Stadt Hückelhoven

2. Oktoberimsommerfest – Eintritt frei

2. Oktoberimsommerfest – Eintritt frei

Nach der mehr als gelungenen Premiere im Juni 2022 wird auch in diesem Jahr wieder das „Oktoberimsommerfest“ den Veranstaltungsreigen des Stadtmarketings Hückelhoven eröffnen.
Bereits am 6. und 7. Mai findet die Veranstaltung in Verbindung mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag der Werbegemeinschaft Hückelhoven statt. Auf der Suche nach einer neuen Idee mit einem Alleinstellungsmerkmal für Hückelhoven entstand im vorigen Jahr der Plan, als erste Stadt im Kreis und wahrscheinlich auch weit darüber hinaus, ein Oktoberfest unter freiem Himmel bereits im Juni anzubieten und das auch noch bei freiem Eintritt. Der Hype um diese Art von Veranstaltungen nimmt schließlich in jedem Jahr zu, die angebotenen regionalen Oktoberfeste verzeichnen einen rasanten Zulauf und viele Oktoberfest-Fans von jung bis alt sind bereits im Besitz von Dirndl, Lederhose und sonstiger passender Tracht. Somit wurde mit dieser Veranstaltung ein Nerv getroffen, der das Team vom Stadtmarketing bestätigte, umgehend das zweite „Oktoberimsommerfest“ zu planen.
Der komplette Breteuilplatz am Rathaus wird vom Aufbau her wieder so gestaltet wie im Vorjahr. Neben der großen Bühne sorgen die beiden Haldenzauber-Almhütten Gastronomen Theo Nikolareas und Savvas Caragiavouridis für den passenden Getränkeausschank mit bayrischen Festbier. Selbstverständlich wird dieses typische Getränk in hochwertigen Glaskrügen angeboten. Dazu wird der komplette Platz mit Zelttischgarnituren bestückt und bekommt eine aufwändige typisch bayrische Dekoration. Zusätzlich werden auch überdachte Sitzmöglichkeiten aufgebaut. Das Gastroteam bietet außerdem passende Speisen wie Weißwurst, Leberkäse, Sauerkraut, Bratwurst und vieles mehr.
Highlight am ersten Tag ist der Auftritt der Band Königlich Bayrisches Vollgas Orchester aus München, die bei der Premiere im letzten Jahr bereits die Besucher begeisterte, sodass sie am gleichen Abend bereits für 2023 gebucht wurden.
Den Veranstaltern ist wichtig, eine Original-Band aus Bayern zu verpflichten, um noch mehr bayrisches Flair zu vermitteln und den Besuchern einen ganz besonderen musikalischen Genuss zu bescheren. Hier ein Auszug aus der Presseinfo der Band: „Drei prägende, bisherige Mitglieder der Münchner Zwietracht vereinen sich und gründen eine neue, zünftige und ganz und gar einträchtig aufspielende Oktoberfestband! Geschaffen, um Menschen auf der ganzen Welt glücklich zu machen und gemeinsam den perfekten Abend zu erleben! Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung und ergänzt durch zwei spektakulär talentierte Vollblutmusiker sind sie nun endlich wieder da und geben Vollgas! In Eintracht verbunden…und mit Vollgas voraus – Königlich Bayrisches Vollgas Orchester“. Zudem spielte die Band beim letzten Oktoberfest in München jeden Abend als festes Engagement im Marstall-Zelt und hat dort mit Stars wie Thomas Gottschalk und Arnold Schwarzenegger musiziert.
Frühschoppen und Familientag

Vorsitzender Stefan Amels (r.) und Dirigent Rolf Deckers (2.v.l.) von der Bergkapelle Sophia-Jacoba freuen sich mit Bürgermeister Bernd Jansen und Carsten Forg (l.) vom Stadtmarketing Hückelhoven auf ein schönes Oktoberimsommerfest.

