E.Nr. 169
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur im Bereich Goethestr. und Kaphofstr. alarmiert. Diese wurde abgestreut.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20
LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur im Bereich Goethestr. und Kaphofstr. alarmiert. Diese wurde abgestreut.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20
LE-Hilfarth
Einsatzbericht: Gemeldet wurde eine ausgelöste Entrauchungsanalge. Nach Kontrolle durch die alarmierten Einsatzkräfte konnte eine Störung an der Anlage festgestellt werden. Der Melder wurde angewiesen sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzten. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig zu werden.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
Einsatzbericht: Zu einer telegrafischen Feuermeldung mußte die Feuerwehr heute Morgen ausrücken. Ein Einsatztrupp erkundete das Objekt konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Durch einen Wassereinbruch im Obergeschoß des Objektes wurde durch eindringender Feuchtigkeit im Melder die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
Einsatzbericht: In einer Wohnung im ersten Obergeschoß brannte ein Ethanol Ofen. Teile des Mobiliar hatten sich schon entzündet. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand mit einem Hohlsrathrohr. Der Ofen wurde aus der Wohnung entfernt sowie Lüftungsmaßnahmen eingeleitet. Im Nachgang wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/KdoW, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF, HÜH/42 HLF1,
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
Einsatzbericht: Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine leichte Verrauchung in einem Materialraum festgestellt werden. Mittels einer WBK wurde der Bereich kontrolliert und anschließend belüftet. Eine Ursache der Verrauchung konnte nicht festgestellt werden. Die BMA wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 MTF
HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/42 HLF10, HÜH/41 MTF,
Einsatzbericht: Bestimmungsgemäßes auslösen der Brandmeldeanlage. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH / ELW1, HÜH / 11 DLK23, HÜH / 11 HLF20, HÜH / 11 TLF4000,
HÜH / 41 LF20, HÜH / 41 MTF
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Eine Techniker einer Wartungsfirma hatte fälchlicher Weise die falsche Anlage in Revision gesetzt. Hierdurch kam es zu der Fehlauslösung. Die Feuerwehr brauchte nicht einzugreifen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/11/ HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20, HÜH/41 LF20, HÜH/TSF
Einsatzbericht: Im Bereich Hilfarth Tannenstraße, Pappelstraße, Blumenstraße und Nelkenweg muste die Feuerwehr wegen einer Ölspur tätig werden. Mit Ölbindemittel wurde diese abgestreut. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das kontaminierte Ölbindemittel aufgenommen sowie Ölhinweissschilder aufgestellt.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20, HÜH/11 GW-L1, HÜH/41 MTF
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH / 41LF20
LE-Hilfarth