Stadt Hückelhoven

Spatenstich Feuerwehrgerätehaus Baal

Spatenstich Feuerwehrgerätehaus Baal

Ein lang ersehnter Wunsch ging nun mit dem ersten Spatenstich zum neuen Gerätehaus am Richard-Skor-Weg für die Löscheinheit Baal in Erfüllung.

Am Montag (13. Mai) konnten zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung zum Spatenstich begrüßt werden. Bürgermeister Bernd Jansen begann seine Begrüßung mit dem Sprichwort „Was lange währt, wird endlich gut.“ Immerhin liegen zwischen den ersten Ideen und dem jetzigen Baubeginn rund 6 Jahre.

Bis Mitte 2020 entsteht eine Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen, einem Lager und einer Werkstatt. An die Halle angegliedert ist der Sozialtrakt bestehend aus Umkleide-, WC und Duschräumen, einem Technikraum, einem Büroraum, einem Schulungsraum, einer Teeküche und einem Bereich für die Jugendfeuerwehr. Zusätzlich wird es einen großen Übungshof vor dem Gebäude geben.

Der umbaute Raum des neuen Gebäudes, also von Fahrzeughalle und Sozialtrakt beträgt ca. 2263 cbm. Die Grundfläche des Gebäudes beläuft sich auf ca. 464 qm, das gesamte Grundstück ist 9218 qm groß. Die Baukosten betragen ca. 1,58 Millionen Euro.

Der neue Bau ist eine wichtige und notwendige Investition in die Infrastruktur der Freiwilligen Feuerwehr. Er stellt eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu dem jetzigen Gebäude dar, dessen Kapazität nicht mehr ausreicht und überdies veraltet ist. Das derzeitige Gerätehaus an der Grundschule „Am Hang“ wurde 1969 erbaut und 1980 renoviert.

Brings kommen zum CityFest

Das Stadtmarketing Hückelhoven bietet in Kooperation mit der Stadt und weiteren Partnern auch im Jahr 2019 wieder jede Menge Konzerte an. Ein Höhepunkt wird am Freitag, 6. September der Auftritt der Kölner Band „Brings“ auf dem Rathausvorplatz sein. Bei freiem Eintritt sind die Brüder Peter und Stefan sowie deren Mitstreiter Open-Air auf dem diesjährigen CityFest „Hückelhoven brummt!“ dabei. Am Samstag, 7. September, folgt mit „Das Wunder“ eine der zur Zeit besten Deutsch-Cover-Bands.

Schon am Samstag, 25. Mai kommt die singende Nussecke Guildo Horn vorbei. Ebenfalls Open-Air am Rathaus feiert der „Meister“ mit seiner Band „Die Orthopädischen Strümpfe“ 50 Jahre Hückelhoven. Zu dieser musikalischen Feier sind bei freiem Eintritt auch alle Nicht-Hückelhovener herzlich eingeladen. Am Sonntag, 26. Mai, gibt es die große Maus-Show auf der Bühne, verbunden mit Straßentheater an verschiedenen Stellen der Innenstadt und einem zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntag,

Mitte Juli macht dann der „NEW Musiksommer“ auf dem Rathausvorplatz Station. Am Freitag, 19. Juli heizen die bekannten DJ’s aus dem Haus Waldesruh in Himmerich den Tanzwütigen bei freiem Eintritt so richtig ein. Einen Tag später spielen die fünf Musiker der „Rocking Chairs“ die perfekte akustische Musik für einen lauschigen Sommerabend.

Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt letzten Sommer findet vom 16. bis 18. August auf dem Gelände an Schacht 3 die zweite Auflage der „SommerMusik Schacht 3“ statt. In Zusammenarbeit mit der Voila-Promotion aus Wegberg und deren Geschäftsführer Günter vom Dorp kommen Gregor Meyle, Roland Kaiser und Angelo Kelly & Family zu Open-Air Konzerten nach Hückelhoven. Für Schlagerstar Roland Kaiser ist es das einzige Freiluftkonzert im Rheinland. Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Gegen Ende des Jahres steht noch einmal ein musikalischer Höhepunkt auf dem Eventkalender.  Im Rahmen der Feierlichkeiten zur 50 Jahr Feier kommt die Big Band der Bundeswehr am Donnerstag, 12. Dezember in die Aula des Gymnasiums.

