht.

Ordentlich gehüpft wird in Reminders „Kesseltanz“. Der Treffpunkt nicht nur für die Jugend, sondern auch für die Umstehenden ein sehr unterhaltsames Abenteuer. Hierbei kann beim „Rauf- und Runterhopsen“ schon Mal einiges durcheinander geraten.

Der beliebte Autoscooter der Firma Loosen bietet weit mehr als klassischen Fahrspaß – moderne Sounds, dichte Nebeleffekte, dynamische Moving-Heads verwandeln die Fahrfläche in eine pulsierende Partyzone.

Für Romantiker ist zum Pfingstfest in Hückelhoven die Raupenbahn der Firma Mainka wieder am Start. Dieses historische Geschäft ist für die Jüngeren ein beliebter Fahrspass und beim älteren Publikum werden Erinnerungen wieder wach.

Als Attraktion aus Richtung Parkhofstrasse erwartet die Besucher der Disco Dance auch als Scheibenwischer bekannt. Durch die ellipsenförmige Auf- und ab Bewegungen erwartet den Fahrgast eine facettenreiche und schwungvolle Karussellfahrt bei der es im Bauch kribbelt.

 

Karussellspaß für die kleinen Besucher

Auch für die Kleinsten sind wieder viele lustige Karussells angereist, um die Kinder in eine faszinierende Phantasiewelt zu versetzen.

Willy der Wurm ist das Highlight dabei, denn es ist eine Achterbahn für die ganze Familie. Auf der Kinderschleife „Die fantastische Reise“ werden aus den Kleinsten schnell einmal Baggerfahrer, Piloten oder Zauberer. Mit dem Babyflug oder Samba Ballon geht es hoch hinaus in die Luft und das Kinderkarussell „Circus“ sorgt für strahlende Kinderaugen und Circusfeeling.

Natürlich darf das Entenangeln, Dosen- und Pfeilwerfen und die Schiessbude nicht fehlen, damit die ganze Familie den Kirmesspaß auch richtig genießen kann.

 

Kulinarische Genüsse für Groß und Klein

Egal ob herzhaft, süß oder durstig, auf der Hückelhovener Kirmes ist für jeden etwas dabei. Der Geruch von frisch gebrannten Mandeln, Popcorn, Crêpes oder Churros lässt die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen. Wer es lieber herzhaft mag ist bei Pommes, Bratwurst, Spießbraten oder Champignons genau richtig.

 

Aufgepasst Sparfüchse

Am Freitagvormittag werden ab 10 Uhr an der Süße Stadt, gegenüber dem Rathaus, wieder die beliebten Kirmestaler verkauft. Für 20€ bekommt man eine Tüte Kirmestaler im Wert von 25€, diese können an ALLEN Geschäften eingelöst werden und machen den kompletten Kirmesspaß direkt 20% günstiger.

Am Samstag ist von 14-15 Uhr Happy Hour doppelter Fahrspaß an allen Kinder- & Fahrgeschäften, das heißt wer 1x zahlt darf 2x fahren.

 

Zum Abschluss am Dienstag findet der Familientag statt wo an ALLEN Geschäften mit Rabatten gelockt wird.

Die große Innenstadtkirmes in Hückelhoven ist ein Spaß für die ganze Familie und ein toller Pfingstausflug.

Ehrengaben verliehen

In einer Feierstunde hat Bürgermeister Bernd Jansen in diesem Jahr die Ehrengaben der Stadt Hückelhoven verliehen. Im Foyer des Schulzentrums Ratheim wurden insgesamt neun Bürgerinnen und Bürger für ihre besonderen Verdienste um die Stadt und das Gemeinwohl ausgezeichnet.

Bürgermeister Bernd Jansen und die Preisträger*innen

Die Stadt Hückelhoven würdigt mit dieser traditionellen Ehrengabe Personen, die sich über viele Jahre hinweg aktiv und ehrenamtlich für ihre Mitmenschen und die Gemeinschaft eingesetzt haben.
Bürgermeister Jansen betonte in seiner Rede die unschätzbare Bedeutung dieses Engagements: „Unser Gemeinwesen, unser Land, ist auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen. Es ist das Fundament unserer Demokratie und macht unsere Gesellschaft lebenswerter.“ Er hob hervor, dass die Ausgezeichneten das Wohl des Einzelnen oder der Gemeinschaft in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen.
Die Ehrengaben erhielten:
• Michael Andres
• Norbert Commerscheidt
• Marion Fell
• Martin Fester
• Birgit Fluhr-Leithoff
• Marita Janclas
• Simone Jansen
• Bertold Kotterba
• Reinhold Syben
Die gewürdigten Leistungen stammen aus vielfältigen Bereichen: Von langjährigem Wirken als sachkundige Bürger*innen in den Ausschüssen des Rates, über herausragenden Einsatz im Katastrophenschutz und Hochwassermanagement, bis hin zu unermüdlichem Engagement in der Jugendarbeit, für Vielfalt und Integration sowie für das lokale Vereinsleben in den Ortsteilen.
Musikalisch begleitet wurde die Verleihung durch das Trompetenensemble der Kreismusikschule Heinsberg.

