Stadt Hückelhoven

Sportabzeichenabnahme

Sportabzeichenabnahme

Der Stadtsportverband Hückelhoven lädt zur diesjährigen Sportabzeichenabnahme ein.
Alle Generationen, Familien, Vereine, Freundeskreise sind eingeladen.
Anmeldungen unter:
sportabzeichen@stadtsportverband-hueckelhoven.de

Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt“ – Tickets an der Abendkasse

Die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven und der Veranstalter Eventkarussell präsentieren in Zusammenarbeit mit dem ENSEMBLE PERSONA aus München und dem SCHAROUN THEATER WOLFSBURG das weltberühmte Stück „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne als Theaterstück für Erwachsene.

Phileas Fogg, wagemutiger Gentleman, geht in seinem Londoner Club eine riskante Wette ein: In 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis zu stoppen versucht. Auf Dampfern, Eisenbahnen und Elefantenrücken durch das Dickicht der Metropolen und über alle Ozeane hinweg liefern Sie sich einen Wettlauf gegen die Zeit.

In diesem schillernden Spektakel voller Poesie erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz.

In 80 Tagen um die Welt“ wird am Mittwoch, 27.11.2024, 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, in der Aula des Gymnasiums aufgeführt.

Resttickets gibt es noch an der Abendkasse!

 

Tickets kosten im Vorverkauf 22,50 Euro, ermäßigt 19,50 Euro, (plus 2,00 Euro Servicegebühr plus Versandkosten bei online Kauf). Die Karten sind ab sofort bei den unten genannten Vorverkaufsstellen und online (hier klicken) erhältlich.

 

Folgende Vorverkaufsstellen bieten Tickets an:

Buchhandlung Irmgard Wild, Haagstraße 13, Hückelhoven

Ratheimer Lotto Lädchen, Buscher Straße 11, Hückelhoven-Ratheim

Buchhandlung Gollenstede, Hochstraße 127, Heinsberg

Buchhandlung Wild, Aachener Straße 10, Erkelenz

Buchhandlung Viehausen, Kölner Straße 16, Erkelenz

Buchhandlung Lyne von de Berg, Gerbergasse 1, Geilenkirchen

 

Repair Cafe

Mit kompetenter Hilfestellung reparieren wir gemeinsam defekte Gegenstände. Bei Kaffee und Kuchen finden interessante Gespräche und Begegnungen statt.

Jeden 1. Samstag im Monat, 15 bis 18 Uhr. Für Rückfragen, montags bis donnerstags, von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 02433 30541220.

Fußball EM Public Viewing: Spanien – Deutschland

Die Leinwand zwischen Gymnasium und Aula auf dem Hartlepooler Platz in Hückelhoven hinter dem Rathaus.

Viertelfinale bei der Fußball Europameisterschaft mit dem Knaller Spanien gegen Deutschland. Alle Infos zum Public Viewing in Hückelhoven gibt es hier.

Jay Ottaway & The Lost Boys

Jay Ottaway, Singer-Songwriter aus Boston (USA), ist 2024 wieder mit der Band „Jay Ottaway and The Lost Boys“ auf Europa-Tournee, um das neue Album „Next To You“ vorzustellen, das beim deutschen Label “Timezone” erscheint. Die Songs auf dem neuen Album sind blues-getränkte Rockkompositionen, tief verwurzelt im traditionellen amerikanischen Songwriting. Wie bei vielen seiner früheren, von der Musikpresse hochgelobten Songs ist Jays Bewunderung für Künstler wie Bob Dylan, Neil Young, Tom Petty oder die Grateful Dead deutlich zu hören.

Jay Ottaway hat in den letzten zwei Jahrzehnten in Europa getourt und „Jay Ottaway and The Lost Boys“ haben seit 2019 bei vielen Festivals gastiert einschließlich Woodstock Forever, Street Life (Leverkusen) und Grammo-Musik-Festival (Leichlingen) sowie in vielen renommierten Clubs wie Bielefelder Jazz Club, Speiches Rock- & Blueskneipe (Berlin) und Music Star (Norderstedt) gespielt.

Zum Quartett gehört Guido Lehmann, ein hervorragender Country-Rock-Gitarrist und Lap-Steel-Spieler, der bereits mit den Bands Hillbilly Deluxe und The Swamptones in ganz Europa gespielt hat. Die Rhythmusgruppe besteht aus Schlagzeuger Klaus Marner und Bassist Henrik Herzmann, beide weitgereiste Meister der europäischen Musikszene.

St. Anna Kirmes in Kleingladbach

Kirmesveranstaltungen von Samstag bis Montag gem. dem beigefügten Programm. Die St. Stephanus Bruderschaft Kleingladbach e. V. lädt herzlich ein.

 

Oktoberimsommerfest 2024 findet am Rathaus statt!!!

Gab es im vergangenen Jahr mit dem Oktoberimsommerfest im Mai und den ersten Hückelhovener Wiesn im September gleich zwei Oktoberfeste im Stadtgebiet, geht es in diesem Jahr mit dem 3. Oktoberimsommerfest am 13. Juli ab 17.30 Uhr auf dem Breteuilplatz am Rathaus statt. Ursprünglich sollte das Event auf dem Schacht-Hof stattfinden. Wegen technischer Probleme wird es nun wie in den Vorjahren auch am Rathaus stattfinden.