SommerMusik Schacht 3

„SommerMusik Schacht 3“ mit Flair und großen Namen – Das Festival holt im August wieder Top-Acts nach Hückelhoven

Lag bis zur Premiere im letzten Jahr noch die bange Frage in der Luft „Kann man in Hückelhoven überhaupt so ein Festival auf die Beine stellen?“, so klang das Urteil der mehr als 6000 Besucher nach den umjubelten Shows mit Weltstar James Blunt und Sänger Johannes Oerding eindeutig positiv: “Phantastisch – einfach toll – So sympathisch und so stimmungsvoll- sowas haben wir in der Region noch nicht erlebt.“ Ein Open-Air mit einem ganz besonderen Zauber war geboren.

 HAUTNAH UND VOLLER EMOTIONEN – DAS PROGAMM 2019

Für den erfahrenen Veranstalter Günter vom Dorp war die eindeutige Resonanz der SommerMusikbesucher Bestätigung für sein außergewöhnliches Festivalkonzept und Ansporn für eine Fortsetzung in diesem Jahr.

Bei der Pressekonferenz im Rathaus Hückelhoven präsentierte er nun zusammen mit seinem Schirmherrn und Bürgermeister Bernd Jansen sowie Detlev Stab vom Schachtverein das diesjährige Programm am Schacht 3.

 

GREGOR MEYLE – SOMMERKONZERT

„Wir starten gleich mit einem Herzblut-Musiker“ legt Festival-Veranstalter Günter vom Dorp los Zur Eröffnung kommt am Freitag,16. August der großartige GREGOR MEYLE mit seiner 9-köpfigen Tourband und spielt eines seiner deutschlandweit beliebten Sommerkonzerte.

Foto: Christoph Höhmann

“Eine Gitarre, ein Hut, eine Brille und eine Champions League Band im Rücken. So steht Singer-Songwriter Gregor Meyle auf der Bühne. Immer dicht dran am Publikum, voller Energie und im launigen Austausch mit seinen Gästen“ beschreibt vom Dorp den Ausnahmekünstler.

Viele kennen Meyle aus „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ und seiner eigenen Musikshow „Meylensteine“, doch schon seit sehr vielen Jahren ist Meyle von kleinen und großen Festivalbühnen nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche ausverkaufte Shows vor Tausenden von Menschen belegen das eindrücklich. Gemeinsam mit seiner Band zaubert Meyle eine unglaubliche Intimität selbst auf den ganz großen Open Air Bühnen und zündet mit altbekannten Klassikern wie „Keine ist wie du“ oder „Niemand“ sowie vielen neuen Songs ein Feuerwerk voller starker Gefühle und Rock ’n‘ Roll.

„Für die besondere Konzertatmosphäre der SommerMusik ist Gregor Meyle ein Künstler, der genau in unser Konzept passt. Ich freue mich riesig auf seine Musik und großartige Songs, die unter dem Förderturm am Schacht 3 die Fans begeistern werden“ verspricht Günter vom Dorp.

 

DIE KULTNACHT MIT SCHLAGERGIGANT ROLAND KAISER

Am nächsten Tag, Samstag, 17. August steht mit ROLAND KAISER der absolute Kultstar der deutschen Schlagerszene auf der SommerMusikbühne. Eine Woche bevor er vor 20.000 Menschen in der Berliner Waldbühne auftritt, reist er mit seiner fantastischen 14-köpfigen Live-Band nach Hückelhoven.

Seine „Kaisermania“ Konzerte in Dresden sind Jahr für Jahr mit 50.000 Fans immer schon nach wenigen Minuten ausverkauft.

