Stadt Hückelhoven

Schlosskonzert – Schloss Rurich

Schlosskonzert – Schloss Rurich

Auch in diesem Jahr wird „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. der Tradition folgen und zum Sommerbeginn ein „open air“ Konzert in einem der Schlösser im Stadtgebiet Hückelhoven zu veranstalten. Nach dem Konzert im vergangenen Jahr auf „Haus Hall“ in Ratheim, ist in diesem Jahr wieder das „Schloss Rurich“ der Veranstaltungsort – am 15. Juni 2017 um 17.00 Uhr im Innenhof des Schlosses. Das Carée des Innenhofes ist für eine „open air“ Veranstaltung mit anspruchsvoller Musik der ideale Veranstaltungsrahmen, bietet er doch eine hervorragende Akustik und ein prachtvolles Ambiente. Die früheren Konzerte haben dies eindrücklich unter Beweis gestellt. con_brio_schlosskonzert_2017_Plakat

Für die Besucher dürfte es interessant sein, neben den vorzüglichen, musikalischen Darbietungen der „Juliacum Brassers“, die wunderschöne Schloss- und Parkanlage zu besuchen. Während der Konzertpause und auch hinterher hat man Gelegenheit, sich davon zu überzeugen, ebenso die Besichtigung des Schlossparks mit uraltem Baumbestand und dem Damwild sowie der Schlossgraben mit seinen schwarzen Schwänen. Die Veranstalter empfehlen, in jedem Fall wärmere Kleidung und Regenschutz mitzubringen, da es in der Natur der Sache liegt, dass es auch bei einer sommerlichen „open air“ Veranstaltung zu Wetterkapriolen kommen kann. con_brio_schlosskonzert_2017_Bild

Die Musik machen die JULIACUM BRASSERS , ein Blechbläserquartett aus der Dürener Region. Allesamt studierte Musikanten haben sich Martin Schädlich und Klaus Luft mit allerlei großem und kleinem Trompeten-, Flügelhorn- und Kornettgeklapper, Andreas Trinkaus mit seinem über die Maßen gewundenen Horn, sowie Johannes Meures mit einem Fundstück aus dem biblischen Jericho zusammengerottet, um zahlenmäßig in etwa ein Quartett formieren zu können. Denn so ein Ensemble macht bei den unterschiedlichsten Eventementen ordentlich was her. Die vier Musiker sind nicht zuletzt wegen ihrer großen Spielfreude und ihrer launigen Moderationen gern gesehene Konzertgäste und werden an diesem Nachmittag die schönsten Stücke aus ihrer achtjährigen Geschichte präsentieren, vor der Pause Werke von Händel, Betthoven, Grieg, Faure und Ramsoe und nach der Pause Unterhaltsames von Bernstein, Joplin, Mancini, Morricone u. a.

„con brio“ als Veranstalter danken den Schlossherrn, den Grafen von Dürkheim – Montmartin, dass ihr Schloss wieder für die Durchführung des Schlosseskonzertes zur Verfügung steht. Wir würden sich freuen, wenn auch dieses Konzert auf reges Besucherinteresse treffen wird und wünschen ein vergnügliches Serenadenkonzert.

Der Eintritt beträgt 12,00 €. Schüler und Studenten frei. Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Wild in Hückelhoven oder Erkelenz und bei Schreibwaren Hansen – Hückelhoven sowie als Reservierungen unter Tel.: 02435 2840 erhältlich.

Spielenachmittag für Senioren

Am Dienstag, 06.06.2017, findet der nächste Spielenachmittag für Senioren

im Café Lebensart, Dr.-Ruben-Str. 34, Hückelhoven-Zentrum, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt.

Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer.

Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair-Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.06.2017, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.Repair_Café_Logo_2017

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Kleidung, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Einen Filmbericht von myREGIO.TV über das Repair-Café in Hückelhoven gibt er hier

 

Lokaler Teilhabekreis

Zielsetzung des Teilhabekreises ist es, die politischen Bedingungen in unserer Stadt so mitzugestalten, dass die Belange von Menschen mit Behinderung gesehen und aufgenommen werden und ihre selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt werden.
Der Lokale Teilhabekreis besteht aus einer Runde von Menschen mit und ohne Behinderung.
Unterstützen Sie die Entwicklung eines gleichberechtigten Miteinanders und einen partnerschaftlichen Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Stadt.

Weitere Informationen unter

Frau Betz, Tel.: 02433/82220

www.lokale-teilhabekreise.de oder
www. caritas-heinsberg.de

Bürgerversammlung Bergbau

Für weitere Infos bitte auf das Bild klicken

ohne_Nummernschild

Frühkirmes Rurich

Die Frühkirmes in Rurich findet 2017, wie gewohnt am Wochenende nach Fronleichnam statt. In diesem Jahr vom 16.06. bis 18.06.

Frühkirmes Brachelen – Klompenball/Vatertagsfete

Im Rahmen der Frühkirmes finden bis einschließlich 28. Mai täglich Veranstaltungen im Festzelt am KirmeFrühkirmes_Brachelen_2017_Plakatsplatz statt.

Das große Fest der Kulturen

Integration erleben:
– Musik, Tanz und Gesang
– Spezialitäten aus verschiedenen Ländern
– Ausstellung der Caritas-Jugendwerkstatt
– Bühnenprogramm und Mitmach-Aktionen
– Infos und Projekte
– Kinderbetreuung
– und vieles mehr….

Weitere Infos hier

,, Four-Days – auf dem Weg zur Gemeinsamkeit“

Der Integrations- und Bildungsverein in Hückelhoven e.V. (VIKZ Gemeinde) veranstaltet ab dem 26. April (bis 01. Mai jeweils zwischen 12:00 –21:00 Uhr ) zum 9. Male das Kulturevent ,, Four-Days – auf dem Weg zur Gemeinsamkeit“.

Diese sechs Tage sollen ein weiterer Anlass sein, das Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen sich begegnen und das Gespräch gegenseitig zu finden. Vorbehalte, Ängste und Vorurteile sollen dadurch gegenseitig abgebaut und zum friedlichen Zusammenleben in der Stadt und Kreis beitragen.

Frisch zubereitete Türkische Spezialitäten wie Lahmacun-Pizza oder Grillspezialitäten sollen dabei helfen, dass sich unsere Gäste rundum wohl fühlen. Für die Unterhaltung der Kinder sorgen ein Clown sowie die Kinderbetreuung.

Sie haben die Möglichkeit , die VIKZ Moschee an der Ludovicistraße 3 in Hückelhoven (neben der Jobcenter) von innen kennen zu lernen sowie Fragen über den Islam und die Lebensgewohnheiten der Muslime zu stellen. Die Moscheeführung finden täglich um 14.00h , 16.00h und 18.00h statt.

Am Freitag, dem 28. April um 13:30 Uhr geht es zum offenen Freitagsgebet, in der die Predigt für die Gäste in deutscher Sprache abgehalten wird.

Infos