Am folgenden Tag wird dann auf dem Platz zwischen 11 und 18 Uhr ein bayrisches Familienfest mit zünftigem Frühschoppen und ganztägiger Unterhaltung geboten. In diesem Zeitraum werden renommierte Blaskapellen durchgängig für die passende musikalische Unterhaltung sorgen.
Highlight ist hier sicherlich der Auftritt der Bergkapelle Sophia-Jacoba, die ihr traditionelles Open-Air-Konzert vom Förderturm in die Innenstadt verlegt, um das „Oktoberimsommerfest“ musikalisch zu bereichern und um 11 Uhr zu eröffnen. Im Anschluss wird dann die Kleine Besetzung der Bergkapelle, die Gruppe „Querschlag“ die Besucher musikalisch unterhalten. Den Abschluss macht dann der Musikverein „Frohsinn“ Norf aus Neuss. Die langjährige Erfahrung mit Auftritten von Musikvereinen zeigt auch, dass jede Blaskapelle mit ihrem eigenen „Fanclub“ anreist und so für zusätzliche Belebung in der City sorgen wird.
Außerdem gibt es verschiedene Angebote für die kleinen Besucher, wie zum Beispiel eine aufblasbare Sommerrodelbahn. Die Werbegemeinschaft Hückelhoven wird wieder zwischen 13 und 18 Uhr ihren ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres durchführen. Ermöglicht wird auch die zweite Auflage des Events durch den Hauptsponsor WEP – Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH.
Besucher sind natürlich an beiden Tagen auch in Trachten herzlich willkommen, schließlich bietet das Oktoberimsommerfest die optimale Gelegenheit, das Outfit für die Hückelhovener Wiesn zu testen, die am 29. und 30. September erstmalig im großen Festzelt am Förderturm stattfinden. Tickets hierzu gibt es bereits unter www.hueckelhoven-wiesn.de
Eckdaten Oktoberimsommerfest 2023 :
Samstag, 06. Mai
18 Uhr
Beginn
19.15 Uhr
Offizieller Fassanstich
19.30 Uhr
Das Königlich Bayrische Vollgas Orchester
Sonntag, 07. Mai
11bis 18 Uhr
Bayrisches Familienfest mit Frühschoppen, Kinderunterhaltung und Blasmusik
Eintritt an beiden Tagen frei

Einweihung Sportanlage „Zum alten Schacht“

Foto: Christian Weitz

Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit findet am 14. Mai die offizielle Einweihung der neuen Sportanlage „Zum Alten Schacht“ in Hückelhoven statt.

Das Programm beginnt um 13.30 Uhr mit einer Vorführung der Leichtathletik Abteilung des Tus Jahn Hilfarth. Um 15 Uhr wird das Spiel der Weisweiler Elf gegen eine Hückelhovener Ü35 Stadtauswahl angepfiffen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Frühschoppen Konzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Die Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. lädt im Rahmen der städtischen Sonntagskonzerte herzlich ein.

Sonntag, 07. Mai 2023 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Breteuilplatz am Rathaus in Hückelhoven

Der Eintritt ist frei.

Das Konzert bietet lockere Unterhaltung im Stil eines Frühschoppens.

Das bergmännische Traditionsorchester unter der Leitung des Dirigenten Rolf Deckers freut sich auf Ihren Besuch mit guter Musik und guten Gesprächen.

Weitere Infos finden Sie unter www.bergkapelle-sophia-jacoba.de und auf YouTube.

 

Schwimmbad Disco

Im Hückelhovener HÜBAD findet am Samstag, den 6. Mai, die zweite Schwimmbad Disco des Jahres statt. Im Sportbecken stehen Großspielgeräte zur Verfügung, im Lehrschwimmbecken zusätzlich auch kleinere Spielgeräte. Ein DJ sorgt für die entsprechende Musik. Außerdem werden Burger, Hotdogs und alkoholfreie Cocktails angeboten.

Das beliebte Event findet in Zusammenarbeit der Mitarbeiter des HÜBADES und dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven statt. Promille Scouts werden die Veranstaltung begleiten.

Der Eintritt beträgt 2 Euro für Kinder und Jugendliche, sowie 3,50 Euro für Erwachsene.

Theaterstarter – „Bei Vollmond spricht man nicht“

Das Puppentheater Zitadelle Berlin Spandau gastiert in Zusammenarbeit mit dem Theater Anna Rampe im Rahmen des Theater-Starters in Hückelhoven.