Foto: Pavel Konrad

„Ich wollte den tausenden Kaiser-Fans hier im Westen einmal die Möglichkeit geben, seine Lieder und diese unbeschreibliche Atmosphäre bei seinen Kultnächten live zu erleben“ berichtet Günter vom Dorp bei der Pressekonferenz. „Ich kenne Roland ja noch aus meiner aktiven Radiozeit. Bei den Interviews und Gesprächen ist er immer offen und vor allem Gentleman.“

Beim Livekonzert in Hückelhoven wird das Publikum seine Textsicherheit bei unvergänglichen Klassikern wie „Manchmal möchte ich schon mit dir“, „Joana“ oder „Dich zu lieben“ testen können. Darüber hinaus werden aktuelle Hits und neue Titel aus seinem gerade neu erschienenen Album „Alles oder Dich“ für vergnügte Feierstimmung sorgen.

Seit über 40 Jahren wird Roland Kaiser auf deutschen Bühnen gefeiert, seine Fangemeinde umfasst mittlerweile drei Generationen, sein Duett „Warum hast Du nicht Nein gesagt?“ gemeinsam mit Maite Kelly wurde zum YouTube-Hit mit aktuell über 100 Millionen Klicks, seine Studioalben – bereits über 90 Mio. mal verkauft – werden regelmäßig mit Gold und Platin veredelt und seine Live-Tourneen, ob Open Air oder Arena, sind grundsätzlich vor den angesetzten Terminen ausverkauft. Roland Kaiser ist DER Erfolgskünstler des deutschen Schlagers.

„Ich bin mir sehr sicher, dass unsere Stadt solch eine Open-Air-Party noch nicht erlebt hat“ schwärmt auch Schirmherr Bernd Jansen beim Pressegespräch und freut sich auf den prominenten Superstar der deutschen Szene.

Das Kartenkontingent für Roland Kaiser bei der SommerMusik ist auf 5000 Besucher beschränkt. Die Fans sollten sich rechtzeitig um Ihre Tickets bemühen. Die Tribünenplätze sind bereits ausgebucht.

 

 IRISH SUMMER FEELING – ANGELO KELLY & FAMILY

Der Sonntag, 18. August führt die Musikfans direkt auf die grüne Insel. „ANGELO KELLY & FAMILY“ lassen uns mit ihrer unbändigen Spielfreude den irischen Sommer hautnah miterleben. Ein echtes Familienprogramm, bei dem alle Generationen glücklich sein werden. Deshalb beginnen wir auch schon um 18 Uhr“ verspricht Günter vom Dorp.

Angelo, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William werden das Publikum musikalisch auf eine ganz wunderbare Reise nehmen und ihr Irland mit traditionellen, aber vor allem auch mit neuen Songs aus dem letzten Album präsentieren.

Unterstützt wird die Familie dabei von original Irischen Musikern, die im Laufe der Jahre zum Teil der Familie geworden sind, alles einzigartige Charaktere, die ihre Instrumente, wie kein anderer beherrschen und die Stimmung eines Irish Pubs auf die Open Air Bühnen zaubern.

„Es darf getanzt, gefeiert, gelacht und vor Glück geweint werden. Angelo Kelly & Family werden mit ihrer mitreißenden Musik dem letzten Tag der SommerMusik zu einem grandiosen Finale verhelfen“ ist sich Günter vom Dorp sicher.

 

SCHACHT 3 – TRADITION UND ZUKUNFT

„Das Open-Air-Festival bietet uns eine tolle Möglichkeit die Erinnerung an die ehemalige Steinkohlenzeche und die Bergmannstradition aufrecht zu halten. Tausende Menschen besuchen an den 3 Tagen unser altes Zechengelände und genießen unter dem stolzen Förderturm wunderbare Konzerte. Wir sind dem Veranstalter sehr dankbar für die Idee bei uns und mit uns gemeinsam so ein großes Event auf die Beine zu stellen“ betont Detlef Stab, Vorsitzender des Schachtvereins.

 

STARKE PARTNER FÜR EIN GROSSES MUSIKEREIGNIS

„Ohne den Energieversorger WEP und der Volksbank Erkelenz, die gemeinsam als Hauptsponsoren die SommerMusik unterstützen, wäre der riesige Aufwand gar nicht zu realisieren“ betont Günter vom Dorp, Geschäftsführer von voila-promotion im Rathaus beim Pressegespräch.

 

EIN OPEN AIR FÜR ALLE SINNE

Die SommerMusik ist als „Open Air mit Flair“ mehr als ein reines Musikspektakel. Schon im letzten Jahr gefiel den Fans, die aus ganz Deutschland angereist waren, die familiäre und entspannte Atmosphäre auf dem Platz, der von der Bühne, dem alten Förderturm und den Zuschauertribünen eingerahmt wird. „Schon 2 Stunden vor dem Beginn der Konzerte öffnen wir die Tore zum Festivalgelände“ informiert Günter vom Dorp.

„Für die Festivalbesucher wird nicht nur musikalisch alles getan, auch kulinarisch sollen sich alle wohlfühlen bei den Stars direkt vor der Haustür“ meint Benjamin Horns, der mit seiner Küchencrew auf dem Gelände für die leckeren, immer frisch zubereiteten Imbissangebote sorgt.

 

BESONDERES FLAIR ALS VIP-GAST

Mit einem VIP-PAKET wird der Besuch der SommerMusik zum spektakulären Top-Event.

Bereits 2 Stunden bevor die Stars auf die Bühne gehen begrüßt Günter vom Dorp seine VIP-Gäste persönlich beim Get-Together im Bergwerkstollen. Dort erwartet die Besucher nach einem Welcome-Drink ein umfangreiches Gourmet-Büffet mit Vorspeisen, Suppe, warmen Hauptgerichten und süßen Desserts. Danach geht es auf die überdachte VIP-Tribüne, wo man an reservierten Tischen mit bester Sicht auf den Platz und die Konzertbühne die Show genießen kann. Während des Abends sind alle Getränke im Paket enthalten. Dieses Arrangement ist nur im Vorverkauf über das Onlineportal des Veranstalters buchbar. (www.voilakonzerte.de)

 

TICKETVORVERKAUF

online unter www.voilakonzerte.de  / www.reservix.de  und www.eventim.de 

Mönchengladbach: Die Anzeige, Berliner Platz 11 | Hall of Tickets, Alter Markt 9 Viersen: Die Anzeige, Hauptstr. 89 | Schiefbahn: Die Anzeige, Hubertusplatz 4 | MG-Rheindahlen: Modehaus, Am Mühlentor 21 | Wegberg: Reisebüro Scholz, Beecker Str. 62 | Hückelhoven: Buchhandlung Wild, Haagstr. 13 | Erkelenz: Buchhandlung Wild, Markt 4-5 sowie an vielen Vorverkaufsstellen in der Region und bundesweit.

Umgestaltung ehemalige Bahnfläche

Die Umgestaltung der ehemaligen Bahnfläche im Bereich Hilfarther Straße / Roermonder Straße schreitet voran.

Nachdem vor einem knappen Jahr erste Rodungsarbeiten durchgeführt und nun die Baumstümpfe ausgegraben wurden, wird aktuell Boden aufgetragen damit eine Vegetationsschicht aufgebaut und anschließend eine Wiese eingesät werden kann. Die Arbeiten werden bis Mitte April abgeschlossen.

In der Vergangenheit wurden dort immer wieder illegale Müllablagerungen festgestellt und ein Zaun einer Tankstelle mutwillig beschädigt.

Seniorenfahrten 2019

Die Stadt Hückelhoven lädt auch in diesem Jahr wieder ihre Seniorinnen und Senioren ab vollendetem 70. Lebensjahr zur städtischen Seniorenfahrt ein. Die sehr beliebte Halbtagsveranstaltung findet nun bereits zum 56. Mal in Folge statt. In diesem Jahr geht es im Zeitraum 2. Mai bis 4. Juni 2019 an insgesamt neun Veranstaltungstagen in unser Nachbarland, die Niederlande.

Die Teilnehmer werden wie gewohnt mit dem Reisebus in ihrem Ortsteil abgeholt und bis zur Schiffsanlegestelle in Maastricht gebracht. Dort betreten sie das extra für die
Hückelhovener Reisegäste reservierte größte Passagierschiff „Geulvallei“ der Reederei Stiphout. Das nostalgische Schiff bietet 325 Sitzplätze, wovon sich allein 100 Sitzplätze auf dem Außendeck befinden.