Moderner Parkplatz für Altmyhl

Die Stadt Hückelhoven hat an der Dorfstraße in Altmyhl einen modernen Parkplatz mit integrierter Grünfläche errichtet.

Das Projekt, das aus einem Versprechen der letzten Kommunalwahl hervorging, verbessert die Park- und Verkehrssituation deutlich. Die Ortsdurchfahrt war zuvor insbesondere für größere Fahrzeuge nur schwer passierbar.

Bürgermeister Bernd Jansen (re.) und Norbert Fister (Vorsitzender Bauausschuss der Stadt Hückelhoven) am neuen Parkplatz in Altmyhl

Nach dem Kauf des Areals an der Hausnummer 66 im Jahr 2019 begann Ende 2023 der aufwendige Rückbau des Gebäudes. Umfangreiche Entrümpelungsarbeiten und ein technisch anspruchsvoller Abriss unter statischer und schadstofftechnischer Begleitung waren notwendig. Auch der Artenschutz wurde dabei berücksichtigt.

Besondere Herausforderungen stellten die komplexen Bodenverhältnisse dar: Ein leistungsstarkes Drainagesystem wurde installiert, um Wassermassen zu fassen, und die Parkplatzoberfläche ist versickerungsfähig gestaltet, um eine zusätzliche Belastung der Straße zu vermeiden. Die neue Anlage bietet Platz für etwa 18 PKW und verfügt über eine beleuchtete Fahrradunterstellanlage. Zudem ist sie für eine Ladesäule für E-Fahrzeuge vorbereitet und mit einer Platzbeleuchtung ausgestattet.

Insgesamt investierte die Stadt rund 130.000 Euro in dieses Projekt, das den Bürgern von Altmyhl nun eine spürbare Entlastung bietet.

DUALES STUDIUM: Beamter*Beamtin (m/w/d) des gehobenen Dienstes – Fachrichtung Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Auftakt Picknick-Konzerte 2025

Die „Zutaten“ sind eigentlich ganz simpel: Ein lauschiger Sommerabend, eine kleine Bühne zwischen der Millicher Halde und dem Förderturm Schacht 3, handgemachte Musik der Band „beets´n´berries“, freier Eintritt, ein kleiner Schankwagen mit Spezialitäten des Hilfarther Braumeisters Willi Fell sowie ein kleiner Toilettenwagen – das zusammen ergibt einen ganz besonderen Abend, um die ganz besondere Reihe an Picknick-Konzerten nun in der zweiten Saison zu eröffnen.

Die Vorfreude war den Beteiligten bereits bei der Pressekonferenz deutlich anzumerken: Bürgermeister Bernd Jansen, Patrizia Portz, die am 17. August das erste „Yoga- & Picknick-Konzert“ leitet, Patrick Beckers von der NEW, Franz D. Meurers, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach, der eigens für das Foto einen Picknick-Korb dabei hatte sowie Carsten Forg vom Stadtmarketing Hückelhoven (v.r.)

Was als Geheimtipp im Mai 2024 begann, entwickelte sich schnell innerhalb von nur fünf Monaten zum Hype-Thema im ganzen Kreisgebiet. Jeder wollte irgendwie dabei sein und vor allem wollten alle Besucher frühzeitig die Termine für 2025 haben, um auch ja kein Konzert zu verpassen. So wurden zum Abschluss der Serie im letzten Jahr noch schnell Postkarten mit den neuen Terminen gedruckt, die reißenden Absatz fanden.

Am Donnerstag, 15. Mai, ab 18 Uhr wird mit dem Konzert der „beets“ die nun zweite Saison in der HÜ-Arena hinter dem Schacht-Hof eingeläutet.

Dort veranstaltet das Stadtmarketing Hückelhoven auch in diesem Jahr wieder   fünf Picknick-Konzerte (15. Mai, 12. Juni, 17. Juli, 14. August, 18. September), immer Donnerstagsabends als After-Work-Event, mit Akustik-Bands/-Künstlern und dies natürlich bei freiem Eintritt. Ermöglicht wird dies unter anderem durch den Sponsor der ersten Stunde, Volksbank Mönchengladbach – Niederlassung Erkelenz. Franz D. Meurers, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach eG, freut sich als ansässiger Partner in der Region bei der innovativen und nachhaltigen Konzertreihe mitzuwirken. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die NEW, die auch unbedingt dabei sein wollte und in diesem Jahr bei allen Konzerten die Bühne zur Verfügung stellt. Das dadurch eingesparte Geld kann nun in den Ausbau der Tontechnik investiert werden, um der stetig wachsenden Fangemeinde auch in jedem Winkel der Arena einen guten Ton bieten zu können. Außerdem können sich die Besucher in diesem Jahr auf nun 100 Liegestühle freuen, denn die Volksbank Mönchengladbach hat 50 Liegestühle eigens für die Konzertreihe anfertigen lassen und auch das Stadtmarketing Hückelhoven hat in 50 Liegestühle investiert.

Fünf tolle Bands hat das Stadtmarketing-Team um Carsten Forg gebucht, um mit den Picknick-Konzerten weiterhin durch Qualität und Abwechslung zu überzeugen. Die „beets´n`berries“ sind dabei als einzige Band für den Termin im Mai gesetzt, während die vier weiteren Acts immer wechseln. Am 12. Juni spielt das Trio „bojoho“ unter anderem mit den beiden Musikern Janina Ribeiro (Gesang) und Henning Leise (Gitarre) von den „Goodfellas“, unterstützt vom wunderbaren Allround-Musiker und Sänger Bo Moelker. Es folgt am 17. Juli das Duo „Gentle Jam“ (Melanie Wissler und Arno Brechmann) mit chilligem Sound nur mit einer Gitarre und zweistimmigem Gesang und dann am 14. August die Band „Fathers & Son“ aus Erkelenz mit etwas rockigeren Klängen. Den Abschluss bildet das Duo „Heiko & Mo“ am 18. September, den Zuschauern besser bekannt als Keyboarder und charismatischer Frontmann der   Gruppe „Rumtreiber“, ebenfalls im ungewohnten akustischen Gewand.

„Mich haben im vergangenen Jahr so viele Menschen auf die tollen Picknick-Konzerte und die besondere Atmosphäre angesprochen und davon geschwärmt, dass wir uns jetzt umso mehr auf eine wunderbare Fortsetzung freuen“, betont Bürgermeister Bernd Jansen, der die Idee zur Arena entwickelt hatte.

Die Besucher sind im Mai wieder aufgefordert, sich mit einer Picknickdecke ein schönes Plätzchen auszusuchen, um dann der Musik der „beets´n´berries“ zu lauschen. Willi Fell bietet neben seinen Hilfarther Bierspezialitäten selbstverständlich auch gut gekühlte alkoholfreie Getränke und Wein an sowie Snacks wie zum Beispiel Pfefferbeißer oder Laugenbrezel. Aber die Besucher dürfen sich auch selbst Speisen und Getränke mitbringen, verbunden mit der Bitte, ihren Platz nachher wieder ordentlich zu verlassen.

„Das ist für uns schon eine einzigartige Kulisse und wir freuen uns sehr, diese Konzert-Reihe auch in diesem Jahr musikalisch eröffnen zu dürfen“, so Natascha Wenrich von den „beets“, die in ihrer großen Formation mit fünf Musikern auftreten werden.

Erstmalig zwei Zusatzkonzerte

Aufgrund der großen Nachfrage und des großen Erfolgs wird das Angebot an Picknick-Events in diesem Jahr erstmalig ausgebaut. So gibt es am Samstag, 16. August ab 15 Uhr das erste reine Kinder-Picknick-Konzert mit der Gruppe „Deine Kinderband“. Hier stehen ausschließlich die Kids im Mittelpunkt und können sich nach Herzenslust bei cooler Musik für Kids austoben. Am Sonntag, 17. August geht es dann ab 11 Uhr weiter. Dann präsentiert die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH das allererste „Picknick- & Yoga-Konzert“ in Zusammenarbeit mit der Yoga-Lehrerin und Musikerin Patrizia Portz, die sich als Künstlerin „Soledad“ nennt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Soledad Rockstar Yoga“. „Inspiriert von der kraftvollen Präsenz von Bühnenlegenden wie Freddie Mercury, vereint dieses Format rockige Energie, expressive Yogaposen und tiefe Körpererfahrung“, erklärt Patrizia Portz. Den Live-Soundtrack zu diesem besonderen Erlebnis liefert die legendäre Erkelenzer Kultband „Gaga epiZootix“ mit Musik von Queen, Nirvana, AC/DC, Green Day und Led Zeppelin. „Es wird laut, es wird leise, es wird wild – und zutiefst berührend. Ein Erlebnis für Körper, Seele und deinen inneren Rockstar“, verspricht die Künstlerin Hier ist Jedermann herzlich willkommen, der Yoga immer mal ausprobieren wollte, aber auch erfahrene Yoga-Schüler kommen auf ihre Kosten. Die Kombination aus Yoga und guter Live-Musik unter freiem Himmel wird einzigartig sein. Patrizia Portz bringt noch ihren Mann Michael mit, der ebenfalls Musiker ist und weitere Gastmusiker. Für viele Überraschungen ist also gesorgt. Beide Zusatzevents sind selbstverständlich und wie immer „umsonst&draußen“. Einfach vorbeikommen und eine gute Zeit genießen.

Die Anreise zur HÜ-Arena erfolgt entweder über die Zufahrt von der Sophia-Straße am Schacht-Hof und dem Förderturm vorbei, von Millich kommend über die Straße an der Grünannahmestelle vorbei oder aber fußläufig vom Hückelhoven Center kommend über den Parkplatz bei Roller. Parkplätze gibt es ausreichend und kostenlos am Hückelhoven-Center sowie einen kleinen Parkplatz auf dem Gelände neben dem Förderturm.

 

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.