Stadt Hückelhoven

E.Nr. 388

E.Nr. 388

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Küchenbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten an dem betroffenen Wohnhaus keine Person antreffen und öffneten die Wohnungstüre gewaltsam. Ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ging in das Haus vor und kontrollierte die Wohneinheit. Der Brandherd konnte schnell in der Küche lokalisiert werden. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Die Brandstelle wurde im Nachgang mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Wohnhaus mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Im Einsatz verletzte sich eine Einsatzkraft die durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2- LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 039

Einsatzbericht: Sturmtief (Friederike)

Aufgrung der Häufung von Einsätzen im Bezug auf das Sturmtief, wurden alle Einheiten, die noch nicht im Einsatz waren, zur Unterstützung alarmiert.

E.Nr. 371

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Baum alarmiert. Am toten Rurarm war im Bereichs eines Biotops ein abgestorbener Baum in Brand geraten. Die Einsatzkräfte fällten den Baumstamm und löschten ihn mit einem Hohlstrahlrohr ab.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hilfarth

Einsatzbilder

Bildmaterial: Feuerwehr Hilfarth

E.Nr. 361

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus höherer Bauart, kam es zu einem Brandschaden im 4 Obergeschoß. Nach ersten Erkundungen und Befragung der Bewohnerin ging ein Atemschutztrupp mit einem Kleinlöschgerät in die betroffene Wohnung. Hier hatte ein Topf auf einer heißen Herdplatte gestanden und die Rauchentwicklung verursacht. Der Topf wurde vom Herd entfernt und die Wohnung quergelüftet.  Der Rettungsdienst betreute während des Einsatzes die betroffene Person. Diese konnte nach Einsatzende wieder in ihre Wohnung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 349

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem internen Brandmeldealarm alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hilfarth, LE_Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Doveren

E.Nr. 350

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer des Fahrzeuges wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, leuchtete sie aus und unterstützte im Anschluß bei der Bergung des Fahrzeuges.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Hilfarth

E.Nr. 353

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Auswertung der ausgelösten Alarmlinien wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung in die Produktionshalle eingesetzt. An einer Produktionsmaschiene war ein heißgelaufener Keilriemen gerissen und hatte aufgrund der Rauchentwicklung die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch Mitarbeiter der Firma wurde die Verkleidung der Maschiene entfernt und die glimmende Isolierung mittels Schaumlöscher abgelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Maßnahmen mit einer Wärmebildkamera. Nach Abschluß der Maßnahmen wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 336

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Durch einen Atemschutztrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Im 1 Obergeschoß konnte in einer Küche angebranntes Essen als Ursache ausgemacht werden. Das verbrannte Essen wurde entfernt sowie die Räume gelüftet. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 492

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Siehe hierzu den Pressebericht.  

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, LE-Hilfarth

Einsatzbilder