Foto : Reederei Stiphout

Um 15:00 Uhr beginnt die dreistündige Schifffahrt auf der Maas. Die historische St. Servaasbrücke, die Viertel Wyck und Céramique mit dem Bonnefantenmuseum, das Regierungsgebäude und St. Pietersberg werden passiert. Wenn der Schiffsverkehr es zulässt, passieren die Teilnehmer auch die Schleuse von Ternaaien in Belgien, rund zehn Kilometer südlich von Maastricht. Dank dieser Schleuse können vierzehn Meter Höhenunterschied überbrückt werden und man gelangt von der Maas in den Albertkanal. Während der schönen Schifffahrt erhalten die Gäste zwei Tassen Kaffee oder Tee sowie ein Stück originalen Limburger Obstkuchen. Die Heimreise wird gegen 18:15 Uhr angetreten.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt unverändert 15,00 Euro pro Person und wird am Veranstaltungstag bar im Bus eingesammelt. Die Einladungen werden Anfang März verschickt. Die Teilnehmer werden gebeten, ihren ausgefüllten Anmeldebogen bis zum 05.04.2019 im Stadtbüro des Rathauses abzugeben.

Sollte jemand versehentlich keine Einladung erhalten, nach erfolgter Anmeldung verhindert sein oder noch Fragen zu dem Ausflug haben, kann er sich gerne an Frau Andrea Kardis, Sozialamt der Stadt Hückelhoven, Rathausplatz 1, Zimmer E.19 im Altbau, Tel. 02433 – 82 334 oder gerne per email: andrea.kardis@hueckelhoven.de wenden.

Gute Geschäfte im Kreis Heinsberg

Die Idee: Um ein gutes Geschäft handelt es sich immer, wenn alle Beteiligten einen Vorteil haben. Bei der Veranstaltung „Gute Geschäfte im Kreis Heinsberg“ sind dies Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus der Region – und alle werden profitieren.

Am 07.05.2019 werden in der Werkbank der Kreissparkasse Heinsberg Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine zusammenkommen, um im Rahmen eines Marktplatzes verbindliche Vereinbarungen zu treffen und „Gute Geschäfte“ zu machen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Vorteile wie Kompetenzen (Wissen), Personal (Zeit) und Sachleistungen (Mittel). Geld darf nicht Teil des Handels sein!

Hier gehts zum aktuellen Trailer.

Sie wollen mitmachen? Schauen Sie auf die Website und melden sich an!

www.gute-geschaefte-heinsberg.de

info@gute-geschaefte-heinsberg.de

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

862.800 Euro für das Quartier Sophia Jacoba

Für die Entwicklung rund um die ehemalige Zeche Sophia-Jacoba erhält die Stadt Hückelhoven Fördermittel in Höhe von 862.800 Euro.

Den entsprechenden Bewilligungsbescheid überreichte die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken Ende des Jahres  an Bürgermeister Bernd Jansen.

Regierungspräsidentin Gisela Walsken mit Bürgermeister Bernd Jansen ©Bezirksregierung Köln

Auf Grundlage des durch den Rat der Stadt Hückelhoven beschlossenen „Integrierten Handlungskonzepts Sophia-Jacoba“, fließen in den kommenden Jahren die Gelder vom Bund und vom Land in unterschiedliche Maßnahmen.

Um die geplanten Vorhaben realisieren zu können, trägt die Stadt rund 575.000 Euro aus eigenen Mitteln. Mit den Geldern soll vor allem das Erscheinungsbild für das Gebiet um „Schacht 3“ mit der Bergmannssiedlung und dem Friedrichplatz städtebaulich aufgewertet und die Aufenthaltsqualität attraktiver gestaltet werden.

Roland Kaiser kommt zur SommerMusik Schacht 3

Nach der überaus erfolgreichen Premiere der „SommerMusik Schacht 3“ mit Auftritten von James Blunt und Johannes Oerding im August diesen Jahres, wird es bekanntlich auch 2019 am Schacht musikalisch weitergehen.
 

