Feuerwehr
E.Nr. 554
29.08.2018 03:33 Uhr
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur einen Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung ausmachen. Nach ersten Erkundungen vor Ort konnte ein Brand in einem Anbau eines Wohnhauses festgestellt werden. Da zu dieser Zeit unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhalten könnten, wurden umgehend zwei Atemschutztrupps zur Personensuche sowie zur Brandbekämpfung ins Gebäude eingesetzt. Eine Person konnte mit Brandverletzungen sowie einer Rauchvergiftung dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. In der Brandwohnung konnten die Einsatzkräfte zum Glück keine weiteren Personen auffinden. Wegen der Dunkelheit wurde die Einsatzstelle im Laufe des Einsatzes großflächig ausgeleuchtet um ein gefahrloses arbeiten sicherstellen zu können. Da unklar war ob sich der Brand schon ins Haupthaus ausgebreitet hatte wurde vorsorglich die Drehleiter zur Brandbekämpfung ausgerüstet und in Stellung gebracht. Die Nachbarhäuser wurden durch weitere Atemschutztrupps auf eventuelle Brandschäden kontrolliert umso ein unkontrolliertes ausbreiten vorzubeugen. Hierzu setzten die Trupps mehrere Wärmebildkameras ein. Mittlerweile waren 5 Atemschutztrupps im Einsatz. Hierfür wurden an der Einsatzstelle weitere Atemschutztrupps sowie ein Sicherheitstrupp in Bereitstellung vorgehalten um im Notfall jederzeit eingreifen zu können. Nachdem der Brand weitestgehend abgelöscht war wurde das Objekt mittels Überdrucklüfter entraucht. Zusätzlich wurde das Brandobjekt mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft und diese parallel mit Schaumbildner abgelöscht. Ein besonderer Dank gebührt den Nachbarn und Anwohnern. Diese versorgten die Einsatzkräfte währen der ganzen Nacht mit heißen Getränken. Hierzu nochmals ein großes Dankeschön!
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4- Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Doveren
Einsatzbilder
« zurück