Stadt Hückelhoven

Essenspauschale OGS für April ausgesetzt

Essenspauschale OGS für April ausgesetzt

Der Rat der Stadt hat im Wege der Dringlichkeit beschlossen, die Erhebung der Essenspauschale für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS) für den Monat April 2021 auszusetzen.

Hierdurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die OGS derzeit in der Notbetreuung betrieben wird und die Erhebung der Essenpauschale für den Monat März 2021 voraussichtlich ausreichen wird, auch die für den Monat April 2021 anfallenden Verpflegungskosten zu decken.

Von den Konten der Beitragszahler/innen, die am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden für den Monat April 2021 daher in Kürze ausschließlich die Elternbeiträge ohne die Essenspauschale in Höhe von 58,00 € je OGS-Teilnehmer/in abgebucht.

Für Beitragszahler/innen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird die Frist für die Zahlung der Elternbeiträge ohne die Essenpauschale in Höhe von 58,00 € je OGS-Teilnehmer/in bis zum 15.04.2021 verlängert.

Beitragszahler/innen, die den OGS-Beitrag bereits eingezahlt bzw. überwiesen haben, erhalten die Essenspauschale erstattet, soweit keine Verrechnung erfolgt. Daher ist es nicht erforderlich, etwaige Daueraufträge anzupassen.

Reichlich Nervenkitzel bei Hückelhovener Karusselltagen

Vom 9. bis zum 18. Oktober verwandelt sich das Gelände an Schacht 3 in einen farbenfrohen Pop-Up-Freizeitpark. Rund zehn Attraktionen bieten rasante Fahrten im Schatten des imposanten Schachtgerüsts der stillgelegten Zeche Sophia-Jacoba. Wo einst Bergleute mit Förderkörben in die Tiefe rasten, schnellen nun Adrenalinhungrige durch den Hückelhovener Herbsthimmel. Die Tore sind täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet.

Eines der absoluten Top-Fahrgeschäfte: X-Factor. Ein 25 Meter langer Arm wirft vier Sitzbänke hin und her, rauf und runter. Bei pumpenden Beats und flimmernden Lichtern kommt die drehende Schaukel dem Überschlag bedrohlich nah. Wer sich traut, der erlebt ein Gefühl von Schwerelosigkeit, das seines Gleichen sucht. Den furchtlosesten Mitfahrern öffnet sich auf dem höchsten Blickfang aller Karussells ein außergewöhnliches Panorama – kopfüber und kopfunter.

Diese Perspektive kennen die Gäste von Mr. Gravity nur zu gut. Oben und unten sind kaum noch auseinander zu halten, sobald sich die in Nebel gehüllte Plattform in Bewegung setzt. Diese richtet sich zu Beginn senkrecht auf, startet zu kreisen und wird durch einen rotierenden Arm auf eine Höhe von 20 Metern gehoben. Mit bis zu 100 km/h schießt die Drehscheibe vorbei an Feuer, Wassereffekten und staunenden Passanten.

Adrenalin-Kick auf der Freiluft-Party

Ein Gefühl von Fliegen verleiht ebenso das einzigartige Fahrerlebnis auf dem Big Spin. Hüpfend drehen sich die Sitze im Kreis und lassen kleine und große Karussellfans schweben. Der größte Scheibenwischer seiner Art kommt mit Disco Dance in die Zechenstadt. Dort gehörte der Publikumsmagnet bereits bei der ein oder anderen Pfingst- und Herbstkirmes zu den absoluten Lieblingen. Zwei Arme heben die Sitzreihe seitlich in ellipsenförmigen Bewegungen auf und ab.

„Schluss mit lustig, jetzt drehen wir mal richtig auf“, wird es aus den Boxen am Musikexpress dröhnen, wenn die im Kreis fahrenden Sitzreihen ihre mutigen Mitfahrer immer weiter nach außen rutschen lassen – Berg auf und ab. Immer dabei, immer beliebt: der Autoscooter. Trotz aller Abstandsregeln wird es in den Selbstfahrer-Wagen ordentlich knistern, wenn 10 000 Volt durchs Drahtnetz unter der Decke schwirren. Schließlich gilt der Klassiker seit jeher als der Ort für verliebte Pärchen.

Fahrspaß für die ganze Familie

Nicht nur große Wagnishungrige kommen in Hückelhoven voll auf ihre Kosten. Auch den Kleinsten wird großer Fahrspaß garantiert. Die bunten Gondeln von Samba Balloon durften bereits einige Wochen in der Hückelhovener Innenstadt abheben. Unzählige Kinder haben die Berg-und-Tal-Fahrt durch die Luft bereits ins Herz geschlossen. Einen festen Platz hat dort die Kinderschleife Fantastische Reise. Immer wieder geht es hoch und runter durch ein regelrechtes Lichtermeer.

