E.Nr. 720/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Geschäftslokal hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Dämpfen aus einer Mikrowelle bestimmungsgemäß ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 704/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsunternehmen hatte die Brandmeldeanlage durch eine technische Störung an einer Produktionsanlage ausgelöst. Hierdurch war es zu einer Verrauchung in der Halle gekommen. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Halle wurde gelüftet und im Anschluss die Anlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 690/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten einen brennenden PKW auf der Straße, der dort abgestellt war.
Durch die ersten Einsatzkräfte wurde unverzüglich ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr eingesetzt, der den PKW Brand löschte. Mit einer Wärmebildkamera wurden das Fahrzeug auf versteckte Glutnester kontrolliert sowie mit Schaum gegen Rückzündung abgedeckt.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben die das Fahrzeug sicherstellten.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 682/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Energieversorgungsunternehmen hatte die Brandmeldeanlage durch eine Staubentwicklung bestimmungsgemäß ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 671/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Aus einem abgestellten Motorroller trat aufgrund eines Defektes eine größere Menge Kraftstoff aus. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die verunreinigte Fläche mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit Hilfarth
E.Nr. 668/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Brandmeldung in einer Asylunterkunft alarmiert. Bei einer Sicherheitsfirma die das Objekt betreut war die interne Brandmeldeanlage aufgelaufen. Umgehend wurde die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst der vermeintliche Brand gemeldet, woraufhin die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt wurden.
An der Einsatzstelle erkundete ein Atemschutztrupp das Objekt konnte aber kein Brandereignis feststellen. Nach Rücksprache mit einer Elektrofirma konnte schnell die Ursache ermittelt werden. Durch Arbeiten an der Elektroverteilung musste der Strom abgestellt werden was zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Da kein Schadenfeuer vorlag konnte die Kräfte wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 667/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten hinter einer Hecke einen Grill als Rauchquelle ausmachen. Da kein Schadenfeuer vorlag rückten die Kräfte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 660/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 659/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Hotelbetrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth