Stadt Hückelhoven

E.Nr. 576

E.Nr. 576

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 554

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur einen Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung ausmachen. Nach ersten Erkundungen vor Ort konnte ein Brand in einem Anbau eines Wohnhauses festgestellt werden. Da zu dieser Zeit unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhalten könnten, wurden umgehend zwei Atemschutztrupps zur Personensuche sowie zur Brandbekämpfung ins Gebäude eingesetzt. Eine Person konnte mit Brandverletzungen sowie einer Rauchvergiftung dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. In der Brandwohnung konnten die Einsatzkräfte zum Glück keine weiteren Personen auffinden. Wegen der Dunkelheit wurde die Einsatzstelle im Laufe des Einsatzes großflächig ausgeleuchtet um ein gefahrloses arbeiten sicherstellen zu können. Da unklar war ob sich der Brand schon ins Haupthaus ausgebreitet hatte wurde vorsorglich die Drehleiter zur Brandbekämpfung ausgerüstet und in Stellung gebracht. Die Nachbarhäuser wurden durch weitere Atemschutztrupps auf eventuelle Brandschäden kontrolliert umso ein unkontrolliertes ausbreiten vorzubeugen. Hierzu setzten die Trupps mehrere Wärmebildkameras ein. Mittlerweile waren 5 Atemschutztrupps im Einsatz. Hierfür wurden an der Einsatzstelle weitere Atemschutztrupps sowie ein Sicherheitstrupp in Bereitstellung vorgehalten um im Notfall jederzeit eingreifen zu können. Nachdem der Brand weitestgehend abgelöscht war wurde das Objekt mittels Überdrucklüfter entraucht. Zusätzlich wurde das Brandobjekt mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft und diese parallel mit Schaumbildner abgelöscht. Ein besonderer Dank gebührt den Nachbarn und Anwohnern. Diese versorgten die Einsatzkräfte währen der ganzen Nacht mit heißen Getränken. Hierzu nochmals ein großes Dankeschön!

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4- Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Doveren

 

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 553

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3- Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4- Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 547

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Kleinlöschgerät zur Erkundung in den betroffenen Bereich und fanden in einer Küche einen Topf mit angebranntem Essen vor. Der Topf wurde vom Herd entfernt und im Nachgang ein Hochleistungslüfter eingesetzt der die Räume belüftete.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Doveren, LE-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 531

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Auf einem Stoppelfeld in Hilfarth war eine Fläche von ca. 5000 m2  in Brand geraten. Da sich das Feuer schnell Richtung Wald ausbreitete wurden zusätzliche Kräfte nachgefordert. Mit vier Hohlstrahlrohren wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht. Zwei weitere Rohre wurden am Waldrand eingesetzt um gegebenenfalls dort sofort tätig werden zu können. Ein alarmierter Landwirt grubberte die Ränder der Brandfläche, so dass der Brand sich nicht weiter ausbreiten konnte. Nachdem der Brand abgelöscht war wurden die Ränder der Brandstelle nochmals großzügig gewässert.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, LE-Kleingladbach

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 534

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen allein Unfall handelte. Die vermeintlich eingeklemmte Person konnte selbstständig das Unfallfahrzeug verlassen. Der Rettungsdienst versorgte den Patienten und transportierte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete sie aus. Am Unfallfahrzeug wurden ausgelaufene Betriebsmittel ab gestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Brachelen, LE-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 513

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf einem Stoppelfeld war eine Fläche von ca. 100 m² in Brand geraten. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit zwei Hohlstrahlrohre ab. Im Nachgang wurde das Umfeld großflächig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hilfarth

E.Nr. 509

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Rur war eine Grünfläche von ca. 100 m2 in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer. Im Nachgang wurde das Umfeld großzügig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hilfarth

E.Nr. 499

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Containerbrand alarmiert. An einer Industriehalle stand im Bereich der Verladerampen eine Presse für Papiercontainer, die in Brand geraten war. Auf der Anfahrt lief bei der Leitstelle zusätzlich eine telegrafische Feuermeldung vom Objekt ein. Da dieses auf einen größeren Brand schließen ließ, wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. An der Einsatzstelle konnte dann ein Brand zwischen der Pressanlage sowie ein angesetzter Papier Container festgestellt werden. Die Einsatzkräfte setzten ein Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. Vorsorglich wurde ein Schaumangriff vorbereitet sowie die die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Da an dem Papier Container von außen nicht erkennbar war ob sich das Papier darin entzündet hatte, wurde mittels Rüstwagen Winde der Container von der Presse abgezogen und die Heckklappe zur Kontrolle geöffnet. Das angebrannte Presspapier wurde entfernt und abgelöscht. Um die telegrafische Feuermeldung zu kontrollieren wurde ein Atemschutztrupp ins Gebäude geschickt um den betroffenen Bereich zu kontrollieren. Hier konnte glücklicherweise kein Brand festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber beide Einsatzstellen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth