E.Nr. 323
Einsatzbericht: Die Feuerwehr nahm am Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverband teil.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr nahm am Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverband teil.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder sowie wahrnehmbaren Brandgeruch alarmiert. Die Bewohner hatte beim Eintreffen der Einsatzkräfte die betroffene Wohnung schon selbständig verlassen. Duch einen Atemschutztrupp wurde die betroffene Wohneinheit kontrolliert. Die Rauchentwicklung wurde durch einen Specksteinofen verursacht. Der Ofeninhalt wurde durch einen Trupp unter Atemschutz ausgeräumt sowie zur Belüftung ein Überdrucklüfter eingesetzt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem internen Brandmeldealarm alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem internen Brandmeldealarm alarmiert. Die Einsatzkräfte konnte jedoch kein Auslösung feststellen. Die Anlage wurde an einen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem internen Brandmeldealarm alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Abgleich der Informationen an der Brandmeldezentrale wurden mehrere Trupps zur Erkundung an den ausgelösten Bereichen entsandt. Im Außenbereich konnte ein Frostschaden an der Sprinkleranlage festgestellt werden. Die beroffene Sprinklergruppe wurde abgeschiebert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt sowie diese an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 LF20, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20
Löschzug3, LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe, LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 LF20,
HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnhausbrand nach Ratheim alarmiert. Hier stand ein Wohn und Geschäftshaus beim Eintreffen in Vollbrand.
Siehe hierzu die Pressemitteilung.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 (LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich), Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,
LE-Doveren, LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde am späten Abend zu einem ausgelösten Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus auf der Parkhofstraße alarmiert. Im dritten Obergeschoß konnte man einen Brangeruch warnehmen. Die Einsatzkräfte kontrollierten die betroffene Wohnung und konnten in der Küche einen Topf auf dem Elektroherd mit angebranntem Essen feststellen. Dieser wurde vom Herd genommen und in der Spühle abgelöscht sowie der Herd abgeschaltet. Vorsorglich wurde die Drehleiter zur rückwärtigen Gebäudeseite entsandt und in Anleiterbereitschaft versetzt. Im Anschluß der Maßnahmen wurde die Wohnung quergelüftet und der Mieterin übergeben. Der Vorort befindliche Rettungsdienst brauchte nicht tätig zu werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20, HÜH/11 TLF4000,
HÜH/11 RW, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
Löschzug1, LE-Hilfarth