Ob im coolen Auto oder auf dem Rücken des liebsten Zeichentrick-Helden – hier findet jeder sein Lieblingsfahrzeug für eine magische Reise durch die Märchenwelt. Was die Eltern können, das können die Kids schon lange. Glauben Sie nicht? Sie werden es am Kinder-Autoscooter mit eigenen Augen zu sehen kriegen. Entenangeln, Ballwerfen, Pfeilwerfen, Zombie Attack – sie alle lassen Kinderherzen höher schlagen und laden Familien zum gemeinsamen Erlebnis ein.

Für leibliches Wohl ist gesorgt

Nicht fehlen dürfen beim Bummel über den Rummel liebgewonnene Leckerbissen. Ausschank und Imbissbuden runden das Komplettpaket an Schacht 3 ab. Ebenso dabei ist die Süße Stadt der Hückelhovener Schausteller-Familie Koken, die das Spektakel auf dem eingezäunten Gelände am Rande des Hückelhoven Centers gemeinsam mit Peter Loosen aus Würselen veranstaltet. Wenn sich ein wohliger Geruch von frisch gebrannten Mandeln, Popcorn und Zuckerwatte über die Stadt legt, dann ruft das große Abenteuer.

Pünktlich zu Beginn der Herbstferien lautet die wichtigste Botschaft an insgesamt zehn Tagen: Der langersehnte Kirmesspaß findet statt – nur nicht ganz so wie gewohnt. Weil die Gesundheit aller Amüsierfreudigen im Vordergrund steht, wurden umfangreiche Corona-Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Kontakterfassung, Desinfektionsmittel verteilt auf dem weitläufigen Gelände, Abstandsregeln. Für einen sicheren Aufenthalt in den Wartebereichen sollte eine Alltagsmaske mitgebracht werden.

Kostenloser Eintritt für Kinder unter 1.20m

„Besonders in schwierigen Zeiten ist es wichtig Freizeit zum Vergnügen zu machen. Unsere Besucher geben ihre Sorgen am Eingang ab und bekommen den Kopf frei“, weiß Organisator Frank Koken. „Wir freuen uns auf das Lächeln jedes einzelnen Besuchers“, ergänzt Madleen Koken. „Wir verstehen es als unsere Mission für glückliche Stunden zu sorgen.“

Für Kinder unter 1.20 Meter Körpergröße ist der Eintritt kostenlos. Für alle anderen kostet der Ausflug aus dem Alltag günstige 2 Euro pro Person zur Kostendeckung der zusätzlichen Sicherheitsdienste und Hygienemaßnahmen. Ermöglicht wird dies durch die tatkräftige Unterstützung des Hauptsponsors NEW, dem die Organisatoren einen besonderen Dank für die starke Partnerschaft aussprechen.

NRW Corona Landesverordnung

Die Verordnung der Landesregierung bezüglich Corona. Diese Verordnung tritt mit Beginn des 27. April 2020 in Kraft.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

„Hückelhoven hilft“ weitet Angebot aus!

Im Januar 2020 wurde aus den Flüchtlingspaten Hückelhoven die Initiative „Hückelhoven hilft“. Eine Initiative für alle Menschen in der Stadt Hückelhoven.

Obwohl aufgrund der aktuellen Situation zurzeit leider keine persönliche Sprechstunde stattfinden kann, stehen dennoch die Ehrenamtler und das gesamte Netzwerk der Initiative den Hilfesuchenden zur Verfügung. Das Angebot wurde nun dahingehend erweitert, dass für die Menschen im Stadtgebiet Hückelhoven, die zur Corona-Risikogruppe zählen, eine ehrenamtliche Einkaufshilfe angeboten wird.

Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit über die Internetseite www.hueckelhoven-hilft.de möglich. Darüber hinaus kann sich jeder, der Hilfe benötigt, an die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, Tel. 02433 82 334, E-Mail ehrenamt@hueckelhoven.de, wenden. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie das neue Angebot unterstützen möchten.

Bürgermeister Jansen im Podcast

Das Team von „IMMER MITTEN DRINNEN“ schreibt im eigenen Facebook-Auftritt:

Mit Bürgermeister Bernd Jansen haben wir über Home Office in der Verwaltung, Abi- und Abschlussprüfungen und aktuelle Fallzahlen gesprochen. Am Ende der Folge, die wie immer von der WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH unterstützt wird, erfahrt ihr außerdem was Bernd Jansen am ehesten hamstern würde. 

Viel Spaß mit der Folge!

 

Verzicht auf die Beitragserhebung für diverse Betreuungsformen

Update vom 29.05.2020:

Weiterer Verzicht auf die Beitragserhebung für diverse Betreuungsformen

Die NRW Landesregierung hat in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden ebenfalls Beitragserleichterungen für die Monate Juni und Juli verkündet. Diese beziehen sich im Moment aber nur auf die Beitragsformen KIBIZ und Tagespflege, welche nur zu 50% fällig werden. Eine Entscheidung in Sachen OGS sowie der Beiträge für die 8 bis 13 Uhr Betreuung und das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ steht derzeit noch aus. Die Verwaltung teilt mit, dass sie sich in Bezug auf die Abwicklung der Beitragserleichterungen der Vorgehensweise des Kreises anschließt. Für den Monat Juni werden keine KIBIZ-Beiträge bzw. Beiträge für die Tagespflege eingezogen. Im Juli erfolgt der Einzug des kompletten Beitrags.

Sollten Eltern für den Juni bereits den hälftigen oder gar vollen Betrag überwiesen haben braucht nichts unternommen werden. Es erfolgen entsprechende Anrechnungen in der Stadtkasse. Eventuelle Überzahlungen die sich im Juli ergeben werden selbstverständlich erstattet. Bei Fragen steht Ihnen die Verwaltung unter den gewohnten Telefonnummern zur Verfügung.

—————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Original Meldung vom 27. März:
Am gestrigen Tage wurde durch die NRW Landesregierung bekannt gegeben, dass mit den kommunalen Spitzenverbänden die Vereinbarung geschlossen wurde, für den Monat April auf die Erhebung der Beiträge in den Betreuungsformen KIBIZ, OGS und Tagespflege zu verzichten. Der Rat der Stadt Hückelhoven wird diesen Beschluss noch im März um den Verzicht auf die Beiträge für die 8 bis 13 Uhr Betreuung sowie für das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ per Dringlichkeitsbeschluss ausweiten.
Hierzu teilt die Verwaltung mit, dass für den Monat April der Abbuchungslauf heute noch rechtzeitig gestoppt werden konnte, so dass keine automatische Abbuchung durch die Stadt erfolgt. Lastschriftmandate müssen von daher nicht gekündigt werden. Auch Daueraufträge müssen vorerst nicht angepasst werden. Die Zahlungseingänge durch die Daueraufträge im April werden auf zukünftige Monate angerechnet. Sollten Sie hierzu Fragen haben, steht Ihnen die Verwaltung unter den gewohnten Telefonnummern gerne zur Verfügung.
Der Rat der Stadt Hückelhoven hat zudem in seiner Sitzung am 22. April den rückwirkenden Verzicht auf die Erhebung von Beiträgen für die Betreuungsformen KIBIZ, OGS, Kindertagespflege, 8-13 Uhr Betreuung und das kulturelle Bildungsprogramm „JeKits-Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen“ für den Monat März beschlossen. In den kommenden zwei Wochen werden die entsprechenden Beträge rücküberwiesen.

NRW beschließt weitreichendes Kontaktverbot

Die Landesregierung beschließt ein weitreichendes Kontaktverbot und weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie.

Lesen Sie hier die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) vom 22. März 2020:

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Kleinanlieferplätze des Kreises Heinsberg ab 4. Mai wieder geöffnet

Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu begrenzen, wurden die beiden Kleinanlieferplätze des Kreises Heinsberg in Gangelt-Hahnbusch und Wassenberg-Rothenbach im Zeitraum vom 19. März bis 02. Mai geschlossen.
Ab dem 04.05.2020 sind die Kleinanlieferplätze wieder zu den regulären Zeiten für Privatanlieferer geöffnet.
Bitte beachten Sie die bekannten Abstands- und Hygieneregeln sowie die Pflicht zum Mund- und Nasenschutz.
Um mögliche Wartezeiten zu vermeiden, sollten aufschiebbare Entsorgungen zunächst vermieden werden.

 

Ergänzend weist die Stadt Hückelhoven auf Folgendes hin:

Die Grünschnittannahmestelle ist auch weiterhin geöffnet. Zudem lauten die korrekten Papiersammeltermine für Schaufenberg wie folgt:

16.05.2020
20.06.2020
18.07.2020
15.08.2020
19.09.2020
17.10.2020
21.11.2020
19.12.2020