E.Nr. 599/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 570/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 568/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich hierbei wohl um eine Übung der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach handelt. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten noch auf der Anfahrt die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 562/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage auf Grund von Wasserdampf ausgelöst hatte, sodass ein Tätigwerden der Einsatzkräfte nicht erforderlich wurde.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 546/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasalarm alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die interne Gaswarnanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einem Messgerät den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Gaskonzentration feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen
E.Nr. 537/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. In einer Asylunterkunft hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 534/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Laut Melder wurde eine Rauchentwicklung am Ortsausgang Hilfarth Richtung Brachelen im Feld gesichtet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten in der Nähe der Hilfarther Kirche schließlich die Einsatzstelle ausfindig machen. Auf einem privaten Grundstück wurde ein nicht genehmigtes Feuer entfacht, was außer Kontrolle geriet und hierdurch 100 m2 Grasfläche in Brand gerieten. Die Kräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 533/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden an einem Aussiedlerhof einen brennenden Holzstapel vor. Zur Brandbekämpfung wurde ein Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr eingesetzt. Um das Brandgut komplett ablöschen zu können wurde mit Hilfe eins landwirtschaftlichen Geräts der Holzstapel auseinandergezogen und hiernach vollständig abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth