Feuerwehr
E.Nr. 050/22
07.02.2022 15:38 Uhr
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Gemeldet wurde durch Mitarbeiter, dass auf dem Betriebsgelände aus einem Kleingebinde eine unbekannte Flüssigkeit auslaufen sollte. Die Einsatzkräfte sicherten unmittelbar den Gefahrenbereich durch Absperrmaßnahmen und verschlossen die Kanaleinläufe im näheren Umfeld. Parallel rüstete sich einen Atemschutztrupp mit Schutzbekleidung der Form2 aus, der den Gefahrenbereich kontrollierte sowie Spezialbindemittel auf das ausgelaufenen Produkt aufbrachte.
Zusätzlich wurde ein dreifacher Löschangriff vorbereitet, wobei es sich hierbei um drei unterschiedliche Löschmittel handelt, um im Einsatzfall sofort reagieren zu können. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass ein Behältnis aufgrund von Korrosion undicht geworden war und eine unbekannte Flüssigkeit austrat. Alle weiteren Behältnisse waren augenscheinlich noch intakt.
Da eine Bodenverunreinigung nicht ausgeschlossen werden konnte wurde die Untere Wasserbehörde vom Kreis Heinsberg hinzugezogen sowie der Kanalmeister vom städt. Bauhof mit Kanalplänen. Gemeinsam wurde das weitere Vorgehen abgestimmt. Das Kanalsystem wurde ebenfalls kontrolliert um vorsorglich auch hier, bei einer Kontamination weitere Maßnahmen einleiten zu können.
Die betroffenen Behältnisse wurden im Anschluss in einem IBC Container sichergestellt und die Fläche mit einer Plane abgedeckt. Eine Fachfirma wurde beauftragt die Gebinde zu entsorgen, sowie die betroffene Fläche auf Kontamination zu prüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim
« zurück