Stadt Hückelhoven

E.Nr. 699

E.Nr. 699

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde heute Morgen zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass sich in einem Patientenzimmer ein Brand ereignet hatte. Dabei entzündete sich die Bekleidung des Bewohners, der hierdurch schwere Verletzungen davontrug. Durch den Rettungsdienst wurde der Patient erstversorgt und im Anschluss durch den angeforderten Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik für Verbrennungen transportiert. Durch das umsichtige Verhalten der Pflegekräfte konnte der Brand im Anfangsstadium abgelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte vorsorglich den Brandbereich mit einer Wärmebildkamera sowie einem Kleinlöschgerät auf Restglutnester. Weitere Maßnahmen mussten seitens der Feuerwehr nicht getroffen werden, so dass die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde und die Einsatzstelle an die Polizei sowie der Heimleitung übergeben werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

LZ1-Hückelhoven, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung, LE-Hilfarth, LE Ratheim

E.Nr. 671

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Feuer feststellen.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hilfarth

E.Nr. 637

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LZ3-Doveren, Baal, Rurich, LZ4-Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 616

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth

E.Nr. 609

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth

E.Nr. 595

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich der Kreisstraße brannte an einem Feld der Grünstreifen auf einer Fläche von ca. 50 m2. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Hilfarth

E.Nr. 583

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alarmiert. Laut Anrufer habe im zweiten Obergeschoß der Rauchmelder ausgelöst und eine Verrauchung sei sichtbar. Aufgrund der Uhrzeit musste man von einer größeren Anzahl an betroffenen Personen ausgehen. Daraufhin wurden die Einsatzkräfte durch die Leitstelle zu einem Brand mit Menschenleben in Gefahr in Marsch gesetzt.

Nach Eintreffen der Feuerwehr wurden die Bewohner aus dem Objekt geführt sowie parallel ein Löschangriff vorbereitet. Ein Atemschutztrupp ging zur Erkundung in das betroffene Stockwerk und öffnete gewaltsam die Brandwohnung. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurde eine Person angetroffen die dem anwesenden Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben wurde. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Einsatzkräfte den Brandherd schnell lokalisieren. In der Küche wurde ein Topf mit angebranntem Essen vorgefunden. Dieser wurde aus der Wohnung entfernt sowie die Stromzufuhr abgeschaltet. Mit zwei Hochleistungslüfter wurde das Objekt entraucht. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an dem Eigentümer übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 573

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich der Breitestr. wurde eine ca. 25 m Ölspur festgestellt. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab und nahmen das verunreinigte Bindemittel wieder auf. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Hilfarth

E.Nr. 574

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Baal, Löscheinheit Doveren, Löscheinheit Hilfarth, Löschzug Hückelhoven