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Foto: Klaus Zinnecker

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen. So auch am Montag, 08.05.2023, 15.00 Uhr, wenn das Theater Zitadelle Berlin Spandau und das Theater Anna Rampe im Dorfgemeinschaftshaus in Doveren zu Gast sind.

Das Stück „Bei Vollmond spricht man nicht“ handelt von einer aufregenden Reise durch ein Märchenland und ist geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

„Prinzessin Lora hört lieber das, was sie hören möchte. Und überhaupt, das ganze “tu dies nicht, tu das nicht“ geht ihr mächtig auf die Nerven. Lora will Abenteuer erleben und die Welt außerhalb der Schlossmauern entdecken.

Leider ist ihr Vater viel zu beschäftigt, um mitzubekommen, was seine Tochter wirklich braucht. Er denkt nur ans Regieren. Und deshalb merkt er auch nicht, dass sich Lora auf die Reise macht, um des Königs Reich zu erkunden. Sie erlebt so einige Abenteuer und lernt natürlich auch einen Prinzen kennen…

Karten sind im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 € bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

 

„Bei Vollmond spricht man nicht“ mit dem Theater Zitadelle Berlin Spandau und dem Theater Anna Rampe am

Montag, 08.05.2023, 15.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Doveren, Provinzialstraße 1

Duo Pegasus – 13 Stars of Music

Alexander Debrus und Karin Lechner gastieren auf Einladung von „CON BRIO“ Freunde der Kammermusik E.V. als Duo Pegasus in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Alexander Debrus ist der Gründer des „Trio Carlo Van Neste“, das bereits im Jahr 2017 in der Aula mit einem sehr erfolgreichen Konzert aufgetreten ist.

Alexandre Debrus spielt ein Cello Modell Pegasus des Instrumentenbauers G. Heynberg. Der belgische Cellist und Ursprungsmitglied des „Queen Elisabeth of Belgium“ Eric Feldbusch war
der Vorbesitzer des Instruments. Nach diesem Instrument benennt sich das Duo, das heute bei uns auftritt. Alexander Debrus wurde in eine Musikerfamilie geboren und begann in Alter von vier Jahren bereits mit Unterricht an verschiedenen Instrumenten und gab im Alter von 12 Jahren sein erstes Konzert mit dem Cello. Mit 16 wurde er Jungstudent an der königlichen Akademie in Brüssel. Es folgten Studien bei Mischa Maisky und Marc Drobinsky an der Accademia Chigiana in Siena, er arbeitete mit Yvan Monighetti an der „Hochschule für Musik“ in Basel zusammen und erhielt wertvolle Ratschläge von Mystislav Rostropovich in Beloeil. Konzertreisen als Solist und Kammermusiker führten ihn in viele Länder Europas, Asiens, Amerikas und Australien und brachten ihn mit bekannten Musikern wie Martha Argerich und Nelson Freire zusammen. Er ist an über 20 CD -Produktionen beteiligt.

Am Klavier sitzt Karin Lechner, die in Buenos Aires geboren wurde. Sie verbrachte den Großteil ihrer Jugend in Caracas, Venezuela, wo sie ihre musikalischen Studien mit ihrer Mutter Lyl Tiempo begann. Sie zog nach Europa und setzte ihr Klavierstudium mit M. Curcio und Pierre Sancan fort und erhielt auch musikalische Ratschläge von Martha Argerich, Nelson Freire, Daniel Barenboim, Nikita Magaloff
und Rafael Orozco. Die aus Brüssel stammenden Musiker interpretieren mit sprühender Kreativität Werke aus dem großen Repertoire für Klavierduo. Sie konzertieren weltweit in den Konzerthäusern von Tel Aviv, Tokyo, Paris, Madrid, Brüssel u. a. Festivalauftritte wurden in der Vergangenheit in Novossibirsk, Gstaad, Montenegro u. a. absolviert. Das Duo Pegasus konnten die Mitglieder von „CON BRIO“ bei einer Aufführung in Eupen erleben und waren von dem Auftritt des Ensembles sehr überzeugt. Die beiden Musiker bilden u. a. auch den musikalischen Rahmen bei verschiedenen Kammermusikauftritten und CD-Produktionen der in Brüssel lebenden weltberühmten Pianistin Martha Argerich.