Freuen sich auf ein zünftiges Oktoberimsommerfest am Rathaus: Alexander Gramstadt vom Sponsor WEP, Rolf Deckers und Kirsten Bernath vom Blasensemble „Querschlag“, Carsten Forg vom Stadtmarketing und Bürgermeister Bernd Jansen mit dem Spezial-Hammer für den Fassanstich. (v.l.)

Ursprünglich wurde diese Veranstaltung vor drei Jahren vom Stadtmarketing kreiert, um einen Anlass für den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zu schaffen. Da dieser Kaufsonntag nun zusammen mit dem sehr erfolgreichen neuen StreetFoodFestival stattfindet, konzentriert sich das Oktoberimsommerfest auf einen musikalischen Abend erstmalig im Sommer. Auf der Suche nach einer neuen Idee mit einem Alleinstellungsmerkmal für Hückelhoven entstand 2022 der Plan, als erste Stadt im Kreis und wahrscheinlich auch weit darüber hinaus, ein Oktoberfest unter freiem Himmel bereits im Frühjahr/Sommer anzubieten und das auch noch bei freiem Eintritt. Der Hype um diese Art von Veranstaltungen nimmt schließlich in jedem Jahr zu, die angebotenen regionalen Oktoberfeste verzeichnen einen rasanten Zulauf und viele Oktoberfest-Fans von jung bis alt sind bereits im Besitz von Dirndl, Lederhose und sonstiger passender Tracht. Somit wurde mit dieser Veranstaltung ein Nerv getroffen, der das Team vom Stadtmarketing bestätigte, nun auch das dritte „Oktoberimsommerfest“ durchzuführen.

Neben der großen Bühne sorgen die beiden Haldenzauber-Almhütten Gastronomen Theo Nikolareas und Savvas Caragiavouridis für den passenden Getränkeausschank mit bayrischen Festbier. Selbstverständlich wird dieses typische Getränk in hochwertigen Glaskrügen angeboten. Dazu wird der Platz mit Zelttischgarnituren bestückt und bekommt eine typisch bayrische Dekoration. Zusätzlich werden je nach Wettervorhersage auch überdachte Sitzmöglichkeiten aufgebaut. Das Gastroteam bietet außerdem passende Speisen wie Weißwurst, Leberkäse, Sauerkraut, Bratwurst und vieles mehr. Highlight des Festes ist der Auftritt der Band „Königlich Bayrisches Vollgas Orchester“ aus München, die bei der Premiere und im Vorjahr bereits die Besucher begeisterte.

Königlich Bayrisches Vollgas Orchester

Dem Stadtmarketing war es wichtig, eine Original-Band aus Bayern zu verpflichten, um noch mehr bayrisches Flair zu vermitteln und den Besuchern einen ganz besonderen musikalischen Genuss zu bescheren. Hier ein Auszug aus der Presseinfo der Band: „Drei prägende, bisherige Mitglieder der Münchner Zwietracht vereinen sich und gründen eine neue, zünftige und ganz und gar einträchtig aufspielende Oktoberfestband! Geschaffen, um Menschen auf der ganzen Welt glücklich zu machen und gemeinsam den perfekten Abend zu erleben! Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung und ergänzt durch zwei spektakulär talentierte Vollblutmusiker sind sie nun endlich wieder da und geben Vollgas! In Eintracht verbunden…und mit Vollgas voraus – Königlich Bayrisches Vollgas Orchester“. Zudem spielte die Band seit Jahren beim Oktoberfest in München jeden Abend als festes Engagement im Marstall-Zelt und hat dort mit Stars wie Thomas Gottschalk und Arnold Schwarzenegger musiziert. Aber auch das Vorprogramm kann sich sehen lassen. „Querschlag“, die kleine Besetzung der Bergkappelle Sophia-Jacoba, wird es sich nicht nehmen lassen, die Besucher von 18 bis 19 Uhr mit der passenden Musik auf den Abend einzustimmen. Um 19.15 Uhr erfolgt der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Bernd Jansen. Damit bei hoffentlich gutem Wetter zahlreiche Besucher mit dem Fahrrad oder Ebike anreisen, wird auch zu diesem Event wieder die kostenlose und bewachte Fahrradabstellanlage angeboten. So steht einem entspannten Besuch beim Oktoberimsommerfest nichts im Wege.     Ermöglicht wird auch die dritte Auflage des Events durch den Hauptsponsor WEP – Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH. Besucher sind natürlich ganz besonders in Trachten herzlich willkommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Quartiersfrühstück

Zum 4. Quartiersfrühstück lädt Silke Hilbrich am Mittwoch, den 14. August 2024 alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen.

In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Weitere Informationen gibt Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Eis selber machen

Das Quartiersmanagement Team lädt in den Sommerferien ein zur Eisparty am Dienstag, den 30. Juli 2024 in der Zeit von 12 bis 15 Uhr. Wir stellen selber Fruchteis her. Herzlich eingeladen sind alle, die Lust haben mit uns Eis zu schlemmen.
Ansprechpartnerin ist Quartiersmanagerin Silke Hilbrich und ist erreichbar unter 02433-82967 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de