Stadt Hückelhoven

Kindersitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e.V.

Kindersitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e.V.

Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Eintritt: kostetdagarnix

Rosenmontagszug der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e. V.

Aufstellung ab: 9.30 Uhr, Hückelhoven, Am Steinacker und Lambertusstraße
Beginn: 11:11 Uhr

After-Zoch-Party der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e. V.

Beginn: ca. 13:11 Uhr oder etwas später
Ende: ca. 19:11 Uhr oder auch was später
Eintritt: kostetdagarnix

Kostümsitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft 1984 e. V.

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:11 Uhr
Eintritt: 18 Euro, Vorverkauf: Reisebüro/Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos, Parkhofstraße

KLAVIERentlangderRUR m. Alexander Gadjiev

Am Sonntag dem 11. Dezember 2022 haben wir in Rahmen der Konzertreihe „KLAVIERentlangderRUR“ einen Pianisten von Weltruf zu Gast – Alexander Gadjiev.
„[…] sein Improvisationsinstinkt und seine beeindruckenden analytischen Fähigkeiten beleben alles, was er tut, Fingerspitzengefühl unterstützt durch eine Technik die keine Schwierigkeiten kennt, plus einem scharfes Ohr für Nuancen, Farben und Töne.\\\“ Grammophone Magazine, November 2021

Von seinem Vater unterrichtet, spielt Alexander im Alter von neun Jahren zum ersten Mal mit einem Orchester und gibt mit zehn Jahren sein erstes Solokonzert. 2013 schließt er seine Schulausbildung mit Bestnote ab. Dies ermöglicht ihm die Teilnahme am Premio Venezia – einem Wettbewerb, der den besten jungen Talente in Italien vorbehalten ist – und gewinnt die 30. Ausgabe dieses Preises. Anschließend studiert er am Mozarteum in Salzburg bei Pavel Gililov und an der Hanns-Eisler-Hochschule in Berlin bei Eldar Nebol-sin, Abschluss im Frühjahr 2022. Alexander Gadjiev nimmt regelmäßig Einladungen aus Europa, Asien, den USA an, darunter: Verbier Festival, MiTo Festival in Turin, \\\“Chopin\\\“ Festival in Dusz-niki, Salzburger Festspiele, Teatro La Fenice, Salle Cortot in Paris, Moskauer Konservatorium, u. a. in Tokyo, Sapporo, Is-tanbul, Barcelona, Rom, Mailand. Als Solist tritt Alexander Gadjiev heute mit zahlreichen Orchestern auf, wie dem Or-chestra di Padova del Veneto, Orchestra Sinfonica del Teatro della Fenice, Tokyo Symphony Orchestra, Nagoya Philhar-monic Orchestra, Kyoto Symphony Orchestra, Prague Symphony Orchestra, Jerusalem Symphony Orchestra.

Im April 2022 gibt er sein triumphales Debüt mit dem „Orchestra Nazionale della Rai“ unter der Leitung von Fabio Luisi, was zu einer sofortigen Wiedereinladung führt. Im Oktober/November 2022 wird er für mehre Wochen durch Australien und Südostasien touren, eine Tour durch Japan ist angekündigt für den Frühsommer 2023. Sowohl im Studio als auch wäh-rend seiner Konzerte entstehen zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen. 2018 erschien sein Debütalbum „Literarische Fantasien“ mit Stücken von Liszt und Schumann auf dem Label Acousense sowie der Live-Mitschnitt des Internationalen Klavierwettbewerbs in Sydney auf DECCA im Jahr 2021 bei dem er den 1. Preis beim International Piano Competition in Sydney gewinnt. Den 2. Preis des Internationalen Chopin-Wettbewerbs gewinnt er in Warschau und zudem den „Krystian Zimerman Prize for the best Interpretation einer Chopin-Sonate\\\“. Auf dem Programm stehen Werke von Chopin: Präludium op. 45, Bacarole, Sonate Nr. 2 sowie Schumann: Fantasie in C-Dur op. 17.

Wir laden Sie dazu recht herzlich ein und sind sicher, dass Sie einen herausragenden Konzertabend erleben werden. Für Personen die nicht mobil sind, bzw. es keine ÖPNV Verbindung gibt, besteht die Möglichkeit, einen Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Melden Sie sich bitte dazu bis zum 4.11.2022 unter Tel. 02435 2840.

 

Jürgen B. Hausmann: „Jung, wat biste jroß jeworden!“

Jürgen B. Hausmann

Jung, wat biste jroß jeworden!
Das Jubiläumsprogramm

Seit mehr als 20 Jahren begeistert Jürgen B. Hausmann nun schon mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – mit seinem Jubiläumsprogramm „Jung, wat biste jroß jeworden!“ am Donnerstag, 8. Juni 2023, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verarbeitet sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

 

Hückelhoven weihnachtet

Noch bis zum 4. Dezember findet rund um das Rathaus der traditionelle Hückelhovener Weihnachtsmarkt statt. Zum Abschluss am Sonntag, 4. Dezember, sind auch die Geschäfte in der City verkaufsoffen. Für alle Einzelheiten bitte hier klicken.

Weihnachtslesung in der Stadtbücherei

Am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 15:30 Uhr, findet eine Weihnachtslesung mit Gerlis Zillgens in der Stadtbücherei Hückelhoven, Doktor-Ruben-Straße / Im Gymnasium, statt.
Die Autorin wird aus ihrem Buch „Morgen, Tiere, wird’s was geben! Eine Weihnachtsgeschichte für Klein und Groß“ lesen.
Eine Anmeldung unter Tel. 02433/84724 oder unter info@stadtbuecherei-hueckelhoven.de ist erforderlich. Der Eintritt ist frei. Geeignet ist die Lesung ab 7 Jahren.

Hückelhovener Repair-Café

In Kathis Pedalotreff in der Dr.-Ruben-Str. 10 in Hückelhoven dreht sich am 03.12.2022 alles ums Reparieren.

Zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr stehen verschiedene ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Besucher*innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann bis 17:00 Uhr mitgebracht werden. Wer über handwerkliches Geschick verfügt ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich benötigte Ersatzteile müssen besorgt und bezahlt werden. Weitere Infos zum Repair-Café erhalten Sie bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, petra.hudler@hueckelhoven.de