Tickets für den Konzertnachmittag kosten 15 Euro, Schüler und Studenten haben freien Eintritt. Vorverkauf in der Buchhandlung Wild (Hückelhoven, Erkelenz, Baesweiler), bei Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos in Hückelhoven. Reservierungen werden auch bei „CON BRIO“ unter Telefon 02435 – 2840 oder per Mail an info@conbrio-hueckelhoven.de entgegengenommen.

 

Tag der offenen Tür – Tennisclub Hückelhoven e.V.

Der Tennisclub Hückelhoven eröffnet die diesjährige Saison mit einem Tag der offenen Tür am 22.04.2023 ab 12 Uhr auf der Tennisanlage, Försterstraße in Hückelhoven.
Wir bieten von 12 bis 17 Uhr ein kostenloses Schnuppertraining für Kinder und Erwachsene an.

Eine Hüpfburg, Kinderschminken, Kuchen und Leckeres vom Grill runden das Programm ab. Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch.

 

Dennis aus Hürth – Jetzt wird geheiratet

Dennis aus Hürth – Jetzt wird geheiratet am 24.11 2023 in der Aula in Hückelhoven!

Dennis aus Hürth Live, das bedeutet: Keine Show, ist wie die vom Abend zuvor! Mit viel Improvisation, aktuellen Themen, Storys und zahlreichen spontanen Interaktionen mit dem Publikum – einfach 100 % DENNIS AUS HÜRTH:
Auch in seinem neuen vierten Programm nimmt uns der `Berufsschüler aus Leidenschaft´ mit durch den Alltag und die Herausforderungen eines Heranwachsenden: Als wäre sein Job auf der Baustelle nicht schon stressig genug, wollen Dennis und sein ‚Larissa das Mädchen‘, jetzt auch noch – mehr oder weniger freiwillig – heiraten!

Wie kam es dazu?
Wer bekommt Steuerklasse 3?
Wird Oma Claudia Brautjungfer?
Gibt es überhaupt eine Kreditkarte für den Leihwagen?
Und wird Dennis überhaupt „JA“ sagen?

Am 24. November 2023 werden diese aber auch andere Fragen des Lebens auf den Bühnen in ganz Deutschland geklärt… vielleicht heißt es aber am Ende auch: „Sorry, ihr Ottos, der Wille war da – nur ich nicht!“

Beginn 20 Uhr | Einlass 19 Uhr

Tickets unter www.eventkarussell.eu

 

Jay Ottaway & The Lost Boys

Jay Ottaway and The Lost Boys sind eine deutsch-amerikanische Band, die im Jahr 2019 gegründet wurde. Angeführt wird die Band von Jay Ottaway, einem in Boston lebenden Singer-Songwriter und Gitarristen, der in den letzten zwei Jahrzehnten in Europa getourt ist und zehn Alben veröffentlicht hat.

Jay Ottaway singt über Liebe, Hoffnung, Schmerz, Verlust und die Freude am Leben. Die großen Themen, denen kein Singer/Songwriter aus dem Weg gehen kann. Trotzdem verfällt der Musiker nie in konventionelle Klischees, sondern geht konsequent seinen eigenen Weg. Seine Songs sind tief verwurzelt im traditionellen amerikanischen Songwriting, dabei aber nicht auf ein Genre limitiert. Wer also auf „nichtschon tausendfach-gehörte-Musik“ zwischen Country, Blues, Folk und Rock’n’Roll steht, ist hier an der richtigen Adresse!

2023 werden Jay Ottaway and The Lost Boys wieder in Deutschland unterwegs sein – mit jeder Menge neuer Songs im Gepäck. Zum Quartett gehört Guido Lehmann, ein exzellenter Country-Rock-Gitarrist und Lap-Steel-Spieler, der bereits mit den Bands Hillbilly Deluxe und The Swamptones in ganz Europa gespielt hat. Die Rhythmusgruppe besteht aus Schlagzeuger Klaus Marner, der auch durch seine Arbeit mit Hillbilly Deluxe bekannt ist, sowie Henrik Herzmann, der sich als Bassist in Bands wie HB & the Random Players und der Peter Lorenz Band einen Namen gemacht hat.