Am Samstag, 17. August 2019 kommt Roland Kaiser mit seiner Band nach Hückelhoven. „Santa Maria“, „Joana“, oder „Dich zu lieben“ sind Evergreens des deutschen Schlagers und werden am Schacht so manche Erinnerung aufkommen lassen.

Foto : Pavel Konrad

 
Tickets für den Auftritt von Roland Kaiser gibt es ab sofort im Presale unter voilakonzerte.de
 
Seit dem 27. Dezember sind Tickets auch hier erhältlich :
 
Hückelhoven. Buchhandlung Wild, Haagstr. 13
Wegberg: Reisebüro Scholz, Beecker Str. 62
Mönchengladbach: Die Anzeige, Berliner Platz 11 und
Hall Of Tickets, Alter Markt 9
Rheydt: Die Anzeige, Marktstr. 5
Viersen: Die Anzeige, Hauptstr. 89
Schiefbahn: Die Anzeige, Hubertusplatz 4
Rheindahlen: Modehaus, Am Mühlentor 21
 
Einen Tag nach Roland Kaiser wird Angelo Kelly & Family an Schacht 3 ein Konzert spielen. Dafür läuft der Vorverkauf online und bereits auch in den Vorverkaufsstellen.
 
 

Neue E-Ladesäule in Hückelhoven

Die NEW AG aus Mönchengladbach baut als kommunales Versorgungsunternehmen die Infrastruktur für Elektroautos am Niederrhein immer weiter aus. Bis Ende des Jahres können Autofahrer an 30 öffentlichen E-Ladesäulen mit 59 Ladepunkten Batteriestrom „zapfen“.

In Hückelhoven, Am Parkhof 10, wurde nun die 16. öffentliche E-Ladesäule von der NEW in Betrieb genommen. „Wir freuen uns, durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur das Thema Elektromobilität in der Region weiter voranzutreiben“, so NEW-Vorstand Frank Kindervatter. 15 E-Ladesäulen stehen bereits in Mönchengladbach,

Frank Kindervatter (li. / NEW) und Bürgermeister Bernd Jansen
Foto : NEW AG

Schwalmtal, Geilenkirchen, Erkelenz, Heinsberg, Viersen, Niederkrüchten, Tönisvorst, Wegberg, Jüchen und Korschenbroich.

Der Strom, der an den Ladesäulen der NEW geladen wird, stammt zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen und ist CO2-frei. Betrieben werden die E-Ladesäulen von der NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH, der Vertriebstochter der NEW AG. Der Strom kann mindestens bis Ende 2018 kostenfrei an den Ladesäulen „getankt“ werden.

„Es ist schön dass die Bürgerinnen und Bürger jetzt eine weitere Möglichkeit haben im öffentlichen Raum ihre e-Fahrzeuge zu laden“, so Hückelhovens Bürgermeister Bernd Jansen bei der Inbetriebnahme der Station „Am Parkhof“.

Ihre Vorreiterrolle in Sachen E-Mobilität setzt die NEW auch innerhalb des Unternehmens konsequent fort und baut ihren eigenen Fuhrpark mit E-Autos und Pedelecs stetig aus. Derzeit sind 48 E-Fahrzeuge, 11 Hybridautos, vier Hybridbusse im täglichen Einsatz. Ab 2019 kommen zusätzlich vier E-Busse für Mönchengladbach hinzu. Seit dem vergangenen Jahr werden bei Neu- und Ersatzbeschaffungen bevorzugt Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb gekauft. Seit Mai gibt es auf den Betriebsgrundstücken der NEW 99 Ladepunkte für das interne Laden der E-Autos.

Für Privathaushalte bietet die NEW verschiedene NEW-Autostrom-Ladeboxen für das professionelle und schnelle Laden zu Hause oder am Arbeitsplatz an. Die Energieversorgung erfolgt aus dem Netz des Hauseigentümers. Zusätzlich gibt es von der NEW mit NEW e-mobility@home schon einen speziellen preisgünstigen Ladestromtarif für zu Hause.