Stadt Hückelhoven

E.Nr. 801/21

E.Nr. 801/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit „eingeklemmter Person“ alarmiert. Aus bislang unbekannten Gründen kam ein PKW von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einem entgegenkommen den LKW. Hierbei sollten nach erster Meldung zufolge zwei Personen im PKW eingeklemmt sein.

Die ersten Einsatzkräfte konnten nach Eintreffen an der Einsatzstelle schnell Entwarnung geben. Die Fahrzeugtüren waren zwar verklemmt, konnten jedoch mit wenig Aufwand geöffnet werden, so dass die Personen das Fahrzeug verlassen konnten.

Durch den Rettungsdienst wurden drei Personen gesichtet, wovon eine verletzte Person in ein Krankenhaus transportiert wurde.

Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich, streiten geringe Mengen von Betriebsstoffe ab und klemmten an dem PKW die Fahrzeugbatterie ab.

Durch ein Abschleppunternehmen wurde der PKW im Anschluss abgeschleppt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth, Hauptamtliche Wache, Verwaltungseinheit, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 800/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Baumarkt hatte die Brandmeldeanlage aufgrund eines ausgelösten Handdruckknopfmelders ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 798/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Nach abstreuen der Gefahrenstelle wurde durch den städt. Bauhof mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

E.Nr. 796/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Behindertenwohnheim hatte die Brandmeldeanlage bestimmungsgemäß aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und entfernte das Brandgut vom Herd. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Anlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 794/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Kunststoff verarbeitenden Betrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 771/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich von der Ortslage Hilfarth bis in die Ortslage Ratheim zog. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und informierte eine Fachfirma, die die Kreisstraße bis Ratheim mit einem Spezialfahrzeug reinigte. Die Feuerwehr streute die Gefahrenstellen Innerorts mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhofwurde im Anschluss das verunreinigte Bindemittel mit einer Kehrmaschine aufgenommen sowie zusätzlich Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Ratheim, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 756/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde eine Ölspur im Kreuzungsbereich gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten großflächig die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab.

Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie zusätzlich Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 744/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde eine Ölspur auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes sowie im Straßenverlauf gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten die Gefahrenstellen mit Bindemittel ab. Da sich die Ölspur weiter über mehrere Straßen durch den Ort zog, wurde auch hier die Ölspur mit Bindemittel abgestreut. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 739/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde durch einen Anwohner eine Fahrbahnverunreinigung. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth